(firmenpresse) - Hohe Preise fĂŒr Heizöl und Erdgas oder der nachhaltige Umgang mit natĂŒrlichen Ressourcen - GrĂŒnde gibt es genug, um Energie zu sparen. Eine Möglichkeit besteht darin, FlĂŒssiggas mit moderner Brennwerttechnik zu kombinieren. Auf diese Weise lĂ€sst sich die verbrauchte Energiemenge um bis zu 30 Prozent reduzieren.
Viele meinen, beim Lichtausschalten Energie sparen zu können. In Wahrheit jedoch bringt das nicht allzu viel. Denn der Anteil der Beleuchtung am gesamten Energieverbrauch eines typischen Haushaltes betrĂ€gt nur rund ein Prozent. Heizung und warmes Wasser hingegen schlagen mit knapp 90 Prozent zu Buche. Hier lohnt es sich also wirklich, zu sparen - zum Beispiel mit einem Brennwert-Heizkessel. Dabei handelt es sich um eine moderne Generation von WĂ€rmeerzeugern, die beim Betrieb mit FlĂŒssiggas eine optimale Brennstoff-Nutzung ermöglichen und die Umweltbelastung minimieren. Durch die Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes werden rechnerische Wirkungsgrade von ĂŒber 100 Prozent erreicht.
ZusÀtzliche Energieausbeute: Technik nutzt den Wasserdampf der Abgase
Die zusĂ€tzliche Energieausbeute wird dadurch erzielt, dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf im WĂ€rmeerzeuger kondensiert und dadurch zusĂ€tzliche WĂ€rme frei wird. Energie, die sonst ungenutzt durch den Kamin entweicht, wird so aktiv zum Heizen genutzt. Insofern stellt die Kombination einer FlĂŒssiggasanlage mit modernen BrennwertgerĂ€ten ein besonders gelungenes Beispiel fĂŒr das Zusammenspiel von fortschrittlicher Gasheiztechnik und einem umweltgerechten EnergietrĂ€ger dar.
Eine weitere Alternative zur herkömmlichem Energieversorgung bietet die kombinierte Nutzung von Solarenergie und FlĂŒssiggas. Der FlĂŒssiggaslagerbehĂ€lter im Garten und Solarzellen auf dem Dach machen Hausbesitzer unabhĂ€ngig von der öffentlichen Erdgasversorgung und bieten ein hohes MaĂ an Wirtschaftlichkeit und Komfort. WĂ€hrend die Sonne im Sommer und teilweise in der Ăbergangszeit ausreichend Energie liefert, springt die mit FlĂŒssiggas betriebene Heizungsanlage in den Wintermonaten ein und schlieĂt so die VersorgungslĂŒcke wĂ€hrend der sonnenarmen Jahreszeit.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.rheingas.de.
Rheingas ist einer der fĂŒhrenden Anbieter von FlĂŒssiggas und trĂ€gt in Deutschland mit mehr als 3.500 Vertriebspartnern entscheidend zu einer flĂ€chendeckenden Versorgung mit diesem ebenso vielseitigen wie umweltfreundlichen EnergietrĂ€ger bei. Rheingas versteht sich dabei als Energiedienstleister, der kompetente Service- und Beratungsleistungen rund um die FlĂŒssiggastechnik bietet und innovative Produktideen entwickelt.
Das breit gefĂ€cherte Leitungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in zwei groĂe GeschĂ€ftsbereiche â die stationĂ€re und die mobile Energie. Neben dem Verkauf und der BefĂŒllung von Gasflaschen zĂ€hlt zum Bereich der mobilen Energie auch das GeschĂ€ft mit Autogas, das sich zunehmend als eine preisgĂŒnstige und gleichermaĂen umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen etabliert. Hier engagiert sich Rheingas insbesondere beim Bau und Betrieb von Autogas-Tankstellen entlang der deutschen Autobahnen.
Zum Bereich der stationĂ€ren Energie gehören die Errichtung und der Betrieb von FlĂŒssiggastanks und lokalen Gasnetzen, die einzelne HĂ€user oder komplette Wohnsiedlungen mit Heizenergie versorgen.
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather StraĂe 190
50937
Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-bc.de