Gastgeber InterNetWire stellt Registry-Backend-Services für den technischen Betrieb einer Top-Level-Domain (TLD) vor
(firmenpresse) - München, 09. Juni 2009 - Die Informationsveranstaltung zum Thema neue Top-Level-Domains des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de) war ein voller Erfolg. Rund hundert Besucher, darunter zahlreiche Geschäftsführer und Marketingverantwortliche sowie Vertreter von Kanzleien und Agenturen, folgten der Einladung des eco Verbands, um sich über die Chancen und Voraussetzungen für eine eigenen Marken- oder Firmen-Domain zu informieren. Die ausgebuchte Veranstaltung zeigte deutlich, dass vor dem von der ICANN für das erste Quartal 2010 geplanten Startschuss für TLD-Bewerbungen reges Interesse und Informationsbedarf bestehen.
.brand - aber wie?
".brand - aber wie?" lautete der Titel der eco Veranstaltung. Entsprechend deckten die Referenten das ganze Spektrum zum Thema einer eigenen TLD ab. Die Journalistin und ICANN-Expertin Monika Ermert berichtete in ihrem Vortrag über den aktuellen Stand der Zulassung neuer TLDs bei der internationalen Dachorganisation ICANN. Worauf Unternehmen bei der Bewerbung für eine eigene TLD achten müssen, erläuterte Dirk Krischenowski, Mitbegründer der Initiative .berlin, für DOTZON GmbH. Stefan Legner von InterNetWire Communications GmbH stellte die Bedeutung des technischen Betriebs einer TLD sowohl für das Bewerbungsverfahren als auch den regulären Betrieb heraus. InterNetWire ist Experte für Domain-Management und bietet unter dem Begriff "Registry-Backend-Services" die Dienstleistungen an, mit denen der technische Betrieb einer neuen TLD geleistet werden kann (www.internetwire.de/rbs).
Dazu Stefan Legner: "Unternehmen, welche die Möglichkeiten der neuen TLDs nutzen möchten, sollten frühzeitig erfahrene Partner ins Boot holen, um die technische Kompetenz für den Betrieb der neuen TLD sicherzustellen. Denn neben der erfolgreichen Bewerbung bei der ICANN ist der reibungslose technische Betrieb das A und O für den Erfolg der eigenen Top-Level-Domain." Legner weiter: "InterNetWire bietet über den technischen Registry-Betrieb hinaus mit PartnerGate ein exzellentes Domain-Management-System, über das unsere Kunden neben der eigenen TLD auch ihr bereits vorhandenes Domain-Portfolio bequem per Browser verwalten können."
Beim gemeinsamen Lunch im Anschluss an die Veranstaltung diskutierten die Besucher die Einsatzmöglichkeiten eigener TLDs oder klärten Detailfragen mit den Referenten. Insgesamt zeigten sich die Besucher erfreut über die gelungene Veranstaltung, mit der es dem eco Verband gelang, das Bild rund um Marken- oder Firmen-TLDs zu schärfen.
Download der Pressemitteilung unter: www.pressebox.de/?boxid=268939
Über InterNetWire Communications GmbH
Die InterNetWire Communications GmbH wurde 1996 in München gegründet. Das Unternehmen verwaltet über 500.000 Domains, zählt zu den größten DENIC-Mitgliedern und ist einer der wenigen von der ICANN akkreditierten Domain-Registrare für Wiederverkäufer in Deutschland. www.internetwire.de.
Über PartnerGate
PartnerGate ist das von InterNetWire entwickelte Domain-Management-System speziell für Wiederverkäufer (white label Version) und Großabnehmer. Domain-Namen unter mehr als 70 Domain-Endungen (Top-Level-Domains) können über das benutzerfreundliche Webinterface, die E-Mail-Schnittstelle oder per iPhone registriert werden. Weitere PartnerGate Services sind SSL-Serverzertifikate und ein Spam- und Virenschutz für E-Mails (SecureMX). Auch fremde Registrar Akkreditierungen können als ASP-Lösung (Application Service Provider) technisch über das PartnerGate betrieben werden. www.partnergate.de/info
Schwartz Public Relations
Monika Röder
Sendlinger Straße 42A
80331
München
mr(at)schwartzpr.de
089 211871 44
http://www.schwartzpr.de