PresseKat - Schweizer Sicherheit für die IKB Data

Schweizer Sicherheit für die IKB Data

ID: 923461

(PresseBox) - Die Deutsche Industriebank AG sichert den Webzugriff für ihr SAP- Portal neu mit einer Schweizer Lösung: Der Zugriff für externe Mitarbeitende und Lieferanten wird seit kurzem durch die Web Application Firewall Airlock geschützt. Realisiert wurde diese Anwendung von der IKB Data zusammen mit der Softwarefirma Ergon.
Die neue Sicherheitslösung musste vor allem zwei Bedingungen erfüllen: Den hohen Anforderungen einer Bank gerecht werden und den externen Mitarbeitenden und Lieferanten grosse Benutzerfreundlichkeit bieten. Airlock von Ergon erfüllt diese Kriterien und erzwingt eine vorgelagerte Zwei-Faktor-Authentisierung. Die Nutzerdaten werden geprüft, bevor der Zugriff auf die SAP- Anwendungen möglich ist. Zur Erhöhung der Sicherheit wird ein Einmalkennwort (OTP) verwendet.
Dank Single Sign-on (SSO) müssen sich die Benutzer zudem nur einmal einloggen und erhalten so bequemen und sicheren Zugriff auf das SAP-Portal - und dies ohne die Anwendungen anzupassen. «Die Umsetzung des Projekts war durch eine äusserst professionelle und effiziente Zusammenarbeit mit dem Hersteller Ergon geprägt», sagt Markus Repges, IT Security & Business Continuity Manager bei der IKB Data GmbH.
Die IKB Data ging 2004 aus der Deutschen Industriebank AG hervor und hat sich als IT- Dienstleisterin vor allem auf Cloud Computing spezialisiert. Sie betreibt Rechenzentren in Düsseldorf und Krefeld.

Airlock schützt bereits über 5000 Applikationen
Airlock bewahrt 5000 Webapplikationen und Webservices vor Angriffen und wird von 230 Kunden in neun Ländern eingesetzt. Die Airlock-Kunden stammen aus der Finanzwirtschaft, der Verwaltung, der Industrie und dem Handel. Airlock ist in Deutschland bei diversen Behördenkunden und Bundesrechenzentren im Einsatz und entwickelt sich auch hier zum De-facto-Standard im Bankenumfeld.
Entwickelt wurde Airlock von der Softwarefirma Ergon Informatik AG aus Zürich. Das Unternehmen mit seinen 185 Mitarbeitenden entwickelt individuelle Software und Softwareprodukte für Kunden aus dem In- und Ausland. Seit September 2012 verantwortet Arne Böttcher den Verkauf von Airlock für Deutschland. Von Essen aus betreut er deutsche Kunden und Partner.




Seit über 10 Jahren bemüht sich Ergon darum, dass die Kombination von Filterung und Authentisierung mit sicherem Session Handling als zentrales Thema für Webapplikationssicherheit erkannt wird. Dass die letzten beiden Punkte in der aktuellen OWASP Top 10 Liste mit den zehn häufigsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen bereits auf Platz zwei zu finden sind, beweist, dass Ergon mit ihrer Arbeit richtig liegt.
Weitere Informationen unter www.ergon.de bzw. http://www.ergon.de/de/airlock. * Open Web Application Security Project, https://www.owasp.org/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Airlock schützt bereits über 5000 Applikationen
Airlock bewahrt 5000 Webapplikationen und Webservices vor Angriffen und wird von 230 Kunden in neun Ländern eingesetzt. Die Airlock-Kunden stammen aus der Finanzwirtschaft, der Verwaltung, der Industrie und dem Handel. Airlock ist in Deutschland bei diversen Behördenkunden und Bundesrechenzentren im Einsatz und entwickelt sich auch hier zum De-facto-Standard im Bankenumfeld.
Entwickelt wurde Airlock von der Softwarefirma Ergon Informatik AG aus Zürich. Das Unternehmen mit seinen 185 Mitarbeitenden entwickelt individuelle Software und Softwareprodukte für Kunden aus dem In- und Ausland. Seit September 2012 verantwortet Arne Böttcher den Verkauf von Airlock für Deutschland. Von Essen aus betreut er deutsche Kunden und Partner.
Seit über 10 Jahren bemüht sich Ergon darum, dass die Kombination von Filterung und Authentisierung mit sicherem Session Handling als zentrales Thema für Webapplikationssicherheit erkannt wird. Dass die letzten beiden Punkte in der aktuellen OWASP Top 10 Liste mit den zehn häufigsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen bereits auf Platz zwei zu finden sind, beweist, dass Ergon mit ihrer Arbeit richtig liegt.
Weitere Informationen unter www.ergon.de bzw. http://www.ergon.de/de/airlock. * Open Web Application Security Project, https://www.owasp.org/



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobiles Internet ist sicherer als WLAN Gute und sichere Fahrt mit SOFORTÜberweisung: Deutsche Bahn führt neue Bezahlmethode bei Onlinebuchung ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923461
Anzahl Zeichen: 2877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich / Essen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Sicherheit für die IKB Data"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ergon Informatik AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ergon Informatik mit gutem ersten Halbjahr ...

Die Zürcher Softwarefirma Ergon konnte ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr fortsetzen. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 23.5 Millionen Franken, 15% mehr im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015, und schuf 19 Stellen. Mit neu zusamme ...

Ergon baut Partnernetzwerk in Deutschland aus ...

Ergon Informatik AG, der in der Schweiz ansässige Entwickler von individuellen Softwarelösungen und Softwareprodukten, gibt seine neue Partnerschaft mit der inhabergeführten Thinking Objects GmbH für sein Security-Produkt Airlock bekannt. ...

Alle Meldungen von Ergon Informatik AG