(ots) -
Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit hat
heute in Mannheim sein 13. Kundendienst-Centrum eröffnet. "Im Zuge
der Integration der Mannheimer Versicherungen in den Verbund haben
wir zugesagt, den Standort Mannheim zu stärken. Die Eröffnung unseres
Kundendienst-Centrums zeigt, dass wir zu unseren Versprechen stehen",
so Vorstandsvorsitzender Helmut Posch.
Geschäft des Mannheimer-Vertriebs wird in Mannheim betreut
Hintergrund für die Einrichtung des neuen Kundendienst-Centrums
(KDC) ist, dass der Vertrieb der Mannheimer Versicherungen seit dem
1. September auch Kranken- und Lebensversicherungen der Continentale
anbietet. Dieses Geschäft und die sich daraus entwickelnden Bestände
werden komplett am Standort Mannheim betreut. Das KDC Mannheim
startet mit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mannheimer, die
über Werkverträge für die Continentale tätig sind und auch weiter
Kunden der Mannheimer betreuen, da die Continentale-Bestände erst
aufgebaut werden müssen.
Integrationsprozess schreitet voran
Auch ansonsten schreitet der Integrationsprozess der Mannheimer in
den Continentale Verbund voran: Unter anderem kann der
Ausschließlichkeitsaußendienst der Continentale inzwischen auf
Produkte der Mannheimer zugreifen, ebenso der eigenständige Vertrieb
der Mannheimer auf Produkte der Continentale. Die Informatik des
Verbundes wird inzwischen von Alf N. Schlegel, Mitglied des
Vorstandsteams der Mannheimer, verantwortet. "Die Mannheimer
Versicherungen sind eine wertvolle, strategische Bereicherung unseres
Verbundes. Wir wollten von Anfang an einen partnerschaftlichen
Integrationsprozess auf Augenhöhe gestalten. Denn nur so sichern wir
die vorhandenen Mitarbeiter-Potenziale und die vorhandenen Stärken
für den Verbund, also für uns gemeinsam", so Helmut Posch.
Der Continentale Versicherungsverbund hatte im Jahr 2012 die
Aktienmehrheit der Mannheimer Versicherungen erworben und ist
inzwischen Alleingesellschafter. Schon bei der Ankündigung der
Übernahme hatte es Garantien für die Mannheimer als Gesellschaft, als
Marke, den Standort Mannheim und alle Arbeitsplätze gegeben.
Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie
versteht sich als ein "Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit".
Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und
in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der
Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale
Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit - und ein Versicherungsverein gehört seinen
Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die
Continentale gefeit gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen
unabhängig von Aktionärsinteressen.
Pressekontakt:
Bernd Goletz
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 0231/919-2255
presse(at)continentale.de