PresseKat - 8. Band aus der Reihe HighChem hautnah erschienen

8. Band aus der Reihe HighChem hautnah erschienen

ID: 934053

8. Band aus der Reihe HighChem hautnah erschienen

(pressrelations) -
Gelebte Chancengleichheit in der Chemie

Der Arbeitskreis Chancengleichheit in der Chemie (AKCC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) stellt unter dem Titel "Gelebte Chancengleichheit in der Chemie" interessante Karrierewege und vielfältige Arbeitsfelder vor. In der soeben erschienenen Broschüre stehen Frauen aus der Chemie im Mittelpunkt, die sich mit oder ohne Familie für eine berufliche Tätigkeit in Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Dienst, Verlagen oder Schulen entschieden haben. Doch es kommen auch Männer zu Wort, die über ihre Erfahrungen und über Projekte berichten sowie ihre Ideen zum Thema Chancengleichheit vorstellen. Darüber hinaus werden Best-Practice-Beispiele institutioneller Einrichtungen vorgestellt, die Chancengleichheit zielstrebig umsetzen.

In einem zweiseitigen Interview erläutert die GDCh-Präsidentin, Professor Dr. Barbara Albert, ihre Vorstellungen zur Chancengleichheit. U.a. heißt es darin: "Arbeitsformen der Zukunft erfordern eine bessere Balancierung von Erwerbstätigkeit und Familienfürsorge, als sie heute realisierbar ist. Nur so ist Chancengleichheit für alle Teile der Gesellschaft sowie eine qualifizierte Versorgung des Arbeitsmarktes zu erreichen."

Die Broschüre umfasst 88 Seiten und ist bei der GDCh kostenfrei erhältlich (E-Mail: pr(at)gdch.de, Tel: 069/7917-327). Sie ist aus dem Internet-Auftritt 2012 der Aktuellen Wochenschau (www.aktuelle-wochenschau.de) hervorgegangen, in den der AKCC im vergangenen Jahr Beiträge eingestellt hat. Fachgruppen, Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der GDCh bestreiten die Aktuelle Wochenschau seit 2005. In diesem Jahr steht die Biochemie auf dem Programm.


Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Telefon: (069) 7917-0
Telefax: (069)-7917 232





Mail: gdch(at)gdch.de
URL: www.gdch.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Telefon: (069) 7917-0
Telefax: (069)-7917 232

Mail: gdch(at)gdch.de
URL: www.gdch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn sich Zauberer und Robin Hood in Neukölln begegnen Gipfeltreffen der Superstars bei der Eröffnungs-Gala der New Yorker Metropolitan Opera am 23. September 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934053
Anzahl Zeichen: 2284

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"8. Band aus der Reihe HighChem hautnah erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

European Detergents Conference ...

Eine saubere Sache: Reinigen mit biobasierten Komponenten Schneller, kälter, sauberer - der moderne Waschgang muss effizient sein. Er soll die Umwelt schonen und den Energieverbrauch reduzieren. Wodurch diese Ziele erreicht werden können, stel ...

2. Forum Junger Umweltwissenschaftler ...

Austausch erweitert den Horizont Nach dem großen Erfolg der Pilotveranstaltung im Jahr 2013 findet vom 22. bis 24. Juni das 2. Forum Junger Umweltwissenschaftler auf der Burg Blomberg im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, statt. Dort treffen sic ...

Alle Meldungen von Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)