PresseKat - ÖDP fordert mehr Orientierung am Gemeinwohl

ÖDP fordert mehr Orientierung am Gemeinwohl

ID: 938889

ÖDP fordert mehr Orientierung am Gemeinwohl

(pressrelations) -
Bendl: "Starker Einfluss der Wirtschaft führt zur Abwertung der Familienarbeit"

"Wir benötigen dringend ein Ende des Wachstumswahns und eine Orientierung der Wirtschaft am Gemeinwohl." Diese Aussage trifft Roswitha Bendl, stellvertretende Sprecherin des Bundesarbeitskreises Sozialpolitik in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).
Denn nicht nur Eltern würde es gut tun, mehr Zeit und Ruhe zu haben und ohne Dauerstress leben und arbeiten zu können. Mit Blick auf die Bedürfnisse der Menschen und des Gemeinwohls werde es auch wieder leichter vermittelbar, dass Kinder trotz aller Einschränkungen große Freude und Vitalität ins Leben bringen.

Scharf rechnete Bendl mit der Familienpolitik der letzten Jahrzehnte ab. Angefangen habe alles mit der Rentenreform Adenauers und der darauf folgenden Aushöhlung des Generationenvertrages. Seit dieser Zeit ist Kindererziehung hauptsächlich ein Beitrag zur Alterssicherung anderer und nicht der eigenen. Zudem lag Adenauer mit seinem Ausspruch "Kinder kriegen die Leute immer" leider daneben. Dazu kam in der Folge bis heute eine jahrzehntelange strukturelle Rücksichtslosigkeit gegenüber Familien.

"Der starke Einfluss der Wirtschaft auf die Lebensweise der Menschen führt zur Abwertung der Familienarbeit und Vergötterung der Erwerbsarbeit", meint Bendl. So werde viel zu stark versucht Familien "wirtschaftsgerecht" statt Arbeitsplätze familiengerecht zu formen. Aussagen wichtiger Wirtschaftsfunktionäre, die eine Verkürzung der Elternzeit einfordern oder behaupten, dass es schädlich ist, wenn Eltern zuviel Zeit mit Kindern verbrächten, bestätigten dies.

Die ÖDP-Politikerin ist sich sicher, dass nur mit einem Erziehungsgehalt, das allen Eltern zugute kommt, die Wahlfreiheit gesichert ist. "Jedes Kind ist anders, jede Familienstruktur ist anders. Nur mit einem Erziehungsgehalt können Eltern frei entscheiden, ob sie ihr Kind selbst betreuen oder es in die Obhut von anderen geben."






Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Florence v. Bodisco
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erich-Weinert-Straße 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco(at)oedp.de
www.ödp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Florence v. Bodisco
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erich-Weinert-Straße 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco(at)oedp.de
www.ödp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Un­ge­nutz­tes Ar­beits­kräf­te­po­ten­zial: 6,7 Mil­lio­nen Men­schen wol­len (mehr) Ar­beit Eurasian Minerals unterzeichnet Optionsvereinbarungen mit Desert Star Resources für drei porphyrische Kupferprojekte in Arizona (USA)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938889
Anzahl Zeichen: 2530

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP fordert mehr Orientierung am Gemeinwohl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ökologisch-Demokratische Partei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europapolitik: ÖDP warnt vor Fracking ...

Susann Mai: "EU sollte Vorreiter beim Einsatz für den Klimaschutz sein" "Dass die Europäische Kommission ihre verbindlichen Klimaziele aufgibt, gleicht einer Bankrotterklärung an die EU." So kommentiert Susann Mai, stellve ...

Alle Meldungen von Ökologisch-Demokratische Partei