Trotzt höchster Anforderungen ist das Biogas-Labor von Wattrix erneut zertifiziert worden.
(PresseBox) - Nachdem sich das Wattrix Labor für Biogas-Analytik im Februar 2012 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) zertifizieren ließ, stand in diesem Frühjahr die Reakkreditierung auf dem Plan. Wieder wurde überprüft, inwieweit sich das Labor und die Mitarbeiter an die entsprechenden Qualitätsstandards halten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen ? es gab keine Beanstandungen. Vielmehr wurde überraschend zur Kenntnis genommen, wie qualitativ hochwertig die Arbeit geschieht, welche umfangreichen Richtlinien eingehalten werden und wie hoch der Standard ist, den das Wattrix Labor seinen Biogas-Kunden bietet.
Die Erstakkreditierung ist 2012 erfolgt, um den Wattrix-Kunden noch mehr Sicherheit in puncto Analyseergebnissen geben zu können. Denn sowohl die Akkreditierung als auch die Reakkreditierung 2013 konnten nur erfolgen, weil die Arbeiten nach strengen Richtlinien und DIN-Normen erfolgen und die Qualität der ermittelten Analysenergebnissen sehr hoch ist. Dies zeigen auch die sehr gut bestandenen Biogas-Ringversuche (durchgeführt von der LfL Bayern), an denen das Wattrix Labor seit Jahren sehr erfolgreich teilnimmt.
Mehr Informationen zum Leistungsumfang, zur Einhaltung der Qualitätsstandards sowie zur den verschiedenen Analyse-Methode erhalten Sie unter www.wattrix.de.
Die WATTRIX Labor GmbH hat sich auf die Analytik von Gärsubstraten - besonders aus und für Biogas-Anlagen - spezialisiert. Das akkreditierte Labor nimmt regelmäßig erfolgreich an den Biogas-Ringversuchen der LfL Bayern teil, um qualitative Analysenergebnisse zu gewährleisten. Die Untersuchungsvielfalt reicht vom Säure-Spektrum und Spurenelementanalytik über Futtermittelanalysen bis hin zu Batch-/ Gärversuchen.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich im niedersächsischen Jever, direkt an der Nordseeküste. Die zwei Gesellschafterinnen und Geschäftsführerinnen Dr. Melanie Koch und Sina Beckmann sind langjährige Branchenkenner und in der Biogas-Szene tief verwurzelt.
Die WATTRIX Labor GmbH hat sich auf die Analytik von Gärsubstraten - besonders aus und für Biogas-Anlagen - spezialisiert. Das akkreditierte Labor nimmt regelmäßig erfolgreich an den Biogas-Ringversuchen der LfL Bayern teil, um qualitative Analysenergebnisse zu gewährleisten. Die Untersuchungsvielfalt reicht vom Säure-Spektrum und Spurenelementanalytik über Futtermittelanalysen bis hin zu Batch-/ Gärversuchen.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich im niedersächsischen Jever, direkt an der Nordseeküste. Die zwei Gesellschafterinnen und Geschäftsführerinnen Dr. Melanie Koch und Sina Beckmann sind langjährige Branchenkenner und in der Biogas-Szene tief verwurzelt.