PresseKat - Einzigartige Möglichkeiten

Einzigartige Möglichkeiten

ID: 931585

Einzigartige Möglichkeiten

(pressrelations) -
Der chinesische Medienunternehmer Bruno Wu will mit Thomas Middelhoff den Kinomarkt in China erobern

Thomas Middelhoffs neuer chinesischer Geschäftspartner spricht erstmals über die gemeinsamen Pläne. In einem Interview mit der Zeitschrift manager magazin (Erscheinungstermin: 23. August) kündigte Bruno Wu (46) an, man wolle künftig eine führende Rolle auf dem globalen Markt für Kinofilme spielen.

Der frühere Bertelsmann- und Arcandor-Chef Middelhoff (60) betreibt seit Kurzem zusammen mit Wu das Medienunternehmen BT Capital. Weitere Teilhaberin der Firma ist Wus Frau Yang Lan, eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen Chinas. Die Firma vereint diverse Medienbeteiligungen, Filmstudios und Internetbeteiligungen. Middelhoff hält 20 Prozent der Anteile.

Wu, der den Umsatz von BT Capital zwischen 1,5 und 1,8 Milliarden Dollar angab, sieht vor allem in China große Chancen. Das Land sei inzwischen der zweitgrößte Kinomarkt der Welt. "In drei oder vier Jahren wird es der größte sein. Uns bietet das einzigartige Möglichkeiten", sagte Wu.

Bislang dürfen nur 34 ausländische Filme pro Jahr in die chinesischen Kinos kommen, es sei denn, sie bieten einen chinesischen Koproduzenten auf und haben inhaltlich einen China-Bezug. In diese Lücke will die Middelhoff-Wu-Gemeinschaftsfirma stoßen. Mit dem US-Produzenten Avi Arad ("Iron Man", "The Incredible Hulk") entwickele BT Capital zurzeit fünf Filme, von denen einer demnächst in die Produktion gehen soll. "Es gibt im Medienbereich niemanden in China, der über größere internationale Erfahrung verfügt als wir", sagt Wu. "Deshalb verfolgen wir mit BT Capital jetzt erstmals eine wirklich weltumspannende Strategie."

Die Finanzierung ihrer Pläne stelle sie vor keine Probleme: "BT Capital hat mit zwei Fonds Zugang zu über zwei Milliarden Dollar, die wir jederzeit aktivieren können für Produktionen und Koproduktionen, die in China auf die Leinwand kommen." Außerdem, so Wu, bereiteten Middelhoff und er die Börsengänge von mehreren namentlich nicht genannten Beteiligungen vor.






Autor: Klaus Boldt
Telefon: 0 01/2 12/7 94 03 42

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski(at)manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 0 01/2 12/7 94 03 42

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski(at)manager-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geneo-Konzept: Sofort-Kapital für private oder berufliche Investitionen nutzen Hohe Krankenstände, Kündigungen sowie geringe Leistungsbereitschaft müssen nicht sein!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931585
Anzahl Zeichen: 2565

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzigartige Möglichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft