PresseKat - Maria Königin im Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals

Maria Königin im Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals

ID: 930906

Maria Königin im Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals

(pressrelations) -
Die katholische Pfarrkirche in Saarbrücken ist ein Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Der Tag des offenen Denkmals ist in diesem Jahr besonders den sogenannten "unbequemen Denkmalen" gewidmet. Das Motto "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?" will am 8. September 2013 vor allem deutlich machen, dass Denkmale immer der Erläuterung bedürfen, und nicht nur die augenscheinlich schöne Fassade oder Ästhetik den Denkmalwert begründen. Das gilt ebenso für die sicher ästhetisch schöne katholische Pfarrkirche Maria Königin, einem Denkmal der Nachkriegszeit mit einem an die Konchenarchitektur des Mittelalters erinnernden Grundriss. Das Gotteshaus rückt Professor Dr. Josef Baulig, Leiter des Landesdenkmalamts, durch fachgerechte Erläuterungen in ein verständlicheres Licht. Die Führung beginnt um 15.00 Uhr.

Die katholische Pfarrkirche Maria Königin liegt etwas oberhalb von Saarbrücken in einer Hanglage. Zusammen mit dem Gemeinde- und Schwesternhaus, einem Kindergarten und dem etwas abgerückten Turm verdankt sie sich einem Entwurf des Kölner Kirchenarchitekten Rudolf Schwarz. Erbaut von 1956 bis 1959, steht der von einem leicht geneigten Satteldach gedeckte rote Sandsteinbau auf dem Grundriss zweier sich kreuzender Ellipsen. Die Vierungsecken werden durch Stahlbetonstützen markiert. Die Mauerbögen öffnen sich parabelförmig nach oben und werden durch Fensterflächen aufgebrochen. Die farbigen Gläser im Stahlbetonrahmen schuf Wilhelm Buschulte 1963/1964, für ihre Sanierung hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr 50.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die katholische Pfarrkirche Maria Königin ist eines von 34 Denkmalen, die die Denkmalstiftung dank privater Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein im Saarland fördern konnte. Zu den Saarbrücker Förderprojekten gehören auch die Johannes-, Ludwigs- und Notkirche, die Stumm?sche Kirche und St. Arnual. Mit der bundesweiten Koordination des Tags des offenen Denkmals begleitet die Stiftung die wohl größte Kulturveranstaltung in Deutschland und wirbt dabei effektiv für den Gedanken des Denkmalschutzes.






Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leitmotto Welttierschutztag 2013: Stimme für die Tiere - Machen Sie den Bundestag tierfreundlicher Vergiftungsunfälle bei Kindern: Neue App erleichtert Erste Hilfe und Prävention
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930906
Anzahl Zeichen: 2703

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maria Königin im Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz