PresseKat - Presseeinladung: Vorlesezug von Berlin nach Hamburg - Auftakt zum 10. Bundesweiten Vorlesetag / Ecka

Presseeinladung: Vorlesezug von Berlin nach Hamburg - Auftakt zum 10. Bundesweiten Vorlesetag / Eckart von Hirschhausen, Rüdiger Grube, Rainer Esser, Jörg F. Maas und Alexandra Kamp lesen Kindern vor

ID: 934122

(ots) - Am Freitag, 30. August 2013, 9.24 Uhr,
startet ein Vorlesezug von Berlin nach Hamburg. Mit an Bord: Dr.
Rüdiger Grube (Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG), Dr. Rainer
Esser (Geschäftsführer DIE ZEIT), Dr. Jörg F. Maas
(Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen) sowie die Schauspielerin
Alexandra Kamp und der Autor, Moderator, Kabarettist und Arzt Dr.
Eckart von Hirschhausen. Im speziell dekorierten Wagen lesen sie für
eine Berliner Schulklasse aus dem neuen Vorlesebuch "Komm, ich lese
dir vor!", das DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn zum
Vorlesetags-Jubiläum herausbringen. Mit der Fahrt machen die
Initiatoren auf den 10. Bundesweiten Vorlesetag im November
aufmerksam und möchten möglichst viele Menschen dazu motivieren, sich
am "größten Vorlesefest Deutschlands" zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Pressefahrt im Zug von Berlin
nach Hamburg teilzunehmen.

Abfahrt Berlin Hauptbahnhof: 9.24 Uhr (Gleis 8, Gleisabschnitt E)

Ankunft Hamburg Hauptbahnhof: 11.01 Uhr (Gleis 5a/b,
Gleisabschnitt F)

Ankunft Hamburg-Altona: 11.16 Uhr (Gleis 10, Gleisabschnitt F)

Da es sich um eine reguläre Verbindung von Berlin nach Hamburg
handelt, bitten wir Sie, pünktlich am Bahnsteig zu sein. Die An- bzw.
Rückreise von Hamburg nach Berlin organisiert die Deutsche Bahn.

Berliner Medienvertreter, die nicht an der gesamten Fahrt
teilnehmen können, sind ab 9.00 Uhr auf den Bahnsteig 8 im Berliner
Hauptbahnhof für Fotos und kurze Statements der Akteure eingeladen.
Hamburger Medienvertreter haben die Möglichkeit, die Teilstrecke von
Hamburg Hauptbahnhof nach Hamburg-Altona mitzureisen. Bei Ankunft des
Zuges in Hamburg-Altona gibt es ebenfalls Gelegenheit für Fotos und
kurze Statements.

Der Bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr im November auf




Initiative der ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn statt.
Ziel ist es, durch spannende und ungewöhnliche Vorlese-Aktionen mehr
Menschen für das Vorlesen zu begeistern und so Kinder nachhaltig an
Sprache und Geschichten heranzuführen und ihnen langfristig bessere
Bildungschancen zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr nahmen 48.000
Vorleserinnen und Vorleser teil - ein neuer Rekord.

Bitte lassen Sie uns bis zum 29. August 2013 wissen, ob Sie an der
Fahrt des Vorlesezuges teilnehmen - per per E-Mail an
esther.dopheide(at)stiftunglesen.de. Vielen Dank!



Pressekontakt:
DIE ZEIT
Julika Hettlich
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Buceriusstraße, Speersort 1
20095 Hamburg
Tel. (040) 3280-2176
julika.hettlich(at)zeit.de

Stiftung Lesen
Esther Dopheide
Pressesprecherin
Kommunikation & Public Affairs
Römerwall 40
55131 Mainz
Tel.: (06131) 2 88 90-36
esther.dopheide(at)stiftunglesen.de

DB Mobility Logistics AG
Achim Stauß
Konzernpressestelle
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Tel.: (030) 297-61190
achim.stauss(at)deutschebahn.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gipfeltreffen der Superstars bei der Eröffnungs-Gala der New Yorker Metropolitan Opera am 23. September 2013 Der Weg ist das Ziel: Faszinierende Zeitreise auf der Straße der Kaiser und Könige
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934122
Anzahl Zeichen: 3332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Hamburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung: Vorlesezug von Berlin nach Hamburg - Auftakt zum 10. Bundesweiten Vorlesetag / Eckart von Hirschhausen, Rüdiger Grube, Rainer Esser, Jörg F. Maas und Alexandra Kamp lesen Kindern vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Robbie Williams kann sich Vaterschaft vorstellen ...

Popstar Robbie Williams, 36, kann sich gemeinsame Kinder mit seiner Frau Ayda Field vorstellen. "Ayda will unbedingt welche" und er werde "alles tun, um Ayda glücklich zu machen", sagte Williams dem ZEITmagazin. Vor einer Vate ...

Phil Collins muss sich die Schlagstöcke ankleben ...

Der Musiker Phil Collins, 59, musste sich für die Aufnahme seines neuen Albums die Schlagzeugstöcke mit Klebeband an den Händen befestigen. Im ZEITmagazin sagt er, er habe sich wegen eines Nervenleidens einer Reihe von Operationen an den Hände ...

Alle Meldungen von DIE ZEIT