PresseKat - Besser essen in Deutschlands Schulen

Besser essen in Deutschlands Schulen

ID: 948674

Besser essen in Deutschlands Schulen

(pressrelations) -
Start der bundesweiten Tage der Schulverpflegung 2013

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der Schule. Betreuungsangebote und Unterricht am Nachmittag sind längst nicht mehr die Ausnahme. Damit rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das für die Verantwortlichen oft eine große Herausforderung ist: Die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler.

Um über Schulverpflegung zu informieren und die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren, veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gemeinsam mit den "Vernetzungsstellen Schulverpflegung" der Länder die bundesweiten Tage der Schulverpflegung. Vom 23. bis zum 27. September 2013 werden die Vernetzungsstellen in unterschiedlichen Veranstaltungen und mit vielfältigen Aktionen vor Ort in den Ländern Fragen zur Schulverpflegung beantworten und Wege hin zu einem qualitativ hochwertigen Schulessen für Kinder und Jugendliche aufzeigen. Details zu den Aktionen und Veranstaltungen der Vernetzungsstellen im Rahmen der Tage der Schulverpflegung gibt es im Internet unter
www.vernetzungsstellen-schulverpflegung.de .

Unter dem Dach von "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" fördert das Bundesernährungsministerium bereits seit einigen Jahren die Arbeit der "Vernetzungsstellen Schulverpflegung" in allen 16 Bundesländern. Diese machen den im Rahmen von IN FORM entwickelten Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. bekannt und unterstützen Schulen bei der Umsetzung eines gesunden Verpflegungsangebotes.

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen zu anderen IN FORM-Angeboten für Schulen, Lehrkräfte und Schüler/innen gibt es im Internet unter www.in-form.de.






Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79

Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79

Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Guide: Auf den Spuren von Dan Browns
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948674
Anzahl Zeichen: 2890

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besser essen in Deutschlands Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)