PresseKat - Die Versöhnung von Fahrversuch und Simulation

Die Versöhnung von Fahrversuch und Simulation

ID: 946879

Die VDI-Konferenz "Simulation Fahrdynamik" am 10. und 11. Dezember 2013 in Baden-Baden thematisiert rechnerische Modelle, um das Bewegungsverhalten von Fahrzeugen vorherzusagen

(PresseBox) - Fahrdynamik verbindet der Autofahrer mit Fahrspaß, Sicherheit und Komfort. Diesen komplexen Zustand zu simulieren, hat sich zu einem unersetzbaren Werkzeug in der Fahrzeugauslegung entwickelt. Insbesondere den Realversuch mithilfe einer Fahrdynamik-Simulation wechselseitig zu ergänzen, gewährleistet eine schnelle und kosteneffiziente Gesamtfahrzeugerprobung. Unterschiedliche Modellierungsmöglichkeiten diskutieren Fachleute auf der VDI-Konferenz SimVec Spezial "Simulation Fahrdynamik" am 10. und 11. Dezember 2013 in Baden-Baden. Wie bereits im Jahr 2011 greift die SimVec Spezial ausgewählte Themen der branchenbekannten VDI-Tagung "SimVec" auf.
Auf der Konferenz erläutern Experten, wie sie vor Realversuchen rechnerisch detaillierte Einblicke auf den Ebenen des Gesamtfahrzeugs und der Systemkomponenten gewinnen können und welche Zielkonflikte hieraus entstehen. Sie zeigen Möglichkeiten auf, um Richtungen für primary ride und secondary ride zu erkennen. Darüber hinaus thematisieren die Fachleute Anwendungen einer universellen Fahrbahnmodellierung in der Fahrzeugdynamiksimulation sowie aktive Fahrermodelle für die Simulation von Fahrdynamik und Fahrzeughandling. Sie befassen sich zudem mit der Frage, wie sich Fahreigenschaften mit einem Vollfahrzeugmodell und mehrfach echtzeitfähigen Mehrkörperachsen DOE-basiert optimieren lassen.
Die fachliche Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Mirek Göbel, Lehrgebiet für Regelungstechnik, von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Parallel zur Veranstaltung "Simulation Fahrdynamik" findet die VDI-Fachkonferenz "Simulation von Werkstoffverhalten" statt (www.vdi.de/simulation-werkstoffe). Den gemeinsamen Ausstellungsbereich können die Teilnehmer beider Veranstaltungen besuchen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/simulation-fahrdynamik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.




Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rameder macht Autoanhänger zum sicheren Transportmittel Der neue Honda CR-V 1.6 i-DTEC: Klein ist nur der Durst
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946879
Anzahl Zeichen: 3144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Versöhnung von Fahrversuch und Simulation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH