PresseKat - Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für internationale Talentförderung

Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für internationale Talentförderung

ID: 943751

Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für internationale Talentförderung

(pressrelations) - Förderung von ambitionierten Studienprojekten und internationaler Berufserfahrung

Schwerpunkte in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Medizin

Hermann-Strenger-Stipendien für internationale Projekte in Ausbildungsberufen

Seit 2007 wurden bereits 251 junge Menschen mit Stipendien im Wert von insgesamt mehr als 1,2 Millionen Euro unterstützt

Rund 200.000 Euro stellt die Bayer Science Education Foundation 52 jungen Talenten zur Umsetzung internationaler Studien- und Ausbildungsvorhaben zur Verfügung. Die neuen Stipendiaten sind Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin, des Lehramts für naturwissenschaftliche Fächer oder junge Menschen aus nicht-akademischen Lehrberufen. "Wir brauchen engagierten und kreativen wissenschaftlichen Nachwuchs, um die Zukunft mit Erfolg gestalten zu können. Deshalb unterstützen wir mit dem ?Bayer Fellowship Program? herausragende Talente bei der Umsetzung besonderer Studien- und Ausbildungsvorhaben", betont Prof. Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit.

Das Stipendienprogramm steht ganz in der Tradition der Bayer-Stipendien, die bereits 1923 von Dr. Carl Duisberg, dem früheren Generaldirektor von Bayer, ins Leben gerufen wurden. Duisberg gilt als Pionier für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Industrie und Universitäten sowie für soziales Engagement. Stiftungsrats-Mitglied Dr. Carl-Heinz Duisberg - jüngster Enkel des Programmgründers - erklärt: "Mein Großvater wollte jungen Menschen gute Bildungschancen eröffnen, weil er den langfristigen Nutzen für die Gesellschaft im Blick hatte. Von ihm stammt die Aussage: ?Jeden Groschen, den wir übrig haben, müssen wir der Wissenschaft widmen; es ist das bestangelegte Kapital?."

Das "Bayer Fellowship Program" der Stiftung umfasst heute neben Otto-Bayer- und Carl-Duisberg-Stipendien auch Kurt-Hansen- und Hermann-Strenger-Stipendien. Die Zielgruppen sind Studierende und Auszubildende in naturwissenschaftlich-technischen sowie medizinischen Disziplinen, die ein besonderes Auslandsvorhaben umsetzen möchten und hierfür finanzielle Unterstützung benötigen. Neben Bewerbern, die aus Deutschland heraus ins Ausland gehen, unterstützt die Stiftung auch Stipendiaten, die aus dem Ausland kommend ein vergleichbares Projekt in Deutschland anstreben.





Zu den geförderten Fachrichtungen im akademischen Bereich gehören in diesem Jahr Biologie, Biotechnologie, Molekularbiologie, Chemie, Chemieingenierwesen, Physik, Human- und Veterinär-Medizin. Fünf Kurt-Hansen-Stipendiaten im Studium für das Lehramt in den Fächern Biologie und Physik werden ebenfalls gefördert. Die neuen Stipendiaten werden dank des Bayer-Stipendiums in den nächsten Monaten ihre individuellen Vorhaben in folgenden Ländern umsetzen: Australien, Chile, China, Israel, Japan, Kanada, Ruanda, Schweiz, Spanien, Südafrika, UK und den USA.

Sie kommen von den Universitäten und Hochschulen in Aachen, Bonn, Bielefeld, Freiburg, Berlin, Frankfurt, Rosenheim, Heidelberg, Münster, Regensburg, Rostock, sowie der LMU und der TU München. Fünf weitere Stipendiaten kommen aus China, Polen, Finnland und Kamerun für einen Studienaufenthalt nach Europa an die ETH Zürich, die RWTH Aachen, Universität Tübingen, TU München und die Charite Berlin.

Als Ergänzung zu den Stipendien im akademischen Bereich werden Hermann-Strenger-Stipendien zur Unterstützung junger Menschen vergeben, die im Rahmen einer nicht-akademischen Ausbildung erste Berufserfahrung im Ausland sammeln möchten. In diesem Jahr werden 18 junge Menschen aus Aachen, Berlin, Bocholt, Coesfeld, Hamburg, Leverkusen, Mannheim, Münster, Marburg, Wittenberg und Wuppertal gefördert, die im Rahmen ihrer Ausbildung im kaufmännischen, naturwissenschaftlichen, technischen oder Gesundheits-Bereich einen Auslandsaufenthalt in Australien, China, Kanada, Nepal, Neuseeland, Norwegen, UK, den USA und Sri Lanka planen.

Die Bayer Science Education Foundation startet damit die siebte Runde des Förderprogramms, mit dem gezielt der Wissenschafts-Austausch und die internationale Berufserfahrung junger Menschen unterstützt werden. Es richtet sich an junge Menschen mit Kreativität und hoher Leistungsbereitschaft, überdurchschnittlichen Noten und gesellschaftlichem Engagement.


Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Deutschland

Telefon: +49 (0)214 30-1
Telefax: +49 - (0)214 - 30 - 66247

Mail: info(at)bayer-ag.de
URL: http://www.bayer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Deutschland

Telefon: +49 (0)214 30-1
Telefax: +49 - (0)214 - 30 - 66247

Mail: info(at)bayer-ag.de
URL: http://www.bayer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesucht: Begeisterte Studenten, visionäre Ideen und überzeugende Konzepte SAP University Alliances lädt Mitglieder nach München ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943751
Anzahl Zeichen: 4981

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Stipendienrunde der Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für internationale Talentförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG