PresseKat - ADAC Stauprognose für den 9. bis 11. August 2013

ADAC Stauprognose für den 9. bis 11. August 2013

ID: 921231

ADAC Stauprognose für den 9. bis 11. August 2013

(pressrelations) -
Der Rückreiseverkehr wird immer stärker

Viele Urlauber unter anderem aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen, dem Saarland und Teilen der Niederlande sind bereits auf dem Heimweg. Dort enden in Kürze die Sommerferien. Die Blechkolonnen in Richtung Urlaubsgebiete reißen allerdings auch nicht ab, da in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern die Ferien noch in vollem Gange sind. Auf folgenden Strecken erwartet der ADAC lange Staus:

? A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Puttgarden
? A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
? A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck
? A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
? A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
? A 7 Flensburg - Hamburg
? A 7 Würzburg - Füssen
? A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
? A 9 München - Nürnberg
? A 19 Rostock - Wittstock
? A 24 Hamburg - Berlin
? A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
? A 81 Stuttgart - Singen
? A 93 Inntaldreieck - Kufstein
? A 99 Umfahrung München

Auch im Ausland geht es bei der Hin- und Rückreise weiterhin nur langsam voran: In Österreich gilt das vor allem für die Rheintal-, Inntal-, Brenner- und Tauern-autobahn sowie für die Fernpassroute, in der Schweiz für die A 2 Luzern - Chiasso und die San Bernardino-Strecke. In Italien werden die Brennerautobahn, die A 23 Villach - Udine und die Fernstraßen in Küstennähe sehr stark belastet sein. In Kroatien sind Staus auf der A 1 Zagreb - Zadar - Split genauso vorprogrammiert wie in Slowenien auf der A 2 Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb. In Frankreich staut es sich vor allem auf der A 9 Oranges - Nimes - Montpellier - bis zur spanischen Grenze.

Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Mo - Sa 8.00 - 20.00 Uhr) informieren.





Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine Grafik an.


Pressekontakt
Otto Saalmann
Hörfunk
otto.saalmann(at)adac.de
Tel: (0 89) 76 76-20 78
Fax: (0 89) 76 76-25 53

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland

Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500

Mail: redaktion(at)adac.de
URL: http://www.adac.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland

Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500

Mail: redaktion(at)adac.de
URL: http://www.adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Minimaler Rollwiderstand. Maximale Performance: Continental-Reifen prägen den Profi-Radsport ADAC GT Masters startet vor Alpenpanorama in zweite Saisonhälfte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921231
Anzahl Zeichen: 2931

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose für den 9. bis 11. August 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC