PresseKat - Offene Bildungsmaterialien gewinnen an Bedeutung

Offene Bildungsmaterialien gewinnen an Bedeutung

ID: 937834

Offene Bildungsmaterialien gewinnen an Bedeutung

(pressrelations) -
Neue Broschüre informiert über Open Educational Resources

Was sind offene Lehrmaterialien? Wie lässt sich ihre Qualität sichern? Und welche Rolle spielt dabei das Urheberrecht? Diese und andere häufig gestellte Fragen beantwortet die 32-seitige Broschüre "Was sind Open Educational Resources?" der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK). Das Interesse an frei verfügbaren Bildungsmaterialien nimmt auch in Deutschland zu. Urheber von Lehrbüchern oder Kursmaterialien können ihre Werke unter eine offene Lizenz stellen. Nutzern ist es damit möglich, Bildungsmaterialien kostenlos zu verwenden, zu bearbeiten und weiterzugeben.

"Die Broschüre ist ein Beitrag zur Diskussion in Deutschland. Die Bedeutung offener Bildungsmaterialien nimmt weltweit zu. Damit sind große Chancen für den Zugang zu Bildung verbunden. Es sind allerdings auch viele Fragen zu klären. Das geht von der Qualitätssicherung über die Auffindbarkeit bis zur Finanzierung. Hier ist eine wichtige Entwicklung in Gang, mit der wir uns auch in Deutschland intensiv befassen müssen", sagt Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.

Die UNESCO setzt sich dafür ein, das Konzept "Open Educational Resources" (OER) weltweit umzusetzen. Auf dem ersten UNESCO-Weltkongress zum Thema offene Bildungsmaterialien diskutierten im vergangenen Jahr rund 400 Experten in Paris über Chancen und Herausforderungen. In der "Pariser Erklärung" werden die UNESCO-Mitgliedstaaten aufgerufen, die Erstellung, Nutzung und Weitergabe offen lizenzierter Bildungsmaterialien zu fördern. Die UNESCO sieht darin die Chance, Wissensgesellschaften zu stärken und Bildung für alle Menschen zu ermöglichen.

Broschüre:

"Was sind Open Educational Resources? Und andere häufig gestellte Fragen zu OER"

Weitere Informationen:

OER-Konferenz 2013: Freie Bildungsmaterialien in Deutschland, 14. bis 15. September 2013, Berlin





UNESCO und Open Educational Ressources

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn

Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30

Mail: info-bibliothek(at)unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn

Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30

Mail: info-bibliothek(at)unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Kunstmuseum Ahrenshoop öffnet seine Pforten Besonderes am Tag des offenen Denkmals in Bochum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937834
Anzahl Zeichen: 2759

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offene Bildungsmaterialien gewinnen an Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ist Deutschlands Welterbe jugendtauglich? ...

Fachtagung der deutschen UNESCO-Welterbestätten, 6. bis 8. Mai 2015 in Hildesheim: "UNESCO-Welterbestätten - interessant für Kinder und Jugendliche" Auf Einladung des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. und der Deutsche ...

Alle Meldungen von Deutsche UNESCO-Kommission e.V.