PresseKat - Zuschüsse für Innovationsprojekte im Mittelstand

Zuschüsse für Innovationsprojekte im Mittelstand

ID: 943657

Hilfe in der breiten Fördermittellandschaft

(firmenpresse) - Bund und Länder bieten eine Vielzahl an Fördermitteln für den Mittelstand. Häufig werden aber wertvolle Zuschüsse nicht in Anspruch genommen, da das Thema zu komplex erscheint oder im Alltag keine Zeit dafür bleibt. ? Einfache und praxisnahe Hilfe dazu.

Innovationen sind die Triebfeder unserer Wirtschaft und das Überlebenselixier eines jeden Unternehmens. Bund und Länder bieten dem Mittelstand hierfür wirklich tolle Zuschüsse. ? Der Traum eines jeden Firmeninhabers, um die Innovationskraft seines Unternehmens zu stärken.

Im ZIM Programm beispielsweise erhält ein Unternehmen bis 50 Mitarbeiter bis zu 140.000,- EUR Zuschuss für ein Innovationsprojekt. Gefördert werden in diesem bundesweiten Förderprogramm nahezu alle Branchen. Ziel des Programms ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken, Wachstum zu fördern und Arbeitsplätze zu sichern. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Unterstützt werden Entwicklungen von neuen Produkten, Verfahren oder technischen Dienstleistungen, die den bisherigen Stand der Technik deutlich übertreffen.

In der Realität bleiben diese Zuschüsse jedoch allzu oft unerreicht, weil sich im Unternehmen niemand dafür zuständig fühlt bzw. das Thema zu komplex erscheint. Die Fördermittellandschaft gleicht einem schwer begehbaren Dickicht, in dem man sich mühsam vorantasten muss. Es gibt eine Vielzahl an Fördertöpfen. Die Richtlinien dazu sind umfangreich und gleichen schwerer Kost. Sowohl die Auswahl des richtigen Förderprogrammes, als auch die Ausarbeitung der Antragsunterlagen bedarf Zeit. Am Ende scheitern die Anträge dann oftmals wegen einer ungenügenden Darstellung des Vorhabens. Damit ist schließlich die mühsam investierte Zeit verschwendet und auch die Motivation für einen neuen Versuch dahin. ? Schade!

Die Hentschel Fördermittelberatung für den Mittelstand bietet praxisnahe Unterstützung bei der Antragstellung. Der Aufwand für das antragstellende Unternehmen beschränkt sich dabei auf ein bis zwei Meetings. Alle Unterlagen werden anschließend unterschriftsreif vorbereitet. Die Honorierung erfolgt auf reiner Erfolgsbasis.





Weitere Infos unter: www.hentschel-foerdermittel.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hentschel Fördermittelberatung für den Mittelstand bietet praxisnahe Unterstützung bei Fördermittelanträgen für FuE Projekte im Mittelstand. Der Aufwand für das antragstellende Unternehmen beschränkt sich dabei auf ein bis zwei Meetings. Alle Unterlagen werden anschließend unterschriftsreif vorbereitet. Die Honorierung erfolgt auf reiner Erfolgsbasis.



Leseranfragen:

Oberföhringer Str. 127 b, 81925 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Weltmesse EuroMold zeigt 2013 Zukunftsthema Leichtbau in eigenem Themenpark ?Horizon 2020? - das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: New Horizons for Innovation and beyond?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.09.2013 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943657
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Hentschel
Stadt:

München


Telefon: 089/80926004

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuschüsse für Innovationsprojekte im Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hentschel Fördermittelberatung für den Mittelstand (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Fördermitteln Forschung und Entwicklung vorantreiben ...

Die Fördermittellandschaft für Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene ist sehr vielfältig. Hinzu kommen noch private Stiftungen und Angebote für zinsgünstige Darlehen oder Bürgschaften. Je nach Branche, Technolog ...

Zuschüsse für F&E Projekte ...

Das Beispiel ZIM-Programm Besonders bewährt hat sich in den vergangenen Jahren das Zentrale Innovationsprogramm für den Mittelstand (ZIM). Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Das Programm unterstützt sowohl Einzelproj ...

Subventionen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte ...

Gewerbliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) können durch Fördermittel des Bundes, der Länder und der EU gefördert werden. Firmen, die diese Zuschüsse beanspruchen möchte, sollten sich rechtzeitig vor Projektstart erkundigen, welc ...

Alle Meldungen von Hentschel Fördermittelberatung für den Mittelstand