PresseKat - Europäisches Design und Hongkonger Unternehmergeist

Europäisches Design und Hongkonger Unternehmergeist

ID: 938236

Ein Design, das seinen Ursprung in Skandinavien hat, macht die in Hongkong ansässige Uhren- und Accessoires-Marke VOID Watches zum Mitglied der wachsende Designkultur der Metropole. Gegründet in 2008 stützt sich VOID Watches auf die europäischen Wurzeln ihres Designers David Ericsson.

(firmenpresse) - „Als gebürtiger Schwede sehe ich uns als Hongkonger Unternehmen, das auf „schwedische“ Weise geführt wird. Wir profitieren sowohl von der europäischen Designtradition als auch der räumlichen Nähe zu exzellenten Produktionsstätten im Süden Chinas und in Japan“, erläutert David Ericsson.

VOID Uhren werden in-house designt und hauptsächlich auf dem chinesischen Festland produziert. Wichtige Komponenten stammen aus Japan und das Leder für die Armbänder aus Italien. Die Qualitätskontrolle erfolgt dann in Hongkong. Alle Komponenten miteinander zu verbinden, erweise sich manchmal als logistische Herausforderung, erläutert David Ericsson und ergänzt, dass die Entscheidung für Hongkong nicht vorab geplant gewesen sei. Er habe bereits in Hongkong gearbeitet, als ihm klar wurde, dass die Metropole das ideale Umfeld für eine Unternehmensgründung biete.

2007 war David Ericsson als Entwicklungsmanager für ein schwedisches Unternehmen nach Hongkong gezogen. Mit seiner Leidenschaft für Uhren und dem Bedürfnis, selbstständig zu arbeiten, entschied er sich schließlich für die Uhrenbranche. Was zu Beginn als Nebenbeschäftigung zu seinen Designaktivitäten gedacht war, hat sich zu einer eigenen Marke entwickelt, die über eine treue Kundschaft über Hongkong hinaus verfügt.

Gemeinsam mit seinem Landsmann Alexis Holm betreibt Ericsson auch Squarestreet, einen Concept Store für Mode, Accessoires, Schuhe und Haushaltswaren. Ihre Zusammenarbeit begann 2009, als beide sich ein Büro für ihre jeweiligen Projekte VOID Watches und Gram Footwear teilten. 2010 gründeten sie dann Squarestreet und wandelten einen Teil der Büroräume in einen Laden um. Dort bieten sie, ergänzend zum Onlineshop, unter anderem ihre eigenen Designs zum Verkauf an.

Nach und nach zog Squarestreet immer mehr Kunden an, so dass eine Vergrößerung des Verkaufsbereichs erforderlich wurde. „Irgendwann hatten wir nicht mehr genug Platz und sind mit VOID Watches in ein separates Büro umgezogen. Unser langfristiger Plan für Squarestreet ist es, gut designte Produkte zu angemessenen Preisen vor allem für den Hongkonger Markt anzubieten.“ Der Designer sieht noch viel Potential im lokalen Markt. „Ich bin überzeugt, dass die Hongkonger gutes Design suchen, aber der Markt noch einige Lücken aufweist,“ erklärt Ericsson. „Ich war vor kurzem in Schweden und sogar Verpackungsmaterialien in den Supermärkten sehen dort gut aus.“ Ihm gehe es aber nicht nur darum, die „Oberfläche zu polieren“.





Mehr als nur um die Optik, geht es David Ericsson um das Produktdesign an sich: „Ich finde, Design sollte nicht für sich allein, sondern als Teil eines Systems gesehen werden. Es macht keinen Sinn, ein optisch ansprechendes Produkt zu entwerfen, das weder richtig funktioniert, noch nachhaltig produziert ist.“

Beim Start der Marke VOID Watches gab ein Produkt in vier verschiedenen Farben. Heute bietet das Unternehmen 50 verschiedene Uhrendesigns an, die in 100 Boutiquen von Australien bis zur Ukraine verkauft werden. Inzwischen gehören zum Sortiment auch Manschettenknöpfe, Gürtelschnallen, Krawatten und Halstücher.

Als nächstes ist die Einführung einer neuen Produktlinie in New York geplant. Sie soll die Marke noch bekannter machen. Extra dafür hat der Designer eine neue Uhr zu einem attraktiven Verkaufspreis designt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Redaktion:

Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 - 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200

E-Mail: christiane.koesling(at)hktdc.org
Informationen im Internet: http://www.hktdc.com/
Geschäftskontakte: http://businessmatching.hktdc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Karstadt setzt Modernisierungsprogramm fort EU-Tabakprodukt-Richtlinie: Parlament entscheidetüber die Zukunft der Tabakbranche
Bereitgestellt von Benutzer: HKTDC
Datum: 04.09.2013 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938236
Anzahl Zeichen: 3695

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäisches Design und Hongkonger Unternehmergeist "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Tradd Development Council (HKTDC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hongkong auf dem Weg zur „Techonomy“ ...

Nicholas Brooke, Chairman der Hong Kong Science and Technology Parks Corporation (HKSTP), ist ebenfalls überzeugt, dass die Metropole ein starker Akteur im Innovations- und Technologiesektor werden kann. Der 2001 gegründete Hong Kong Science Park b ...

Alle Meldungen von Hong Kong Tradd Development Council (HKTDC)