PresseKat - Forschungsprojekt WInD beendet: Ergebnisse als Buch veröffentlicht

Forschungsprojekt WInD beendet: Ergebnisse als Buch veröffentlicht

ID: 945659

Leitlinien zur Koordination in Produktionsnetzwerken im Maschinen- und Anlagenbau

(firmenpresse) - Anlässlich der Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt „WInD
– Wandlungsfähige Produktionssysteme durch integrierte IT-Strukturen und dezentrale Produktionsplanung und
-steuerung“ am 06. September 2013 beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt haben die Forscher des FIR e. V. an der RWTH Aachen gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus der Industrie die Projektergebnisse in Buchform veröffentlicht.

An der Veranstaltung nahmen rund 150 Interessenten aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Softwareherstellung und Forschung teil. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung ging einher mit einem regen Informationsaustausch zwischen Industrie und Forschung. Herr Rosenbuch vom Projektträger PTKA-PFT (Projektträger Karlsruhe – Bereich Produktion und Fertigungstechnologien) bekräftigte, dass auf der gelungenen Veranstaltung die Ergebnisse des Projekts erfolgreich vermittelt wurden. Neben zahlreichen Fachbeiträgen wurde der WInD-Demonstrator vorgestellt, der den Betrieb einer wandlungsfähigen Supply-Chain mittels IT-Systemen von Projektpartnern live anschaulich machte. Gegenstand der Lieferkettenoptimierung war die Produktion des „StreetScooters“, eines an der RWTH Aachen entwickelten Elektroautos.

Im nun zum Projekt erschienenen Buch wird dargestellt, wie sich insbesondere für den Maschinen- und Anlagenbau die Koordinationsfähigkeit in Produktionsnetzwerken durch das Prinzip der Wandlungsfähigkeit steigern lässt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Schließen von bekannten Standardisierungslücken mit dem Ziel, die Datenverfügbarkeit zu erhöhen sowie deren echtzeitnahe Verarbeitung zu realisieren. Dazu wurde unter anderem eruiert, ob Eigenschaften des elektronischen Produkt-Codes (EPC) aus dem Handel auf den Maschinen- und Anlagenbau übertragen werden können. Das Buch beschreibt zudem eine Logik zur Produktionsplanung und -steuerung, die es ermöglicht, Echtzeitdaten adäquat zu verarbeiten. Das Buch ist ab sofort am FIR erhältlich und kann über www.fir-edition.de bestellt werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglichen wir eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte
Unternehmen immatrikuliert.



Leseranfragen:

Ansprechpartner:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Dipl.-Wirt.-Ing. Ulrich Brandenburg
Bereich Produktionsmanagement
Tel.: +49 241 47705 436
E-Mail: Ulrich.Brandenburg(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Astrid Walter, M.A., MSc
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 1520
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Astrid.Walter(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die DAIKIN VRV IV Wärmepumpe erhält den Plus X Award 2013 Michael Ebert-Spiegel gewinnt EWM-Award
Bereitgestellt von Benutzer: ckronenwerth
Datum: 16.09.2013 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945659
Anzahl Zeichen: 2186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Walter, M.A., MSc
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705 1520

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt WInD beendet: Ergebnisse als Buch veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von den Besten lernen ...

Konsortial-Benchmarking wagt einen Blick auf die zukunftsfähigsten Supply-Chains Aachen, 19. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen ruft aktuell Industrieunternehmen auf, als Konsortiumsmitglied eine Benchmarking-Studie zur Zukunft des Supply-C ...

Informationsmanagement trifft Disruption ...

Aachen, 12. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Mott ...

Alle Meldungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen