(PresseBox) - 09.2013 - PALFINGER bekam auf der Matexpo, der größten Fachmesse für Maschinen, Geräte und Anlagen für die Bauindustrie, Industrie und Umwelt, den Innovation Award 2013 verliehen. Eine fünfköpfige Jury würdigte die intelligente Seilwindenlösungen SRC (Synchronised Rope Control) mit dem Hauptpreis.
Seit 2007 bewerben sich im zweijährigen Rhythmus Hersteller der Branche mit unterschiedlichsten Neuentwicklungen. Bei den von der heurigen Fachjury nominierten Produktneuheiten handelt es sich durchwegs um wegweisende Lösungen die eine Verbesserung der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit zur Folge haben.
Mit der Entwicklung der Seilwindensynchronregelung hat PALFINGER den Kranbetrieb wesentlich vereinfacht. Dadurch, dass im Seilwindenbetrieb der Abstand von Rollenkopf zu Unterflasche ständig konstant gehalten wird regelt das SRC - System automatisch die Seillänge. Der entscheidende Vorteil in der Praxis besteht darin, dass der Kranbediener Lasten horizontal in konstanter Höhe verfahren kann, ohne dass ein Nachregeln der Seilwinde erforderlich ist. Durch diese Verbesserung der Bedienerfreundlichkeit sind zum einen verkürzte Ladezeiten möglich wodurch das SRC - System die Wirtschaftlichkeit der Krane optimiert. Zum anderen ergeben sich ebenso wesentliche Verbesserungen in der Sicherheit, da durch das System Beschädigung von Seil und Last, aber auch das Anschlagen der Unterflasche am Rollenkopf vermieden wird.
Damit erfüllt das PALFINGER SRC - System alle von der Jury gestellten Anforderungen und wurde auf der diesjährigen Matexpo als fortschrittlichste technische Entwicklung prämiert. Nach Tamac, Schnell und Liebherr reiht sich PALFINGER damit als nunmehr vierter Preisträger des Innovation Awards in eine Liste namhafter Hersteller ein.
PALFINGER zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 6.200 Mitarbeitern 2012 einen Gesamtumsatz von rund 935 Mio EUR.
Der Konzern verfügt über Produktions- und Montagestandorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Ladekrane gilt PALFINGER nicht nur als Markt-, sondern auch als Technologieführer. Mit über 4.500 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf allen Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.
PALFINGER zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 6.200 Mitarbeitern 2012 einen Gesamtumsatz von rund 935 Mio EUR.
Der Konzern verfügt über Produktions- und Montagestandorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Ladekrane gilt PALFINGER nicht nur als Markt-, sondern auch als Technologieführer. Mit über 4.500 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf allen Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.