So einzigartig Fotos sind, so liebevoll sie aufbewahrt werden, so besonders ist auch der Platz, den sie bekommen. Deshalb hat es sich inzwischen eingebürgert, Fotoalben aus besonderen Materialien zu nutzen. Aldecor.
(firmenpresse) - Tausend Jahre ist es her, dass die Menschen mit der Camera Obscura ein Gerät erfanden, mit dessen Hilfe sie etwas für sie bis Faszinierendes beobachten konnten - die Sonne und das Verhältnis der Erde zu diesem besonderen Planeten. Es dauerte noch einmal fünf Jahrhunderte, bis mit der Linse ein Verfahren entwickelt werden konnte, das besondere Bilder und herausragende Objekte plötzlich heller und wesentlich schärfer als noch zuvor darstellte. Doch das, was dann Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem Festhalten von Motiven auf lichtempfindlichen Materialien geschaffen wurde, das glich geradezu einer Revolution.
Die Fotografie als eine Revolution
Bis zur Erfindung der klassischen und bis heute gebräuchlichen Fotografie hatten die Kunstmaler das Geschehen dominiert - sie hatten Landschaften, vor allem aber Porträts als Auftragswerke so gefertigt, dass die Objekte einem Idealtyp entsprachen. Doch die Realität wurde jetzt eine andere. Nun plötzlich bildeten Fotografen das Leben in seiner gesamten Bandbreite ab - prall und prächtig, mal farbenfroh, mal grau. Sie zeigten Menschen, wie sie wirklich waren, und die Natur mit all ihren Gewalten und all ihren faszinierenden kleinen Wundern.
Was zunächst für die Menschen unvorstellbar war - das Festhalten der Realität auf unbestimmte Zeit - ist heute längst dem Alltag gewichen. Geblieben ist freilich eins: ein Magie des Augenblicks. Kein anderes Medium kann solche Emotionen wecken wie das Foto, kein anderes Medium setzt solche Gedanken und Erinnerungen frei wie der oft nur den Bruchteil einer Sekunde währende Augenblick. Ein Objektiv ist unbestechlich - und deshalb gibt es seit nunmehr drei Jahrhunderten Fotos, die große Geschichte geschrieben haben, die von Siegen und Niederlagen, von Freude und Trauer künden. Jeder kennt sie: Ob der erste Mann auf dem Mond oder die Bilder vom 11. September, ob der Fall der Mauer 1989 und der damit verbundene Glückstaumel oder die Bilder von Naturgewalten in den Alpen - Geschichte ist einmalig, Geschichte wiederholt sich nicht.
Die Magie des Augenblicks einfangen
Doch aller großen Geschichte zum Trotz: Es sind meist die Fotos im Kleinen, die die Menschen bewegen und die sie in ihrem Herzen tragen. Manchmal unscharf, manchmal schlecht belichtet - aber immer authentisch und immer eine Erinnerung wert. Aller Technik zum Trotz und in Abgrenzung zu Internet, sozialen Netzwerken oder digitalen Speichermedien haben Fotos deshalb bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Wer Fotos aufhebt und sie in einem Album ordnet, begibt sich immer auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Das erste Foto vom Neugeborenen, die Erinnerung an die eigenen Großeltern, ein Schnappschuss von Einschulung oder Erstkommunion oder die Aufnahme von der Trauung.
Aus gutem Grund heben Menschen Fotos auf - nicht nur als digitale Bilddatei, sondern als einen Abzug auf Papier, der etwas Sinnliches hat, der - in einem Album aufgebracht - eine Geschichte erzählt und die schönen wie die schweren Stunden noch einmal ins Gedächtnis ruft. Das Richtfest für das eigene Haus, der Urlaub auf der Alm oder die unvergessene Party mit engen Freunden und Bekannten - das Leben ist eine Aneinanderreihung von einzigartigen Momenten, und genau deshalb sind Fotos auch die Botschafter und Zeugen eines Lebens. Sie sagen oft mehr als tausend Worte, sind authentischer als jede Erzählung und verlässlicher als das beste Gedächtnis.
So einzigartig Fotos sind, so liebevoll sie aufbewahrt werden, so besonders ist auch der Platz, den sie bekommen. Deshalb hat es sich inzwischen eingebürgert, Fotoalben aus besonderen Materialien zu nutzen - sei es für sich selbst oder sei es als sehr persönliches Geschenk. Weil Holz zu einem der wärmsten und natürlichsten Rohstoffe zählt, weil Holz für Nachhaltigkeit und ein besonderes Verhältnis zur Natur steht, wird es immer wieder eingesetzt, um es zum besonderen Einband von Alben zu nutzen. Holzalben sind allesamt individuell, jedes Stück von Hand gefertigt ist ein Unikat. Die Maserung ist stets eine andere, die Farbe stets verschieden. Nur eins ist immer gleich: die Qualität des Albums. Denn da die Holzalben in Manufaktur hergestellt werden, da die Einfassung aus den Scharnieren in Handarbeit erfolgt und jedes Stück einer strengen Kontrolle unterliegt, können Kunden sicher sein, dass jedes Holzalbum, dass das Unternehmen Aldecor verlässt, ein ausgesucht schönes, ein qualitativ hochwertiges und ein preislich attraktives ist. Der Philosophie des Hauses entsprechend sind alle Unikate so gefertigt, dass sie höchsten Ansprüchen genügen. Holz ist ein Rohstoff für die Ewigkeit, und deshalb soll er in Verbindung mit Fotografien auch besonders lange halten.
Thomas Reichelt
Marketing | Presse:
Web: www.aldecor.ch
Shop: www.aldecor.at
Thomas Reichelt
Marketing | Presse:
Web: www.aldecor.ch
Shop: www.aldecor.at
Thomas Reichelt
Marketing | Presse:
Web: www.aldecor.ch
Shop: www.aldecor.at