PresseKat - Sicher im Netz unterwegs

Sicher im Netz unterwegs

ID: 934078

(firmenpresse) - Ein Profil bei Facebook, LinkedIn, Twitter, XING, Google+ und der Blog auf der privaten Homepage. Die eigene Außendarstellung wird immer mehr durch digitale Visitenkarten geprägt. Doch sind meine Daten wirklich sicher und noch viel wichtiger: Habe ich alle rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet? Antworten auf diese Fragen geben die Autoren und Experten im Medienrecht Prof. Dr. Rolf Schwartmann und Prof. Dr. Tobias Keber in ihrem Ratgeber "Internetauftritt" aus der Reihe Beck kompakt (C.H.BECK).

Stolperfalle Social-Media. Während das Erscheinungsbild des Auftritts Geschmackssache ist, sind die rechtlichen Anforderungen an Social-Media-Profile und Homepages festgeschrieben. "Kreativität und technische Fertigkeiten sind also die eine, die Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen die andere Seite", sagt Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht "Wer sie nicht erfüllt, riskiert kostspielige Abmahnungen, Bußgelder oder setzt sich Schadensersatzansprüchen aus."

Kreativer Klick. Eine flotte Begrüßung lädt zum Verweilen ein. Wenn bei Aufruf der Website der "Imperial March" aus Star Wars erklingt und Mausklicks mit dem unverwechselbaren Atemgeräusch des "Dunklen Lords" bestätigt werden, macht das Eindruck. "Vorsicht", warnen die Experten "obwohl diese Inhalte im Netz leicht zugänglich sind, können sie urheberrechtlichen Schutz genießen. Rechtlich treten hier in der Praxis oft erhebliche Probleme auf."

World Wide Web. Die virtuelle Welt der unbegrenzeten Möglichkeiten? "Nein", erwidert Schwartmann "im Netz kann man zwar jedem zeigen, wer man ist und was man kann, aber auch hier gibt es rechtliche Grenzen." Beispielsweise das Werben im Internet, sei es mit Newslettern, Werbe-Mails, Pop-ups oder Bannern, unterliegt neben datenschutzrechtlichen Vorschriften auch wettbewerbsrechtlichen Regelungen. "Das Versenden von Werbe-E-Mails kann einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen. In diesen Fällen hat der Gesetzgeber die Zulässigkeitsgrenzen enorm verschärft", erklärt Tobias Keber.





Auch das sogenannte "Astroturfing", bei dem mit gefälschten Profilen Meinung gemacht wird, ist unzulässig. "Astroturfing verstößt sowohl gegen gesetzliche Bestimmungen als auch gegen die Richtlinien von Facebook. Denn die Erstellung von gefälschten Profilen, um mit diesen zu werben, ist wettbewerbswidrig", erläutert Schwartmann. Das Recht der elektronischen Medien ist so dynamisch wie kaum ein anderes Rechtsgebiet - doch auch hier gibt es Regeln, die befolgt werden müssen.


Beck Kompakt Ratgeber
Prof. Dr. Rolf Schwartmann / Prof. Dr. Tobias O. Keber, Internetauftritt, Verlag C.H.BECK, 2013, 128 Seiten, kartoniert EUR 6,90, ISBN 978-3-406-62592-3, www.beck-shop.de/8750813.
Das Werk ist auch als eBook erhältlich.

Der Abdruck ist frei. Belegexemplare erwünscht.
Gerne vermitteln wir für Interviews den Kontakt zu den Autoren. Für Verlosungsaktionen stellen wir Exemplare des Ratgebers zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag C.H.BECK zählt zu den großen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 9.000 lieferbare Werke, rund 70 Fachzeitschriften sowie jährlich bis zu 1.500 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte juristische Bücher wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" sowie die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch zahlreiche praktische Ratgeber für Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.Beck unter anderem mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und auf Facebook aktiv. In diesem Jahr feiert C.H.BECK sein 250-jähriges Bestehen.



PresseKontakt / Agentur:

Verlage C.H.BECK oHG / Franz Vahlen GmbH
Katharina Schulz
Wilhelmstraße 9
80801 München
Katharina.Schulz(at)beck.de
089/38189-666
http://www.presse.beck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alt gegen Neu: Clavister verlängert Trade-In-Aktion Alt gegen Neu: Clavister verlängert Trade-In-Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2013 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934078
Anzahl Zeichen: 3200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:

München


Telefon: 089/38189-266

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher im Netz unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlage C.H.BECK oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Günter Kopietz verlässt Verlag C.H.BECK ...

Dr. Hans Dieter Beck hat am Dienstag den Führungskräften und Mitarbeitern des Verlages C.H.BECK mitgeteilt, dass Günter Kopietz, Verlagsbereichsleiter Marketing und Vertrieb, das Unternehmen verlassen wird. Herr Dr. Beck hat darüber sein großes ...

Erreichen, was ich wirklich will ...

"Es muss sich unbedingt was ändern!" ist ein Satz, der täglich unzählige Male geseufzt wird. Doch statt etwas dafür zu tun, bleibt es beim Jammern. Viele Menschen schieben ihre Ideen, Vorstellungen und Hoffnungen schnell beiseite. Sie g ...

Erfolgsrezept: Networking ...

Was man braucht, um erfolgreich zu sein, ist eine große Portion Vitamin B. Damit ist hier nicht die Vitamingruppe gemeint, die den Stoffwechsel anregt und unsere Zellen auf Hochtouren arbeiten lässt. Vielmehr geht es um Beziehungen - um persönlich ...

Alle Meldungen von Verlage C.H.BECK oHG