PresseKat - Schwingungen erfolgreich beeinflussen

Schwingungen erfolgreich beeinflussen

ID: 926537

Die 8. VDI-Fachtagung "Schwingungen in Antrieben" am 5. und 6. November 2013 in Fulda thematisiert, wie sich durch Schwingungen verursachte Effekte vorhersehen und reduzieren lassen

(PresseBox) - Im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Fahrzeug-, Energie- und Luftfahrttechnik steigen die Anforderungen an Lärmemission, Effizienz, Lebensdauer und Sicherheit stetig. Daher betrachten Experten zunehmend das gesamte System und nicht nur einzelne Komponenten, um Schwingungen wirksam zu reduzieren. Auf der 8. VDI-Fachtagung "Schwingungen in Antrieben" am 5. und 6. November 2013 in Fulda greifen sie das Thema auf und diskutieren aktuelle Herausforderungen.
In ihren Vorträgen erläutern Experten unter anderem, wie sich nichtlineare Schwingungen in Wälzlagern mithilfe eines für MKS-Systeme geeigneten Elastohydrodynamischen (EHD)-Kontaktmodells untersuchen lassen. Darüber hinaus zeigen sie Möglichkeiten, den Körperschallpegel eines Getriebes unter Berücksichtigung verschiedener Maßnahmen zur Dämmung und Dämpfung zu berechnen. Ein weiterer Vortrag befasst sich mit Schwingungen in Schaltgetrieben. Er thematisiert die Selbsterregung durch Reibung in der Kupplung und Modenkopplung in der Verzahnung. Am Beispiel der transparenten Gleitlagersektion eines Abgasturboladers präsentiert ein Referent, wie sich die Schwimmbuchsendrehzahl experimentell ermitteln lässt. Ein weiterer Fachexperte zeigt, wie sie niederfrequente Schwingungen eines PKWs mit Automatgetriebe simulieren.
Zudem befassen sich Fachleute mit der Schwingungsmesstechnik und Signalanalyse sowie der Erhöhung der Wertigkeit durch Schwingungsreduzierung.
Eine Vielzahl der Probleme mit Schwingungen in unterschiedlichen Bereichen und Branchen sind ähnlicher Natur und führen zu vergleichbaren Lösungsansätzen. Ingenieure aus dem Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, der Windenergie und der Kraftwerks und Luftfahrttechnik, die sich mit der Auslegung und Entwicklung von Antrieben und den damit einhergehenden dynamischen Problemen befassen, können sich auf der Fachtagung branchenübergreifend austauschen.
Fachlicher Träger der Veranstaltung ist die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP).





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sieg für den Verbraucherschutz: Kindersitze werden noch sicherer / 
ADAC setzt sich mit Forderung nach obligatorischem Seiten-Crash für die Zulassung neuer Sitze durch Nutzfahrzeugwaschanlage zeichnet sich im Dauerbetrieb aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2013 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926537
Anzahl Zeichen: 2245

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwingungen erfolgreich beeinflussen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH