PresseKat - Love-Scam-Betrug in Online-Datingportalen

Love-Scam-Betrug in Online-Datingportalen

ID: 934319

Nigeria Connection erbeutet jährlich 10 Mio. Euro in Deutschland

(firmenpresse) - Köln, 28. August 2013 - Love Scam oder Romance Scamming lauten die Schlagworte, wenn wieder ein neuer Fall von Internet Heiratsschwindel durch die Medien geht. Nach Schätzungen von www.Singleboersen-Vergleich.de liegt die Schadenssumme des Liebesbetrugs durch die Nigeria Connection bei weltweit 250 Millionen Euro pro Jahr. Die Experten des Informationsportals haben die alarmierenden Zahlen des Love Scam Betrugs in einer Übersichtsgrafik zusammengefasst.
Geschädigte sind in der Regel Singlefrauen mittleren Alters, die im Internet auf Partnersuche sind. Love Scam oder Vorauszahlungsbetrug wird diese Art organisierter Kriminalität im Fachjargon genannt. Ihre Opfer suchen sich die Liebesbetrüger bevorzugt auf kostenlosen Singleportalen. Die Plattformen sind für jedermann frei zugänglich, und es gibt kaum Sicherheitsvorkehrungen, die das Eindringen der Scammer verhindern.
In Deutschland wurden der Polizei 2012 rund 8.000 Fälle gemeldet. "Die vorsichtig geschätzte Beute der Love Scammer beläuft sich beim Online-Dating auf mindestens 10 Millionen Euro jährlich", so Henning Wiechers, Autor der Infografik. Aufgrund der hohen Dunkelziffer liege der Betrag wahrscheinlich um ein Vielfaches höher. Kenner der Branche beobachten, dass immer häufiger auch soziale Netzwerke wie Facebook und kostenfreie Instant-Messenger wie MSN oder Skype als Plattformen von der Nigeria Connection genutzt werden. Die Betrüger weichen dorthin aus, um bestehende Sicherheitskontrollen auf Kontaktbörsen zu unterlaufen. Hier sind genaue Schadensummen noch gar nicht bezifferbar.
Die Love-Scammer stammen aus mehreren afrikanischen Ländern (Nigeria, Ghana, Elfenbeinküste), von wo aus sie ihre Angriffe in die westliche Hemisphäre starten. Mit gestohlenen Bildern attraktiver Männer gaukeln sie Singlefrauen Liebesgefühle vor und agieren dabei weltweit nach immer demselben Muster: "Ein typischer Fall von Love Scam verläuft in drei Betrugsphasen" erklärt Wiechers. Zuerst werde eine Vertrauensbasis geschaffen, dann würden die emotionalisierten Opfer in weiteren Etappen durch Vorspiegelung eines Unglücks zur Zahlung hoher Geldbeträge bewegt.




Abgesehen von der Betrugssumme, die pro Opfer bei bis zu 18.000 Euro liege, hinterlassen die Love Scammer bei den Geschädigten erhebliche seelische Schäden.
Infografik Love-Scam: Die Systematik des Liebes-Betrugs in Deutschland
http://www.singleboersen-vergleich.de/presse/infografik-love-scam-2013-de.jpg
Das große Love-Scam Dossier: Hintergründe, Expertenstimmen, Tipps zum Schutz
http://www.singleboersen-vergleich.de/dossier-lovescam.htm





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über singleboersen-vergleich.de: "Der große Singlebörsen-Vergleich" betätigt sich als unabhängiger Beobachter des deutschen Online-Dating-Marktes. Partnersuchende finden Testergebnisse zu führenden Singleportalen und Tipps zum Flirten im Internet. „Singleboersen-Vergleich.de“ gehört zum metaflake Network, das von Köln aus in 15 Ländern operiert.



Leseranfragen:

Pressekontakt:

Metaflake
Pamela Moucha
Riehler Str. 21
D-50668 Köln
Telefon: +49 (221) 130 87 10
E-Mail: presse(at)singleboersen-vergleich.de
Web: www.singleboersen-vergleich.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Metaflake
Pamela Moucha
Riehler Str. 21
D-50668 Köln
Telefon: +49 (221) 130 87 10
E-Mail: presse(at)singleboersen-vergleich.de
Web: www.singleboersen-vergleich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Asien: Fluten fordern hunderte Opfer / Caritas international hilft nach schwerenÜberschwemmungen in Pakistan, Indien, China und Russland Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt präsentiert Weltrekordversuch auf Vegan-Vegetarischem Sommerfest
Bereitgestellt von Benutzer: magabiz
Datum: 28.08.2013 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934319
Anzahl Zeichen: 2749

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pamela Moucha
Stadt:

D-50668 Köln


Telefon: +49 (221) 130 87 10

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Love-Scam-Betrug in Online-Datingportalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

metaflake/ Singleboersen-vergleich.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie schlau sind Deutschlands Online-Dater? ...

Köln, 25. Juni 2014 – Es muss noch viel Aufklärungsarbeit geleistet werden unter den Datern im Internet. Das zeigen die Ergebnisse beim freiwilligen Eignungstest für die Online-Partnersuche: dem Singlebörsen-Führerschein. Von den bislang gut 1 ...

Ehe aus dem Netz oder: Vom Online-Dating zum Traualtar ...

Köln, 23. Oktober 2013 - Jede sechste Ehe wurde 2013 im Internet gestiftet. So lautet das beeindruckende Ergebnis einer Telefonumfrage unter 2.453 deutschen Standesämtern. Von den 827 Standesbeamten, die etwas zum Thema "Ehestiftung" sage ...

Alle Meldungen von metaflake/ Singleboersen-vergleich.de