PresseKat - Russland beim Schüleraustausch weit vorne

Russland beim Schüleraustausch weit vorne

ID: 947146

Russland beim Schüleraustausch weit vorne

(pressrelations) - Baden-Württemberg Stiftung stärkt Austausch mit Osteuropa

Immer mehr Jugendliche möchten ein Schuljahr in Russland verbringen. Das zeigt die Bilanz des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs für Schüler anlässlich seines zehnjährigen Bestehens. Aber auch Länder wie Ungarn, Lettland und die Slowakei stehen hoch im Kurs. Damit ist es der Baden-Württemberg Stiftung gelungen, Schülerinnen und Schüler vor allem auf die Nachbarländer in Osteuropa neugierig zu machen. Noch bis zum 30. Oktober 2013 können sich Jugendliche für ein Stipendium bewerben.

Ein Schuljahr bei einer Gastfamilie im Ausland verbringen und dort eine weiterführende Schule besuchen - davon träumen viele Jugendliche in Baden-Württemberg. Seit 2003 konnte die Baden-Württemberg Stiftung knapp 500 Schülerinnen und Schülern diesen Traum ermöglichen. Für ihre Bewerbung müssen die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahre alt sein, in Baden-Württemberg leben und Interesse für andere Kulturen mitbringen. Bewerber aller Schulformen sind willkommen. Der Eigenbeitrag der Stipendiaten für ihr Austauschjahr beträgt in der Regel ca. 1.300 ?.

Abenteurer gesucht
Die Schülerinnen und Schüler sammeln während ihres Austauschs Erfahrungen, die sie ihr ganzes Leben nicht vergessen werden. So wie z.B. Kira, die gerade aus der Slowakei zurückgekehrt ist. "Es ist wirklich beeindruckend, was und wie viel Neues man in zehn Monaten erleben kann. Ich bereue keinen einzigen Tag, den ich in der Slowakei verbringen durfte. Ich habe neue Erfahrungen gesammelt, tolle Menschen kennengelernt und lebenslange Freundschaften geschlossen. Außerdem habe ich eine neue Sprache und Kultur kennengelernt und bin stolz darauf, die Slowakei meine zweite Heimat nennen zu dürfen," schreibt Kira in ihrem Abschlussbericht.

Die Stipendiaten erweitern nicht nur ihren eigenen Horizont, sondern bringen als interkulturelle Botschafter anderen Menschen auch ihre eigene Kultur näher und tragen so zum Zusammenwachsen Europas bei.





Jugendliche aus Baden-Württemberg im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die im Sommer 2014 mit dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM in ihr Auslandsjahr starten möchten, können sich noch bis zum 30. Oktober bewerben. Ein Ziel des Programms ist es, den Austausch mit den osteuropäischen Staaten zu stärken. So stehen vor allem Länder wie Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Lettland, Polen, Russland, Slowakei, Tschechien und Ungarn zur Auswahl.

Durchgeführt wird das Austauschprogramm von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., einer der weltweit führenden Jugendaustauschorganisationen. Die ehren- und hauptamtlichen AFS-Mitarbeiter wählen die Schüler sorgfältig aus, bereiten sie intensiv auf das Leben in der anderen Kultur vor und betreuen sie während des Aufenthalts im Ausland.
Bewerbungen und weitere Informationen über www.bw-stipendium.de.
Informationen

AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Das Ziel von AFS ist es, die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen zu fördern und so die weltweite Toleranz und Völkerverständigung zu unterstützen. Die von AFS entwickelten und durchgeführten Programme wurden von den Vereinten Nationen ausgezeichnet. Neben dem Schüleraustausch und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an. Der Verein arbeitet mit gleichberechtigten Partnern in rund 50 Ländern auf allen Kontinenten zusammen. Circa 3.800 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich deutschlandweit für AFS.


Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart

Telefon: +49.711.248 476-0
Telefax: +49.711.248 476-50

Mail: info(a)bwstiftung.de
URL: http://www.bwstiftung.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart

Telefon: +49.711.248 476-0
Telefax: +49.711.248 476-50

Mail: info(a)bwstiftung.de
URL: http://www.bwstiftung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  taz: taz als Karikaturen-taz Beseelte Natur ? mit den Maori unterwegs im Tessiner Nationalpark
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947146
Anzahl Zeichen: 4232

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russland beim Schüleraustausch weit vorne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baden-Württemberg Stiftung gGmbH