PresseKat - DGAP-News: Dierig Holding AG: Textilbereich von Dierig liegt zum Halbjahr 2013 wieder in Gewinnzone

DGAP-News: Dierig Holding AG: Textilbereich von Dierig liegt zum Halbjahr 2013 wieder in Gewinnzone

ID: 928732

(firmenpresse) - DGAP-News: Dierig Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Dierig Holding AG: Textilbereich von Dierig liegt zum Halbjahr 2013
wieder in Gewinnzone

19.08.2013 / 10:00

---------------------------------------------------------------------

Textilbereich von Dierig liegt zum Halbjahr 2013 wieder in Gewinnzone

- Konsolidierter Halbjahresumsatz sinkt leicht um 3,3 Prozent auf 34,7
Millionen Euro

- Immobilienumsätze steigen planmäßig

- Hohe Erträge aus Grundstücksverkäufen werden reinvestiert

Augsburg, 19. August 2013 - Der Augsburger Dierig-Konzern sieht sich zur
Jahreshälfte 2013 bei Umsatz und Ertrag auf Kurs. Der konsolidierte
Konzernumsatz sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 3,3 Prozent
auf 34,7 Millionen Euro, 2012 hatte der Dierig-Konzern zur Jahresmitte 36,0
Millionen Euro an Umsatz erlöst. Angesichts des schwierigen
Geschäftsumfeldes in vielen Teilmärkten wertet der Vorstand diesen geringen
Umsatzrückgang als Erfolg.

Die Textilsparte erzielte einen Halbjahresumsatz von 31,2 Millionen Euro
(im Vorjahr 32,6 Millionen Euro) und kehrte 2013 in die Gewinnzone zurück.
Nach Steuern trugen die textilen Aktivitäten mit rund 239.000 Euro zum
positiven Ergebnis bei. Im Vorjahr war im Textilsegment noch ein Verlust
von rund 125.000 Euro aufgelaufen. Der Immobilienbereich erzielte zur
Jahresmitte einen Umsatz aus Vermietung und Verpachtung in Höhe von 3,5
Millionen Euro (im Vorjahr 3,4 Millionen Euro) und ein operatives
Nachsteuerergebnis in Höhe von rund 374.000 Euro (im Vorjahr rund 340.000
Euro). Das Konzernergebnis zum Halbjahr beziffert sich auf 3,1 Millionen
Euro (im Vorjahr 1,5 Millionen Euro) und wird geprägt von
Anlagenverkaufsgewinnen. Der Immobilienbereich erzielte im ersten Halbjahr
2013 aus Grundstücksverkäufen einen Gewinn in Höhe von 2,4 Millionen Euro.




Diesem Gewinn stehen Immobilieninvestitionen in derselben Höhe gegenüber.
Im ersten Halbjahr 2013 investierte der Dierig-Konzern 2,3 Millionen Euro
in seinen Immobilienbesitz.

Textilkrise zieht in den Norden

'Was den Textilumsatz angeht, konnten wir uns im ersten Halbjahr 2013 den
absehbaren negativen Einflussfaktoren und Unsicherheiten in wichtigen
Absatzmärkten nicht entziehen', kommentiert Vorstandssprecher Christian
Dierig den Geschäftsverlauf. 'Der Gewebehandel im krisengeschüttelten
Südeuropa macht seit mehreren Jahren wenig Freude. In diesem Jahr dringt
die Absatzschwäche nach Norden vor und hat Frankreich und die
Benelux-Staaten erfasst.' Das Bettwäschegeschäft im deutschsprachigen Raum,
wo Dierig mit den Marken fleuresse und Kaeppel in unterschiedlichen
Preislagen aktiv ist, verlief stabil. Stabil zeigte sich auch der Export
von Damasten nach Westafrika.

Immobilienaktivitäten wachsen wie geplant

Bei ihren Immobilienaktivitäten setzte die Dierig-Gruppe im ersten Halbjahr
2013 den Wachstumskurs fort. Bei einem konstant hohen Vermietungsgrad
konnte die Immobiliensparte ihre Mieterlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum
um 3,7 Prozent erhöhen. Das Umsatzplus resultiert aus einem höheren
Flächenangebot. 2013 neu umsatzrelevant wurden insbesondere die Mietflächen
des 2012 erworbenen Standortes Porschestraße in Gersthofen. Dort wird
derzeit eine Logistikhalle errichtet, die dem Mieter Mitte August 2013übergeben wird.

Auch die weiteren Bauvorhaben des Konzerns verliefen im Berichtszeitraum
planmäßig. Derzeit wird am ehemaligen Augsburger Schlacht- und Viehhof ein
2.500 Quadratmeter großer Gebäudetrakt zur neuen Produktionsstätte der
Augsburger Bio-Bäckerei Schubert umgebaut. DieÜbergabe an den Mieter soll
am 30. September 2013 erfolgen. Die Grundsanierung des früheren Kühlhauses
ist ebenfalls weit fortgeschritten. Die Entkernungs- und Sicherungsarbeiten
waren notwendig, um das Gebäude in einem nächsten Bauabschnitt als
Lagerflächen zu nutzen. Im Endausbau sind in den oberen Stockwerken
Büro-Lofts vorgesehen.

Fortschritte erzielte die Immobiliensparte bei der Vermarktung von
Bestandsflächen. Für einen Teilbereich der ehemaligen Nachtstallungen am
Augsburger Schlacht- und Viehhof konnte im zweiten Quartal 2013 ein Mieter
gefunden werden. Hier werden Einzelhandelsflächen entstehen. Für den noch
nicht vermieteten Trakt bestehen konkrete Pläne einer gastronomischen
Nutzung.

