PresseKat - IG BAU fordert mehr Qualität in der Ausbildung

IG BAU fordert mehr Qualität in der Ausbildung

ID: 938274

IG BAU fordert mehr Qualität in der Ausbildung

(pressrelations) -
Anlässlich des Starts vieler junger Menschen ins Berufsleben in diesen Tagen setzt sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für höhere Qualitätsstandards in der Ausbildung ein. "Betriebe sichern sich mit der Ausbildung die Fachkräfte von morgen. Wer hier geizt, spart an der falschen Stelle. Gut qualifizierte Mitarbeiter fallen schließlich nicht vom Himmel. Nur wenn der Nachwuchs eine Ausbildung erhält, die den Namen auch verdient, kann er die Leistung zeigen, die Chefs und Kunden fordern", sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger. "Mit einer Schmalspurausbildung, die nur darauf abzielt, eine günstige Arbeitskraft zu beschäftigen, sind alle Verlierer. Anfangs motivierte Jugendliche sehen sich ausgenutzt, quälen sich durch die Ausbildung und drehen mit bestandener Abschlussprüfung ihrem Beruf für immer den Rücken zu. Am Ende ist das Image der Branche so beschädigt, dass sich kaum noch jemand findet, der dort arbeiten will."

Diesem Trend gerade in Bauberufen müssen aus Sicht der IG BAU Betriebe, Kammern und Politik entgegenwirken. Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Betriebsräte müssen mehr Rechte erhalten, die Qualität in der Ausbildung sicher zu stellen. Qualität heißt für die IG BAU eine Ausbildung an zeitgemäßen Werkzeugen, Computern und Anlagen, fachlich wie pädagogisch qualifiziertes Ausbildungspersonal sowie die Übernahme sämtlicher Ausbildungskosten durch den Betrieb. Wichtig ist, dass Jugendliche nicht zu ausbildungsfremden Tätigkeiten herangezogen werden. "Hinzu kommen müssen faire Ausbildungsvergütungen", betonte Feiger. "Junge Menschen sind heute Realisten. Sie haben keine überzogenen Ansprüche. Aber sie suchen sich dort ihre Zukunft, wo sie in der Ausbildung genug verdienen, um davon wenigstens ein eigenständiges Leben bestreiten zu können."


Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt
Olof-Palme-Strasse 19
60439 Frankfurt am Main




Deutschland

Telefon: (069) 95 73 7 - 1 35
Telefax: (069) 95 73 7 - 1 38

Mail: presse(at)igbau.de
URL: http://www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt
Olof-Palme-Strasse 19
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: (069) 95 73 7 ? 1 35
Telefax: (069) 95 73 7 - 1 38

Mail: presse(at)igbau.de
URL: http://www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Erfolg für den Umwelt-Thriller Schröders Verdacht Handelsblatt: Inderst wieder die Nummer eins im Forschungsranking
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.09.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938274
Anzahl Zeichen: 2391

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU fordert mehr Qualität in der Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt