PresseKat - B&R auf der Motek 2013

B&R auf der Motek 2013

ID: 946154

Innovationen für die Produktions- und Montageautomatisierung

(PresseBox) - Vom 7. bis 10. Oktober findet in Stuttgart die Motek 2013 statt. In Halle 7, Stand 7101 präsentiert B&R die neuesten Automatisierungslösungen, fünf Trendthemen stehen besonders im Fokus: Energie-Monitoring, effizientes Engineering, eine virtuelle Safety-Lösung, erweiterte Sicherheit für Robotik-Anwendungen und Redundanz mit Standardkomponenten.
Den Energieverbrauch im Griff
Als Lösung für das Energiedaten-Management unterstützt APROL EnMon Anwender bei der Verbesserung der Energieeffizienz. Mit einer gebrauchsfertigen Lösung, die auf dem B&R-Box-PC Automation PC 910 läuft, lassen sich die Forderungen der ISO 50001 einfach umsetzen. Die Lösung trägt dazu bei, den Energieverbrauch wesentlich zu reduzieren und sichert durch finanzielle Einsparungen die Wettbewerbsfähigkeit.
Automation Studio für smarte Engineering-Prozesse
Automation Studio erfüllt gleich drei Entwicklungsziele gleichzeitig: Die Engineering-Software hält die Qualität hoch, die Engineering-Kosten niedrig und die Time-to-Market kurz. Die Effizienz in der Programmgestaltung wurde von B&R auf eine völlig neue Ebene gehoben, so dass sich Engineering-Prozesse effizient und nachhaltig realisieren lassen.
Virtuelle Safety-Steuerung SafeLOGIC-X
Für sichere Automatisierungs-Anwendungen präsentiert B&R eine softwarebasierte Sicherheitssteuerung, deren Safety-Funktion sich auf sichere I/O-Module, eine Standardsteuerung und die Visualisierung verteilt. Die als SafeLOGIC-X bezeichnete Lösung bringt auch kleinere kostensensitive Sicherheitsanwendungen in den Genuss einer integrierten Safety-Lösung, inklusive der vollwertigen Unterstützung aller Safe-Motion-Funktionen.
Erweiterte Robotersicherheit für komplexe Kinematiken
B&R hat die Sicherheitsfunktion "Sicher begrenzte Geschwindigkeit" (SLS) am Werkzeugarbeitspunkt (TCP) erweitert: Die volle Bandbreite aller seriellen Robotertypen lässt sich nun in der Sicherheitsapplikation überwachen. Mit der erweiterten Funktion stellt B&R einen Parameterblock für generalisierte, serielle Roboter zur Verfügung. Damit können beliebige kinematische Ketten parametriert werden.




Controller-Redundanz mit Standardkomponenten
Mit der Redundanzlösung für das Steuerungssystem X20 ist Hochverfügbarkeit ab sofort auch für kleinere Anwendungen mit geringeren Ausfallkosten attraktiv und wirtschaftlich. Die Ausfallsicherheit lässt sich nachträglich in Automation Studio konfigurieren. Eigene, wegen der geringeren Stückzahl meist teurere, spezielle Redundanzsteuerungen sind nicht nötig.

B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Sie Kostenfallen im Einkauf umschiffen CRM Expo: Sofon präsentiert neuartige Konfigurationslösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946154
Anzahl Zeichen: 3594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eggelsberg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B&R auf der Motek 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

B&R-Tastenmodul mit Not-Aus ...

Die Leuchtring-Tastenmodule von B&R in Schutzart IP65 eignen sich für den dezentralen Einsatz direkt an der Maschine. Die im Frühjahr 2012 vorgestellte Serie wurde um eine Ausführung mit integriertem Not-Aus-Taster ergänzt. Der Taster ist wi ...

Rekord: 20.000 Downloads des POWERLINK-Stack ...

Im September 2013 haben die Downloads des POWERLINK-Stack die 20.000er Marke überschritten und damit einen neuen Rekord verzeichnet. Vor fünf Jahren war der POWERLINK-Stack als Open-Source-Technologie erstmals auf SourceForge.net veröffentlicht w ...

B&R unterstützt OMAC auf der UCIMA-Messe Packology ...

Die OMAC (Organization for Machine Automation and Control) erhält wachsende Unterstützung sowohl in Europa als auch in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, wo Nestlés weitgereiste OMAC-Demo in diesem Jahr auf nicht weniger als drei Messen zu s ...

Alle Meldungen von Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.