PresseKat - Schorlemer Stiftung hilft unbürokratisch hochwassergeschädigten Landwirten

Schorlemer Stiftung hilft unbürokratisch hochwassergeschädigten Landwirten

ID: 931444

Schorlemer Stiftung hilft unbürokratisch hochwassergeschädigten Landwirten

(pressrelations) -
DBV: Bereits mehr als 2,2 Millionen Euro Soforthilfen ausgezahlt

(DBV) Um die vom Hochwasser betroffenen Gebiete wieder voll bewirtschaften zu können, bedarf es noch erheblicher Anstrengungen. Noch immer stehen landwirtschaftliche Nutzflächen unter Wasser. Davon konnte sich im Rahmen eines Vor-Ort-Besuches der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, bei landwirtschaftlichen Betrieben im Elbe-Saale-Winkel (Sachsen-Anhalt) überzeugen. Bei dem Informationsbesuch wurde deutlich, dass die betroffenen Betriebe vor großen Herausforderungen bei der Rekultivierung der landwirtschaftlichen Flächen stehen, deren Bewirtschaftung zum Teil erst wieder 2014 möglich sein wird.

Angesichts der immensen Schäden hob der Generalsekretär auch die große Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bauernfamilien, aber auch der Landwirtschaft nahestehenden Personen, Organisationen und Verbände sowie Unternehmen der Agrarbranche hervor. So gingen allein für die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes bislang mehr als 2,6 Millionen Euro Spenden von 3.500 Spendern ein. Mit diesen Mitteln war es möglich, zeitnah und unbürokratisch den in eine Notlage geratenen landwirtschaftlichen Betrieben Soforthilfen zur Verfügung zu stellen. So wurden bereits über 2,2 Millionen Euro an rund 250 Landwirtschaftsbetriebe ausgezahlt.

Die betroffenen Landwirte brachten deutlich zum Ausdruck, dass ihnen die Solidarität des Berufsstandes wesentlich in ihrer Entscheidung zur Fortführung der landwirtschaftlichen Betriebe geholfen und zum Wiederaufbau Mut gegeben hat. Sowohl die Selbsthilfe der landwirtschaftlichen Betriebe untereinander etwa bei der Futterversorgung der Tierbestände als auch die unbürokratische Soforthilfe aus der Schorlemer Stiftung seien starke Zeichen berufsständischer Verbundenheit.

Born betonte, dass nunmehr die Bundesländer gefordert sind, die Auszahlung der staatlichen finanziellen Wiederaufbauhilfen schnell auf den Weg zu bringen. Auch müssen für die staatlichen und privaten Hilfen angepasste steuerrechtliche Regelungen getroffen werden, damit die Hilfe "unversteuert" bei den geschädigten Landwirten ankommt.





(Siehe angehängte Datei: Gdb3503 Spenden Hochwasser bild.jpg)

Bild: Prof. Fritz Schumann, Hauptgeschäftsführer Bauernverband Sachsen-Anhalt, Bernd Knopf, geschäftsführender Gesellschafter Lödderitz und Breitenhagen GbR und Dr. Helmut Born, DBV-Generalsekretär (v.l.n.r.), begutachten die eingetretenen Schäden vor einer der immer noch überfluteten Flächen (Foto: DBV)


Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV



drucken  als PDF  an Freund senden  Höhere Leistungen und Beitragsersparnis bei der neuen Berufsunfähigkeits-Versicherung der Bayerischen Aus­führ­liche Ergeb­nisse zur Wirtschafts­leistung im 2. Quartal 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931444
Anzahl Zeichen: 3097

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schorlemer Stiftung hilft unbürokratisch hochwassergeschädigten Landwirten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)