PresseKat - Verbraucherrechterichtlinie: Nur 17 % der Online-Händler sind vorbereitet

Verbraucherrechterichtlinie: Nur 17 % der Online-Händler sind vorbereitet

ID: 941955

(PresseBox) - Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie wurde verabschiedet und tritt am 13. Juni 2014 in Kraft. Für Online-Händler bedeutet diese Angleichung der Verbraucherrechte einen hohen Anpassungsbedarf. Der Händlerbund hat deshalb in einer Studie herausgearbeitet, wie der allgemeine Wissens- und Vorbereitungsstand zum Thema Verbraucherrechterichtlinie unter den Online-Händlern ist.
Auch wenn bereits 84 % der befragten Händler von der Verbraucherrechterichtlinie gehört haben, sind es beinahe ebenso viele, rund 83 %, die sich bisher noch nicht auf die Umsetzung vorbereitet haben.
In Erfahrung konnte außerdem gebracht werden, dass knapp 50 % der Befragten von der einheitlichen Regelung innerhalb der Europäischen Union Vorteile für den E-Commerce erwarten. 80 % der Befragten gehen jedoch nicht von höheren Umsätzen aus. Die Ergebnisse machen zudem eines besonders deutlich: Knapp 88 % der Online-Händler wünschen sich Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie.
Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie wird zahlreiche Änderungen für Käufer und Verkäufer im E-Commerce zur Folge haben. Die europäische Vereinheitlichung der rechtlichen Regelungen trägt zu einer Vereinfachung des Handels bei. Jedoch gilt es, den neuen rechtlichen Anforderungen bis zum Inkrafttreten des Gesetzes am 13.06.2014 gerecht zu werden. Hierfür werden in den folgenden Monaten zahlreiche Änderungen erforderlich sein, über die der Händlerbund die Online-Händler regelmäßig informieren wird.
Da das Widerrufsrecht von dem neuen Gesetz besonders stark beeinflusst wird, hat der Händlerbund die wichtigsten Änderungen bereits in einem umfangreichen Hinweisblatt zusammengefasst.
Zur Erhebung der Daten wurden die Antworten von 422 Online-Händlern anonym ausgewertet. Die vollständigen Ergebnisse mit Grafiken und weiteren Informationen stehen beim Händlerbund zum Download als PDF bereit. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick hat der Händlerbund in einer Infografik zusammengefasst.





Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig ist mit über 25.000 geschützten Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Über die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung hinaus werden die Betreiber von Online-Shops und Websites sowie der Handel über Verkaufsplattformen von den spezialisierten Rechtsanwälten des Händlerbundes rechtlich abgesichert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig ist mit über 25.000 geschützten Onlinepräsenzen der größte Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet. Über die Förderung des Erfahrungsaustausches und der Vernetzung hinaus werden die Betreiber von Online-Shops und Websites sowie der Handel über Verkaufsplattformen von den spezialisierten Rechtsanwälten des Händlerbundes rechtlich abgesichert.



drucken  als PDF  an Freund senden  micropayment kooperiert mit arzneimittel.de 5? TFT Displays ? die Kleinen kommen groß raus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2013 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941955
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherrechterichtlinie: Nur 17 % der Online-Händler sind vorbereitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Händlerbund Management AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: Payment-Anbieter PayPal dominiert den Handel ...

Die Frage nach den richtigen Zahlungsarten sowohl im stationären als auch im Online-Handel beschäftigt Unternehmer immer wieder. Die Vorlieben der Kunden sind nicht in Stein gemeißelt und können sich mit der Zeit verändern. Die Fragen, wie Händ ...

Der Händlerbund Partei-Check zur Bundestagswahl ...

Mehrwertsteuersätze, Ladenöffnungszeiten, Breitbandausbau oder LKW-Maut ? die Parteiprogramme der fünf großen deutschen Wahlkämpfer sind für den E-Commerce in vielerlei Hinsicht relevant. Der Händlerbund hat die Wahlprogramme der Bundestagspar ...

Alle Meldungen von Händlerbund Management AG