Von Papagei bis Glasauge
(firmenpresse) - Edinburgh / Frankfurt, 13. August 2013. Wenn Passagiere das Flugzeug nach der Landung verlassen, wird es für die Flugcrewoft spannend: Welche Gegenstände wurden in den Sitztaschen oder unter den Sitzen der Maschine zurück gelassen? Skyscanner, Europas führende Reisesuchmaschine, hat bei 700 internationalen Flugbegleitern nachgefragt*: Was sind die lustigsten und bizarrsten Funde im Flugzeug?
Ganz oben auf der Liste der unglaublichsten Fundstücke im Flugzeug stehen lebende Tiere: ein herrenloser Papagei, ein Falke und ein Frosch wurden in bereits leeren Maschinen vom Kabinenpersonal gefunden – genauso wie eine Schildkröte.
Zu den weiteren ungewöhnlichen Funden zählen künstliche Zähne, Perücken und Toupets, eine Beinprothese und ein Glasauge. Diese Verluste sollten den Besitzern allerdings schnell aufgefallen sein. Auch Speisen wie ein ganzer Sack Zwiebeln oder eine Schachtel mit Trockenfisch wurden schon in Flugzeugen zurück gelassen, die vielleicht wegen ihres Geruchs nicht den Weg zurück ins Handgepäck gefunden haben. Auch über ein rohes Hühnerei ohne Verpackung, Handschellen und einen schriftlichen Heiratsantrag haben die Flugbegleiter schon geschmunzelt.
GroĂźe Augen wird der Besitzer einer Schachtel Diamanten gemacht haben, als er den Verlust bemerkte. Auch ein vergessenes Brautkleid hat hoffentlich den Weg zum eigentlichen Besitzer noch vor der feierlichen Trauung gefunden.
Vergesslich sind Passagiere aber auch bei den gängigen Reiseutensilien, die regelmäßig in Flugzeugen zurückgelassen werden: 24 Prozent der befragten Crew-Mitglieder haben schon einen Pass gefunden, 23 Prozent Mobiltelefone, 21 Prozent Bücher.
*Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit Cabincrew.com durchgeführt, die über 700 Flugbegleiter aus 85 verschiedenen Ländern per Email befragt haben.
Die ungewöhnlichsten Funde der Cabin Crew in Flugzeugen laut Umfrage:
• Lebender Papagei
• Glasauge
• Beinprothese
• Sack mit Sand
• Ein Holzschuh
• Schachtel mit Trockenfisch
• Ein einzelner Schuh
• Hochzeitskleid
• Schachtel Diamanten
• Perücke
• Sack Zwiebeln
• Toupet
• Handschellen
• Kontrabass
• Ein rohes Ei ohne Verpackung
• Frosch
• Unterwäsche
• Schriftlicher Heiratsantrag
Ăśber Skyscanner
Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die Millionen von Flügen vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet. Daneben gehört auch der Preisvergleich von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio.
2003 von den drei IT-Profis Gareth Williams, Barry Smith und Bonamy Grimes gegrĂĽndet ist Skyscanner mit 50 Millionen Visits im Monat heute die Nummer 1 Reise-Suchmaschine in Europa und Nummer 3 weltweit.
Die Website ist in 30 Sprachen verfĂĽgbar. Die kostenlosen mobilen Apps fĂĽr iPhone, iPad, Android, Windows Phone und BlackBerryerzielten bisher ĂĽber 20 Millionen Downloads.
Hauptsitz des Unternehmens mit 200 Angestellten ist Edinburgh, weitere Büros befinden sich in Singapur und Peking. Die zukünftigen Wachstumspläne sehen eine globale Expansion vor.
In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.
Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
Twitter: twitter.com/skyscanner_de
Apps: www.skyscanner.de/handy.html
---------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Pressearbeit Skyscanner
i.A. Tanja Hofstätter & Jana Bröll
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-042/-034
f: +49 69 17 53 71-043/-035
m: presse.skyscanner(at)gce-agency.com
w: www.skyscanner.de, www.gce-agency.com
Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467