PresseKat - DreiEckenElfer

DreiEckenElfer

ID: 924306

50 Jahre BundeligaMusik-Theater-Komödie von Elmar Rasch und Ulrich Penquitt

(firmenpresse) - Kann sich die Bundesliga durch Erbgutselektion einen entscheidenden Vorsprung gegenüber anderen Fußballligen schaffen? - Experimentiert der DFB etwa mit den Stammzellen Messis?

Der fußballbegeisterte "Dieter" hat einen schrecklichen Albtraum über Geschehnisse in der DFB-Zentrale in Frankfurt. Der Traum lässt ihn nicht mehr los, und so begibt er sich in die Fußballstadt, um zu überprüfen, ob sein Traum wirklich nur ein Traum war. Der Albtraum beginnt von neuem.

Die Bühne im Revier (BiR) und das Triastheater, beide Gelsenkirchen, zeigen in einer Kooperation diese herrliche Musik-Theater-Komödie, wie Ulrich Penquitt (Triastheater) und Elmar Rasch (Bühne im Revier) ihre Produktion zum 50jährigen Bestehen der Bundesliga nennen.

Elmar Rasch, Regisseur von "DreiEckenElfer": Es ist mehr als "nur" eine Komödie, denn in ihr verbirgt sich ein gehöriger Schuss Satire. Auf hohen unterhaltsamen Level werden in "DreiEckenElfer" Themen wie Doping und Humangenetik angesprochen. Doch kommen Ereignisse, Sprüche und Anekdoten aus 50 Jahren Bundesliga auch nicht zu kurz. Der Zuschauer kommt auf jeden Fall bei diesem Fußball-Theater voll auf seine Kosten."

Und die Besetzung kann sich sehen lassen. Ulrich Penquitt (Der Meister) und Vassily Kazakos (Dieter) haben eine lange Bühnen- und TV-Karriere aufzuweisen und Anja Günther (Freimut) singt seit Jahren im Extrachor des Musiktheaters im Revier. Detlef "Magic" Lauster (L.M.) ist seit vielen Jahren als Sänger und Musiker im Geschäft. (Neueste CD: "Wir leben das Ruhrgebiet"). Last not least Alexander Welp (Wachmann/Inder), der bereits durch etliche Bühnenauftritte auf sich aufmerksam machte.

Für allerfeinste Covermusik sorgt die Crazy-Bones-Band aus Bochum. In einer leicht abgespeckten Besetzung rockt die Kultband aus dem Ruhrgebiet in "DreiEckenElfer" den Ball ins Tor.

Und ein weiteres Highlight bringen Elmar Rasch und Ulrich Penquitt auf die Bühne der Friedenskirche in Gelsenkirchen-Schalke: Wilhelm Plenkers, bundesweit bekannt als "Trompeten-Willy", der Trompeter des FC Schalke 04, wird die Premiere und drei weitere Vorstellungen mit seinem




"Attacke"-Signal eröffnen.

Ein Musik-Theater-Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen darf.

PREMIERE
04.10.2013 - 19:30 Uhr, Friedenskirche, Königsberger Str. 120, 45881 Gelsenkirchen

Weitere Vorstellungen
06.10.2013 - 19:00 Uhr, Friedenskirche
11.10.2013 - 19:30 Uhr, Friedenskirche
13.10.2013 - 19:00 Uhr, Friedenskirche

DEE-Ticketreservierung und Vorverkauf

Ticketreservierung Bühne im Revier (Reservierung)
Hotline: 0209 / 14979866 (Reservierung)
Und an allen WAZ-Vorverkaufsstellen (Vorverkauf)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Theater



PresseKontakt / Agentur:

Bühne im Revier
Elmar Rasch
Schemannstr. 49b
45884 Gelsenkirchen
info(at)buehneimrevier.de
020914979866
http://www.buehneimrevier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Esther Schweins kann das Rauchen trotz Verboten genießen Foodscan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2013 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924306
Anzahl Zeichen: 2946

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elmar Rasch
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: 020914979866

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DreiEckenElfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bühne im Revier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2. Passionsfestspiele in Gelsenkirchen ...

2013 gab es in der evangelischen Kirche in Gelsenkirchen-Rotthausen in Zusammenarbeit mit der Bühne im Revier (BiR) zum ersten Mal ein Passionsspiel. Und was im Vorfeld vor zwei Jahren von vielen Skeptikern belächelt bis tot gesagt wurde, endete mi ...

Leiden und Sterben Jesu Christi ...

2013 gab es in der evangelischen Kirche in Gelsenkirchen-Rotthausen in Zusammenarbeit mit der Bühne im Revier zum ersten Mal ein Passionsspiel. Und was im Vorfeld vor zwei Jahren von vielen Skeptikern belächelt bis totgesagt wurde, endete damals mi ...

Bühne im Revier bringt "Heute weder Hamlet! ...

Im Jahr 2012 wurde die Bühne im Revier (BiR) gegründet, holte die 1. Passionsfestspiele in eine Gelsenkirchener Kirche und erlangte auf Anhieb überregionales Interesse. Nach einem weiteren großen Musiktheater- Projekt im Jahr 2014 zeigt die Bühn ...

Alle Meldungen von Bühne im Revier