PresseKat - ESTOS und KOMSA Systems bieten CTI-Integration in SAP Business One an

ESTOS und KOMSA Systems bieten CTI-Integration in SAP Business One an

ID: 942589

Partner gewinnen Chocolaterie Holzderber aus Worms als ersten Referenzkunden

(PresseBox) - Der unabhĂ€ngige UC-Softwarehersteller ESTOS und KOMSA Systems haben in einer Entwicklungskooperation die Integration des ERP-Systems SAP Business One in die Unified Communications- und CTI-Software ProCall Enterprise vollzogen. Somit ist es nun möglich, direkt aus dem GesprĂ€chsfenster von ProCall Enterprise VorgĂ€nge in SAP Business One ? dem ERP-System von SAP fĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen ? zu starten und gewĂŒnschte Daten bereits in die entsprechenden Masken des SAP Business One zu ĂŒbergeben.
Die seit 50 Jahren bestehende Chocolaterie Holzderber, die SAP Business One im Einsatz hat, entschied sich am Standort Worms fĂŒr die kombinierte Lösung der Partner ESTOS und KOMSA Systems und profitiert seitdem von vereinfachten GeschĂ€ftsprozessen und einer erhöhten ServicequalitĂ€t fĂŒr ihre Kunden.
ESTOS und die KOMSA Systems konnten mit dem Familienunternehmen Holzderber ?Chocolatierie fĂŒr den feinen Genuss? ein mittelstĂ€ndisches Unternehmen als ersten Referenzkunden der CTI-Integration mit SAP Business One gewinnen. Um die GeschĂ€ftsprozesse und die Arbeitsweise im Unternehmen gemĂ€ĂŸ dem Motto ?traditionell und zeitgemĂ€ĂŸ? fĂŒr noch höhere Kundenzufriedenheit weiter zu modernisieren und effizienter zu gestalten, vertraut das Wormser Unternehmen auf die Lösung der Partner ESTOS und KOMSA Systems: Die wichtigsten, in SAP Business One hinterlegten Informationen zum Anrufer, werden direkt bei Anrufeingang im GesprĂ€chsfenster von ProCall Enterprise angezeigt. Die Mitarbeiter der Chocolaterie Holzderber sehen sofort Namen, Kundennummer und Firmenanschrift, den aktuellen Kontensaldo sowie den internen Ansprechpartner des anrufenden Kunden, Lieferanten oder Partners? und haben die Möglichkeit typische GeschĂ€ftsvorgĂ€nge per einfachem Mausklick auf die angezeigte Information auszulösen.




Über SchaltflĂ€chen im ProCall Enterprise GesprĂ€chsfenster können direkt VorgĂ€nge wie Kundenstammdaten, Kundenangebot, -auftrag oder -aktivitĂ€t in SAP Business One aufgerufen werden, es öffnet sich sofort die entsprechende Formseite im ERP-System. So entfĂ€llt unter anderem das langwierige Nachfragen nach den letzten Bestellungen ? dies garantiert den Mitarbeitern der Chocolaterie nicht nur eine Zeitersparnis, sondern sorgt eben auch fĂŒr eine höhere Kundenzufriedenheit. Auch weitere Anpassungen der Masken sind von Seitens KOMSA Systems auf Wunsch durchfĂŒhrbar.
Marc Baumann von der Chocolaterie Holzderber ĂŒber die neue und zeitsparende Arbeitsweise: ?Seitdem wir die ProCall Integration in unser ERP-System nutzen, beobachten wir eine deutliche Effizienzsteigerung der Arbeitsweise. Dadurch, dass man direkt aus der CTI-Lösung heraus VorgĂ€nge in SAP Business One eintragen kann, spart man Zeit, denn das langwierige Suchen nach Infos im ERP-System entfĂ€llt. Wir konnten direkt vor der Implementierung entscheiden, welche VorgĂ€nge aus dem GesprĂ€chsfenster direkt angesteuert werden können. Eine gute Vorgehensweise, denn so kann jedes Unternehmen sich die Felder anzeigen lassen, die es wirklich braucht.?
Joachim Frenzel, Produktmanager bei der ESTOS GmbH ĂŒber die gelungene SAP Business One Integration: ?Die Unternehmen gewinnen meist mehr als erwartet, wenn sie die GeschĂ€ftsprozessintegration mit ProCall Enterprise einfĂŒhren. Wenn dann durch die technische Kooperation mit unserem langjĂ€hrigen Partner KOMSA Systems auch noch das Systemhaus als Lösungspartner mit Expertise berĂ€t und implementiert, steigt der Mehrwert nochmals drastisch an.?

Seit 1997 entwickelt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute mit mehr als einer Million verkaufter Lizenzen fĂŒhrender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung der Zusammenarbeit in kommunikationsintensiven Bereichen von kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen eingesetzt. Vom ESTOS Know-how profitieren auch zahlreiche renommierte Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhĂ€ngige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei MĂŒnchen, eine Entwicklungs-Dependance in Leonberg sowie Tochtergesellschaften in Udine, Italien und Doetinchem bei Arnheim, Niederlande

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1997 entwickelt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute mit mehr als einer Million verkaufter Lizenzen fĂŒhrender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung der Zusammenarbeit in kommunikationsintensiven Bereichen von kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen eingesetzt. Vom ESTOS Know-how profitieren auch zahlreiche renommierte Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhĂ€ngige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei MĂŒnchen, eine Entwicklungs-Dependance in Leonberg sowie Tochtergesellschaften in Udine, Italien und Doetinchem bei Arnheim, Niederlande



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Polyspace-Produkte zur Codeverifizierung von MathWorks Der 3D-CAD Cloud Viewer: KISTERS 3DViewStation WebViewer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2013 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942589
Anzahl Zeichen: 4994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Starnberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESTOS und KOMSA Systems bieten CTI-Integration in SAP Business One an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESTOS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von ESTOS GmbH