Im ersten Halbjahr 2013 setzte der Immobilienbereich auch die strategische
Neuordnung der Liegenschaften fort. Diese besteht darin, sich von
Restgrundstücken am ehemaligen Textilstandort Bocholt und von
Wohnbaugrundstücken zu trennen, um sich auf gewerblich genutzte Standorte
im Großraum Augsburg und in Kempten zu konzentrieren. Die Erlöse aus
Grundstücksverkäufen werden in den Ankauf neuer und die Aufwertung
bestehender Immobilien reinvestiert. Als Ergebnis dieser Strategie
vereinnahmte die Immobiliensparte im ersten Halbjahr 2013 die Erlöse aus
einem in 2012 erfolgten Grundstücksverkauf in Bocholt und aus dem Verkauf
eines Wohnbaugrundstücks am Standort Augsburg-Mühlbach. Der Verkauf eines
weiteren und letzten unbebauten Wohnbaugrundstücks am Standort
Augsburg-Mühlbach an einen Bauträger ist in Vorbereitung. Eine gewerblich
zu nutzende Restfläche an der Christian-Dierig-Straße behält die
Immobiliensparte ein, um darauf ein Bürogebäude zu errichten. Für das
Spinnereigebäude in Bocholt zeichnet sich eine Lösung ab. Im zweiten
Quartal schloss die Dierig-Gruppe mit Interessenten einen notariellen, bis
2014 laufenden Optionsvertragüber den Verkauf der Immobilie.

Ausblick

Beim Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr sieht Christian Dierig
Risiken im Textilbereich: 'Das Marktumfeld wird schwieriger, in Süd- und
Westeuropa, aber auch in Deutschland. Während der Einzelhandel in Summe
wächst, wird hierzulande immer weniger Geld für Textilien und Bekleidung
ausgegeben.' Wichtig für die Ertragskraft im Textilbereich sei nun ein
gutes Weihnachtsgeschäft bei der Bettwäsche.

Im Immobilienbereich sind die Unsicherheitsfaktoren im zweiten Halbjahr
gering. Der Mietermix ist breit, strukturelle Abhängigkeiten von einzelnen
Mietern bestehen nicht. Die Mietverträge sind zudem langfristig und mit
Bürgschaften abgesichert. Außerdem sieht ein Großteil der Verträge
langfristige Kündigungsfristen vor. Damit besteht ein deutlicher zeitlicher
Vorlauf, um eine gekündigte Fläche einer Anschlussvermietung zuzuführen.
Der Anteil gekündigter Flächen ist zwar im Vergleich zum Vorjahr gestiegen,
aber Anschlussvermietungen sind geplant. Die aktuelle Leerstandsquote
bewegt sich auf nach wie vor sehr niedrigem Niveau, lediglich kleinere
Flächen waren im Juli 2013 nicht belegt. Aber auch im Immobiliensektor ist
eine sich abschwächende Nachfrage und steigendes Angebot festzustellen.

Insgesamt gibt sich der Vorstandssprecher Christian Dierig zuversichtlich:
'Die Immobilien laufen stabil und gut, der Textilbereich ist nach der Krise
in Mali zurück in den schwarzen Zahlen. Wir erwarten, dass wir im
restlichen Jahr die operativen Erträge auf dem jetzigen Niveau
fortschreiben. Sollte uns dies gelingen, sind die Voraussetzungen gegeben,
um im kommenden Jahr unsere Aktionäre wiederüber eine Dividende im
angemessenen Umfang am Unternehmenserfolg zu beteiligen.'Ãœber Dierig

Die Augsburger Dierig-Gruppe wurde 1805 gegründet. Die textilen
Gesellschaften der Dierig-Gruppe sind breit aufgestellt. Sie handeln
international mit Roh- und Fertiggeweben vielfältiger Qualitäten, bieten
Objekttextilien für Hotels, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen an,
verkaufen Technische Textilien und produzieren designstarke
Markenbettwäsche. Im Bereich der Markenbettwäsche gehört Dierig mit den
Marken Fleuresse und Adam Kaeppel zu den Marktführern im deutschsprachigen
Raum.

Die Immobiliensparte verwaltet, entwickelt und vermarktet das umfangreiche
Immobilienvermögen des Konzerns und erweitert diesesüber Zukäufe. Die
Liegenschaften umfassen rund 500.000 Quadratmeter Grundstücks- und 150.000
Quadratmeter Gebäudeflächen an den Standorten Augsburg und Kempten sowie
Restflächen in Bocholt.

Im Jahr 2012 setzte der 190 Mitarbeiter starke Dierig-Konzern 72,8
Millionen Euro um, davon 66,1 Millionen Euro im Bereich Textil und 6,7
Millionen Euro im Bereich Immobilien.

Kontakt

Dierig Holding AG
Kirchbergstraße 23
Tel.: +49 (0) 821 - 52 10 - 395
Fax: +49 (0) 821 - 52 10 - 393
E-Mail: info(at)dierig.de
www.dierig.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

19.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dierig Holding AG
Kirchbergstraße 23
86157 Augsburg
Deutschland
Telefon: 0821-5210-395
Fax: 0821-5210-393
E-Mail: info(at)dierig.de
Internet: www.dierig.de
ISIN: DE0005580005
WKN: 558000
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(General Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
226297 19.08.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Kilian Kerner AG meldet Lizenzvertrag mit Handy-Zubehör-Spezialist Peter Jäckel DGAP-News: Sixt SE: Mehr als 3 Mio. Euro Rundfunkbeitrag pro Jahr: Sixt bereitet Klage gegen den Gebührenwahnsinn vor
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 19.08.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928732
Anzahl Zeichen: 11116

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dierig Holding AG: Textilbereich von Dierig liegt zum Halbjahr 2013 wieder in Gewinnzone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dierig Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dierig Holding AG