PresseKat - Merkel und Hollande dürfen sich nicht weichkochen lassen

Merkel und Hollande dürfen sich nicht weichkochen lassen

ID: 935028

Merkel und Hollande dürfen sich nicht weichkochen lassen

(pressrelations) -
Vertreter der Finanzlobby haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsidenten François Hollande in einen großen Kessel gesteckt, um sie weichzukochen und so die geplante Finanztransaktionssteuer zu verhindern. Mit dieser Aktion vor dem Kanzleramt in Berlin haben Aktivistinnen und Aktivisten der Kampagne "Steuer gegen Armut" am heutigen Donnerstag gegen die anhaltenden Versuche der Finanzbranche protestiert, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene zu hintertreiben.

Wirksame Regulierung nur durch breite Finanztransaktionssteuer ohne Ausnahmen

Seit Anfang des Jahres verhandeln in Brüssel Deutschland, Frankreich und neun andere EU-Staaten, die im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit eine Finanztransaktionssteuer einführen wollen, über einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission. Banken und andere Finanzinstitute sind aufgeschreckt, bedrängen Regierungen und Abgeordnete mit Vorschlägen zu Ausnahmeregelungen, warnen vor angeblich massiven Arbeitsplatzverlusten und Belastungen für Kleinsparer.

"Ob bestellte Gutachten, bewusst falsche Aussagen oder andere Formen der Gegenwehr - die Finanzbranche lässt keine Gelegenheit aus, die Pläne für eine Finanztransaktionssteuer zu torpedieren", sagte Detlev von Larcher von Attac und Moderator der Steuer-gegen-Armut-Kampagne. "Doch nur eine breite Steuer ohne unnötige Ausnahmen gewährleistet, dass die Steuer nicht unterlaufen werden kann. Der vorliegende Vorschlag beugt zudem Abwanderungsgefahren vor."

FTS muss für Armutsbekämpfung und Klimaschutz genutzt werden

Das Bündnis fordert außerdem, einen Teil der FTS-Einnahmen für weltweite Armutsbekämpfung und Klimaschutz aufzuwenden. Wie nötig dies ist, zeigt ein Blick auf den Entwurf für den Bundeshaushalt 2014. "Die Bundesregierung plant, die Mittel für Entwicklung und Klimaschutz weiter einzudampfen. Das ist angesichts der Tatsache, dass Deutschland seinen internationalen Verpflichtungen schon jetzt nicht nachkommt, ein Skandal", sagte Tobias Hauschild von Oxfam. Es sei daher unabdingbar, dass Gelder aus der FTS in weltweite Entwicklungs- und Klimaschutzmaßnahmen fließen.





"Die Steuer auf Finanzmarktgeschäfte lässt auch sechs Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise weiter auf sich warten. Wenn es um Ausgabenkürzungen geht, sind Europas Regierungen dagegen keineswegs zimperlich", kritisierte der Juso- Bundesvorsitzende Sascha Vogt. "Die Bundesregierung hatte die Finanztransaktionssteuer bereits 2010 im Haushaltsentwurf eingeplant. Seitdem wurde die Steuer Jahr für Jahr wieder geschoben. Damit muss nun Schluss sein."

Die Kampagne "Steuer gegen Armut" wird von 99 Organisationen getragen, darunter Nichtregierungsorganisationen, gewerkschaftliche und kirchliche Gruppen, Banken, Parteien und wissenschaftliche Einrichtungen.


Oxfam Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-453069-0
Telefax: +49-30-453069-401

Mail: info(at)oxfam.de
URL: http://www.oxfam.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Oxfam Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-453069-0
Telefax: +49-30-453069-401

Mail: info(at)oxfam.de
URL: http://www.oxfam.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  'Robert Geisendörfer Preis 2013' für zwei ZDF-Produktionen: 'Der Fall Jakob von Metzler' und 'Die Schöne und das Biest' Vorsicht bei Kinderbildern im Netz: Auch Kinder haben ein Persönlichkeitsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935028
Anzahl Zeichen: 3412

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merkel und Hollande dürfen sich nicht weichkochen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxfam Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nothilfe statt Waffen ...

Die Vereinten Nationen haben die Lage im Jemen zum höchstmöglichen humanitären Notfall erklärt. Dennoch heizen reiche Länder wie Deutschland den Konflikt durch Rüstungsexporte an die kriegführenden Parteien an, während sie gleichzeitig viel ...

Alle Meldungen von Oxfam Deutschland e.V.