PresseKat - Immonet gibt einen Überblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 3: Die e

Immonet gibt einen Überblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 3: Die energetische Sanierung

ID: 945267

Immonet gibt einen Überblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 3: Die energetische Sanierung

(pressrelations) -
Der Wahlkampf ist in der heißen Phase. Sehr unterschiedliche Koalitionen scheinen möglich. Aber wie stehen die Parteien zum Top-Thema Wohnen? Immonet hat nachgefragt.

Energetische Sanierung? Die energetische Gebäudesanierung ist eine der Großbaustellen der amtierenden Bundesregierung, die ehrgeizige Klimaziele erreichen will: Der Wärmebedarf in Gebäuden soll bis 2020 um 20 Prozent sinken, bis 2050 soll ein nahezu klimaneutraler Gebäudestand erreicht werden. Allerdings: Dämmungen und hocheffiziente Heizungsanlagen kosten viel Geld. Und die Mieten sollen nicht explodieren. Allein in diesem Jahr stellt der Staat insgesamt 1,8 Milliarden Euro bereit, mit denen Energiesparmaßnahmen unterstützt werden.

Die SPD verspricht noch mehr Fördergelder: "Wir wollen die KfW-Programme zur energetischen Sanierung von Bestandsimmobilien mit Mitteln aus dem Bundeshaushalt in Höhe von mindestens zwei Milliarden Euro jährlich ausstatten." Vermieter sollen nach einer Modernisierung nur noch neun statt bisher elf Prozent der Kosten auf den Mieter umlegen. Mietminderungen im Falle energetischer Sanierung sollen wieder vom ersten Monat an möglich sein.

"Die steuerliche Förderung wäre eindeutig der bessere Weg für die Gebäudesanierung", sagt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött. "Aber den hat Rot-Grün im Bundesrat verbaut." Nach der Wahl will die Fraktion einen neuen Gesetzesvorschlag einbringen.

Das sehen Die Grünen genauso. Sie wollen die Sanierungsquote im Gebäudebestand auf drei Prozent anheben. Die Sprecherin für Bau- und Wohnungspolitik wirbt für eine "zielgruppengerechte Förderkulisse", welche "die Bedürfnisse der verschiedenen Eigentumsformen, wie etwa Selbstnutzer, Kleinvermieter, Wohneigentumsgemeinschaften, Genossenschaften oder Wohnungswirtschaft, stärker berücksichtigt." Zudem treten die Grünen für eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung für Selbstnutzer ein.





Die Linke will das Tempo der energetischen Sanierungen verdoppeln - und dafür mehr Fördermittel vom Bund, damit die Gebäudesanierung "nicht einseitig zu Lasten der Mieterinnen und Mieter geht". Wo die Einsparungen bei den Heizkosten die Kosten einer Sanierung nicht auffangen, solle die öffentliche Hand einspringen.

Die FDP tritt weiterhin für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ein. "Ziel ist es, gerade privaten Eigentümern eine energetische Sanierung unbürokratisch zu erleichtern."


Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eni and Deutsche Bank work in collaboration for Women in Business and Society. Crossing Borders. MCM Investor Management AG: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945267
Anzahl Zeichen: 3043

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet gibt einen Überblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 3: Die energetische Sanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eigentum? nein danke! ...

Die Mietpreise schnellen besonders in Großstädten seit Jahren nach oben. Darüber hinaus verlocken historisch niedrige Zinssätze zum Kauf. Doch Immobilieneigentümer in Deutschland scheinen sich laut einer repräsentativen Befragung des Immobilie ...

Umzugsprämie für Senioren ...

Wichtiger Impuls für den Wohnungsmarkt oder Altersdiskriminierung? Eine Prämie für Senioren, die zugunsten mehrköpfiger Familien ihre (zu) großen Wohnungen frei machen und eine kleinere beziehen, wurde in den vergangenen Wochen medial breit dis ...

Alle Meldungen von Immonet GmbH