PresseKat - DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Zweites Quartal 2013 mit positivem Trend

DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Zweites Quartal 2013 mit positivem Trend

ID: 927089

(firmenpresse) - DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Vtion Wireless Technology AG: Zweites Quartal 2013 mit positivem Trend

15.08.2013 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2013

- Umsatzerlöse in Höhe von 27,8 Millionen Euro im 1. Halbjahr 2013,
Umsatz in Q2 2013 höher als in Q1 2013
- Verbesserung der EBIT-Marge im Quartalsvergleich,
EBIT-Marge im 1. Halbjahr bei 7 Prozent
- Liquide Mittel bei 122,4 Millionen Euro, entspricht 8,44 Euro je Aktie
- Prognose fĂŒr Gesamtjahr 2013 trotz schwierigem Marktumfeld bestĂ€tigt

Frankfurt, 15. August 2013. Die Vtion Wireless Technology AG, einer der
fĂŒhrenden Anbieter von Mobilfunk-Datenlösungen fĂŒr die mobile
Computernutzung in China, verzeichnete im 1. Halbjahr 2013 Umsatzerlöse in
Höhe von 27,8 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von 7 Prozent. Diese
Ergebnisse fallen gegenĂŒber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres schwĂ€cher
aus. Allerdings verzeichneten Umsatz und Ergebnis des 2. Quartals im
Vergleich zum 1. Quartal 2013 einen positiven Trend: Die Umsatzerlöse
verbesserten sich um mehr als 30 Prozent von 11,8 Millionen Euro im 1.
Quartal auf fast 16,0 Millionen Euro im 2. Quartal 2013. Vtions EBIT-Marge
verbesserte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2013 ebenfalls und stieg
von 6 Prozent auf 9 Prozent im 2. Quartal 2013.

Der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2013 war vor allem von der
Einstellung des endverbraucherorientierten Tablet-PC-GeschÀfts sowie von
den RĂŒckgĂ€ngen im GeschĂ€ft mit Mobilfunk-Routern und Mobilfunk-Datenkarten
beeinflusst. Der UmsatzrĂŒckgang in diesen GeschĂ€ftsfeldern konnte jedoch
durch Absatzsteigerungen bei Netzwerkkameras, beim drahtlosen
HDTV-ÜbertragungsgerĂ€t 'PCtoTV', bei Mobiltelefonen sowie beim
Mobiltelefonzubehör teilweise ausgeglichen werden.





WĂ€hrend die Bruttomarge des Unternehmens in den ersten sechs Monaten 2013
auf konstantem Niveau blieb, ist die Verbesserung der EBIT-Marge im 2.
Quartal 2013 gegenĂŒber dem 1. Quartal vor allem auf eine Verringerung der
Verwaltungskosten im VerhĂ€ltnis zum Umsatz zurĂŒckzufĂŒhren. Seitdem das
GeschÀftsumfeld von Vtion zunehmend schwieriger wird, ist Kostenkontrolle
ein zentraler Punkt fĂŒr die GeschĂ€ftsleitung des Unternehmens.

Die Unternehmensergebnisse des 1. Halbjahres 2013 waren in erster Linie
geprÀgt von der Performance im KerngeschÀft von Vtion, dem Segment der
mobilen DatenendgerÀte, was 86 Prozent zum Gesamtumsatz beitrÀgt. Dies
setzt sich zusammen aus Mobilfunk-Datenkarten mit 53 Prozent,
Mobilfunk-Routern mit 22 Prozent und dem 'PCtoTV'-GeschÀft mit 11 Prozent.
Mit der neuen Netzwerkkamera, die im Dezember 2012 auf den Markt gebracht
wurde, hat das Unternehmen 10 Prozent und damit den zweithöchsten Anteil am
Umsatz erzielt.

Im GeschÀftssegment der branchenspezifischen Computerlösungen hat das
Unternehmen derzeit eine Kundenbasis von sechs Unternehmen. Vtion Anzhuo
hat sein Vertriebsangebot weiter vergrĂ¶ĂŸert und stelltĂŒber den Vmarket undĂŒber Shop-in-Shop-Stores, die in Kooperation mit den drei großen
Telekommunikationsanbietern betrieben werden, nun insgesamt 20.414 mobile
Anwendungen zur VerfĂŒgung. Die Gesamtzahl der Anwendungen ist rĂŒcklĂ€ufig,
da das Unternehmen aktuell versucht, sein Angebot zu straffen und den Fokus
auf die Anwendungen mit dem höchsten Absatzpotenzial und der besten
QualitÀt zu legen. Um Kosten zu reduzieren, wurde das Angebot um weniger
populÀre Anwendungen verkleinert.

'Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass die GeschÀftssegmente der
branchenspezifischen Computerlösungen und der mobilen Anwendungen die
Zukunft unseres Unternehmens sein werden, jedoch ist dies mit einem
langfristigen Entwicklungsprozess verbunden', so Chen Guoping,
Vorstandsvorsitzender von Vtion Wireless Technology. 'GegenwÀrtig stellt
unser GeschÀft mit mobilen DatenendgerÀten unverÀndert eine wichtige
Triebfeder fĂŒr unsere GeschĂ€ftsergebnisse dar. Ich bin sehr zufrieden, dass
wir in diesem GeschÀftssegment profitabel bleiben konnten, und bin mir
sicher, dass dies noch mindestens im aktuellen und nÀchstes Jahr so bleiben
wird und unser Team somit genug Zeit fĂŒr den weiteren Aufbau unserer
neueren, softwarebasierten GeschÀftssegmente erhÀlt.'

Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des ersten Halbjahres auf 122,4
Millionen Euro, was einem Wert von 8,44 Euro je Aktie entspricht. Dies
ermöglicht dem Unternehmen, potenzielle Marktchancen zu nutzen.

Prognose fĂŒr Gesamtjahr 2013 bestĂ€tigt

Trotz des schwierigen Marktumfelds bleibt die GeschĂ€ftsfĂŒhrung des
Unternehmens zuversichtlich, dass Vtion die Prognose fĂŒr das Gesamtjahr
2013 erreichen wird, die von Umsatzerlösen in Höhe von 60 bis 70 Millionen
Euro und einer EBIT-Marge zwischen 8 und 10 Prozent ausgeht. Das
Unternehmen erwartet, dass sich die Umsatzerlöse im Jahresverlauf weiter
verbessern werden, da das dritte Quartal in der Regel das umsatzstÀrkste
ist und Vtion in seinem traditionellen KerngeschÀft der mobilen
DatenendgerÀte und bei dem neuen Produkt im Bereich Intelligente
Mobilfunk-Datenstationen eine konstante Nachfrage verzeichnet.Über Vtion

Die Vtion-Gruppe ist ein fĂŒhrender Anbieter von mobilen DatenendgerĂ€ten und
verwandten Dienstleistungen fĂŒr die mobile Breitband-ComputernutzungĂŒber
Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Das Unternehmen stelltĂŒber
seine E-Agency-Plattform branchenspezifische Computerlösungen fĂŒr die
Versicherungsbranche zur VerfĂŒgung.Über die hundertprozentige
Tochtergesellschaft Vtion Anzhuo bietet das Unternehmen Online-Anwendungen
fĂŒr das Android-Betriebssystem an. Der Umsatz des Unternehmens belief sich
im Jahr 2012 auf 75,6 Millionen Euro, die EBIT-Marge lag bei 9 Prozent. Die
Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das
Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.

FĂŒr weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden
Tel.: +49 40 60 91 86 0
baden(at)kirchhoff.de
Oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: www.vtion.de

Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthÀlt zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf Vtions derzeitigen Ansichten und Erwartungen
und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft
liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemĂ€ĂŸzahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser
Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der
Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu
erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen
fĂŒhren. VtionĂŒbernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

15.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,ĂŒbermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
FĂŒr den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafenplatz 1 (Westfalen Tower)
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: ir(at)vtion.de,Janina.schumann(at)kirchhoff.de
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, DĂŒsseldorf, Hamburg, MĂŒnchen,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
226016 15.08.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: GESCO-Gruppe: verhaltene GeschÀftsentwicklung im ersten Quartal DGAP-News: VTG steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.08.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927089
Anzahl Zeichen: 9620

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Zweites Quartal 2013 mit positivem Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vtion Wireless Technology AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

DGAP-News: Vtion Wireless Technology bestÀtigt Ausblick ...

DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Vtion Wireless Technology bestÀtigt Ausblick 11.11.2013 / 08:58 --------------------------------------------------------------------- Vtion Wireless Technology bestÀtigt A ...

Alle Meldungen von Vtion Wireless Technology AG