PresseKat - Leitmotto Welttierschutztag 2013: Stimme für die Tiere - Machen Sie den Bundestag tierfreundlicher

Leitmotto Welttierschutztag 2013: Stimme für die Tiere - Machen Sie den Bundestag tierfreundlicher

ID: 930905

Leitmotto Welttierschutztag 2013: Stimme für die Tiere - Machen Sie den Bundestag tierfreundlicher

(pressrelations) -
Der 4. Oktober ist alljährlich der Welttierschutztag. Der Deutsche Tierschutzbund und seine über 700 Mitgliedsvereine begehen den Tag in diesem Jahr unter dem Motto "Stimme für die Tiere - Machen Sie den Bundestag tierfreundlicher". Kurz vor dem Welttierschutztag finden die Bundestagswahlen statt, und auch Landtagswahlen in Bayern und Hessen sind im Blick. Der Verband betont, dass von der Bundestagswahl 2013 neue Impulse für bessere Tierhaltungsbedingungen in der Landwirtschaft, den Vorrang für tierversuchsfreie Forschung, einen besseren Heimtierschutz und die Stärkung des ehrenamtlichen Tierschutzes ausgehen müssen. Die zentrale Forderung der Tierschützer ist das Verbandsklagerecht für den seriösen Tierschutz.

"Unser Leitmotto werden wir in den Wochen vor dem Welttierschutztag nutzen, um klarzustellen, dass die Wahlen auch Richtungsentscheidungen in der Tierschutzpolitik sind. Die Tage nach den Landtags- und Bundestagswahlen nutzen wir dann, um den dann verhandelnden Koalitionsparteien mehr Tierschutz abzuringen. Wir stehen auch zum Sturm auf das Kanzleramt bereit, wenn wir erkennen müssen, dass der Tierschutz wieder nur Randthema der politischen Agenda bleiben soll", erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, zum diesjährigen Leitmotto.

Der Verband hat die Wahlprüfsteine als Postkarte umgesetzt, die zu zehntausenden in Deutschland verteilt werden. Mit einem Mottoplakat wirbt der Deutsche Tierschutzbund zudem um die "Stimme für die Tiere". Zudem sind weitere Aktionen noch vor der Bundestagswahl geplant, mit denen sich die Tierschützer aktiv in die laufenden Wahlkämpfe in den Ländern, aber besonders im Bund einmischen.

Hintergrund: Verbandsklage im Tierschutz und Forderungen

Die Verbandsklage ist in anderen Bereichen eine Selbstverständlichkeit. Auch im Naturschutz hat sie sich seit vielen Jahren bewährt. Nur Organisationen, die in jahrelanger Arbeit ihre Seriosität und Fachkompetenz unter Beweis gestellt haben, werden vom Staat als klageberechtigt zugelassen. Bisher wurde den Tierschutzverbänden dieses Klagerecht verweigert. Auch vor dem Hintergrund des Tierschutzes im Grundgesetz ist das inakzeptabel. Die weiteren Forderungen finden Sie hier.





Hintergrund: Welttierschutztag

Der Welttierschutztag geht zurück auf den Heiligen Franz von Assisi, dem Schutzpatron der Tiere. Der Deutsche Tierschutzbund und seine über 700 Mitgliedsvereine vertreten über 800.000 organisierte Tierschützerinnen und Tierschützer. Der Verband und seine Vereine führen in den Wochen vor dem Welttierschutztag regelmäßig Infostände und andere Aktionen vor Ort durch. Dabei steht das Leitmotto immer thematisch im Mittelpunkt.


Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  'Alles auf schwarz - Wacken!!!': Doku über das Metal-Festival mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner Maria Königin im Besuchsprogramm am Tag des offenen Denkmals
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930905
Anzahl Zeichen: 3347

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitmotto Welttierschutztag 2013: Stimme für die Tiere - Machen Sie den Bundestag tierfreundlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund e.V.