Internationale Geschäfte lassen keine Kompromisse zu – deswegen wurde die Mehrsprachfähigkeitsfunktion von SIDOUN Globe um Hochchinesisch (Mandarin) erweitert. Nicht weniger als 845 Millionen Menschen auf diesem Planeten nennen Hochchinesisch Ihre Muttersprache. Jetzt kann jeder SIDOUN-Globe-User Projekte mit chinesischen Partnern leichter managen.
(firmenpresse) - In einem Projekt mit mehreren Sprachen zu arbeiten, ist mit SIDOUN Globe möglich. Internationale Projekte können mit SIDOUN Globe somit multilingual bearbeitet werden: der Bauleiter aus China, der Controller im Headquarter ist Engländer und der Architekt kommt aus Frankreich – all das ist inzwischen gängige Praxis. Keine Babylonische Sprachverwirrung und nie mehr„lost in translation“, all das gehört nun der Vergangenheit an. Gerade bei internationalen Projekten ist eine garantiert reibungslose Kommunikation das A und O der Zusammenarbeit.
Einmalig für eine Baumanagement-Software ist, dass auch die Datenbank alle Sprachen verarbeitet und man somit bei SIDOUN Globe erstmals von einer echten Mehrsprachfähigkeit sprechen kann.
Mit dem integrierten „Übersetzer“ bietet SIDOUN Globe ein weiteres Tool an, das dem Anwender zusätzlichen Komfort in der Bearbeitung internationaler Projekte bietet. Aus 42 Sprachen kann der Anwender automatisch Texte und Bausteine übersetzen. Der Übersetzer erkennt die Ausgangssprache automatisch und übersetzt sie in Sekundenschnelle in die zuvor ausgewählte Zielsprache. Damit der Anwender gute Übersetzungsergebnisse erhält, wurden zusätzlich ca. 6000 aktuelle Fachbegriffe aus dem Baubereich eingespielt.
SIDOUN International GmbH wurde 1977 von Gérard Sidoun gegründet. Die Sidoun International GmbH zählt seit der Gründung zu den Vorreitern in der Entwicklung von Bausoftware. Von der kleinen Software-Schmiede für AVA-Software entwickelte sich SIDOUN International zum heutigen Elite-Anbieter von Bausoftware. Bereits unter DOS Betriebssystemen bestand die Möglichkeit, Skizzen im Text einzufügen. Die erste AVA-Software, die unter Windows lief, wurde von der Firma Sidoun International GmbH entwickelt. Diese Software erschien zu Beginn der 1990er Jahre unter dem Namen WinAVA auf dem Markt. Im Jahr 1999 wurde WinAVA durch die NetBAU-Software ersetzt. Netbau war die erste Bausoftware auf dem Markt mit einer Rückgängigfunktion. So können in allen Modulen Eingaben unabhängig von der Reihenfolge rückgängig gemacht werden. Im Jahr 2012 wurde das Produkt SIDOUN Globe entwickelt und ist heute die aktuelle Bausoftware von SIDOUN International.
Die Produkte von SIDOUN International GmbH werden bei Architekten, Ingenieuren, Handwerksbetrieben und Baufirmen, Großunternehmen und Konzernen eingesetzt. In den Jahren 2012 und 2013 wurde SIDOUN Globe mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Seit Februar 2007 ist SIDOUN International GmbH zertifizierter Partner von Microsoft.