PresseKat - ProSiebenSat.1 erzielt deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im zweiten Quartal 2013

ProSiebenSat.1 erzielt deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im zweiten Quartal 2013

ID: 919661

ProSiebenSat.1 erzielt deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im zweiten Quartal 2013

(pressrelations) - Konzernumsatz 2. Quartal 2013: +11,4 Prozent auf 624,8 Mio Euro

Recurring EBITDA: +6,8 Prozent auf 209,2 Mio Euro

Bereinigter KonzernĂŒberschuss: +4,5 Prozent auf 104,3 Mio Euro

Umsatz Digital Adjacent: +65,5 Prozent auf 112,6 Mio Euro

Positiver Jahresausblick bekrÀftigt

[Alle Aussagen und Werte beziehen sich - soweit nicht anders angegeben - auf die fortgefĂŒhrten GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten. Der Verkauf der nordeuropĂ€ischen TV- und Radio-AktivitĂ€ten wurde am 9. April 2013 vollzogen und die Gesellschaften entkonsolidiert. Die Gesellschaften in Osteuropa werden weiterhin als zur VerĂ€ußerung gehalten klassifiziert. Die Vorjahreszahlen der Gewinn- und Verlustrechnung und der Kapitalflussrechnung wurden auf Unternehmens- und Segmentebene entsprechend angepasst. Die Vergleichszahlen der Bilanz wurden nicht angepasst.]

MĂŒnchen, 1. August 2013. Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt setzte die ProSiebenSat.1 Group ihre dynamische Entwicklung auch im zweiten Quartal 2013 konsequent fort. Der Konzern steigerte seinen Umsatz um 11,4 Prozent bzw. 63,7 Mio Euro auf 624,8 Mio Euro. Das recurring EBITDA ĂŒbertraf den Vorjahreswert um 6,8 Prozent und stieg trotz höherer Kosten aufgrund zahlreicher Wachstumsinitiativen auf 209,2 Mio Euro (Vorjahr: 195,9 Mio Euro). Den bereinigten KonzernĂŒberschuss (underlying net income) steigerte die Gruppe um 4,5 Prozent auf 104,3 Mio Euro (Vorjahr: 99,8 Mio Euro). Auch auf Halbjahressicht ist ProSiebenSat.1 weiter profitabel gewachsen: Der Konzernumsatz erhöhte sich um 12,0 Prozent bzw. 127,1 Mio Euro auf 1,188 Mrd Euro. Das recurring EBITDA stieg um 6,0 Prozent auf 337,2 Mio Euro (Vorjahr: 318,1 Mio Euro). Der bereinigte KonzernĂŒberschuss legte um 10,2 Prozent auf 155,3 Mio Euro zu (Vorjahr: 140,9 Mio Euro).

Zu dieser positiven Entwicklung trugen alle drei Segmente bei. Besonders dynamisch entwickelte sich erneut das Segment Digital Adjacent mit einem Umsatzplus von 65,5 Prozent im zweiten Quartal 2013. Damit stieg der Anteil der Digital Adjacent-AktivitÀten am Gesamtumsatz auf 18,0 Prozent (Vorjahr: 12,1%) bzw. 112,6 Mio Euro (Vorjahr: 68,0 Mio Euro).





Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG: "Wir haben Umsatz und Ergebnis erneut in allen Segmenten gesteigert und kommen beim Ausbau unseres WachstumsgeschĂ€fts sehr schnell voran. Wir nutzen die Synergien zwischen dem TV- und Digitalbereich und deren Wachstumspotenziale so konsequent wie kaum ein anderes Medienunternehmen. Das zeigt sich auch bei unseren mittelfristigen Zielen: Bis 2015 wollen wir ein zusĂ€tzliches Wachstumspotenzial von mindestens 600 Mio Euro umsetzen. Davon haben wir bis zum Ende des zweiten Quartals 2013 bereits 72 Prozent erreicht. Mit unserer Strategie haben wir den Grundstein fĂŒr nachhaltiges Wachstum der ProSiebenSat.1 Group gelegt."

ProSiebenSat.1-Sender wachsen in allen deutschsprachigen MĂ€rkten
Im Segment Broadcasting German-speaking, zu dem neben den Free-TV-Sendern auch das Basic-Pay-TV- und HD-DistributionsgeschĂ€ft gehören, stiegen die externen UmsĂ€tze im zweiten Quartal 2013 um 2,4 Prozent auf 486,7 Mio Euro (Vorjahr: 475,1 Mio Euro). Im ersten Halbjahr 2013 erhöhten sich die externen Umsatzerlöse um 3,5 Prozent auf 927,8 Mio Euro (Vorjahr: 896,3 Mio Euro). Die ProSiebenSat.1 Group hat ihre Netto-TV-Werbeeinnahmen im zweiten Quartal 2013 in allen ihren deutschsprachigen MĂ€rkten gesteigert. Im Kernmarkt Deutschland baute der Konzern seine fĂŒhrende Position mit einem Brutto-Werbemarktanteil von 43,6 Prozent weiter aus und ist erneut stĂ€rker gewachsen als der Markt. Zudem profitierte ProSiebenSat.1 in Deutschland von der positiven Entwicklung der Sender sixx und SAT.1 Gold, die sich auf weibliche Kernzielgruppen fokussieren. Die beiden KanĂ€le haben im ersten Halbjahr 38 neue Werbekunden gewonnen. Gleichzeitig ist die Relevanz von TV als Werbemedium weiter gestiegen. Im zweiten Quartal 2013 legte Fernsehen im Media-Mix auf Bruttobasis um 1,3 Prozentpunkte auf 43,8 Prozent zu. Online stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 11,4 Prozent.

Im Zuschauermarkt war die ProSiebenSat.1 Group bei den 14- bis 49-jĂ€hrigen Zuschauern auf Quartals- und Halbjahressicht erneut MarktfĂŒhrer vor der RTL-Gruppe. SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx und SAT.1 Gold schlossen das zweite Quartal 2013 mit 27,8 Prozent ab (Vorjahr: 27,6%), im ersten Halbjahr 2013 erzielte die Senderfamilie einen Marktanteil von 27,3 Prozent (Vorjahr: 28,1%). Seit Jahresbeginn ist die deutsche Sendergruppe kontinuierlich gewachsen. Im Juni 2013 lag der Marktanteil bei 28,2 Prozent und damit 2,2 Prozentpunkte ĂŒber dem Januar-Wert. Um die Marktanteilsperformance von SAT.1 zu stĂ€rken, hat die ProSiebenSat.1 Group eine umfangreiche Programmoffensive gestartet und aktuell 25 neue Programme fĂŒr SAT.1 in der Entwicklung. Im ersten Halbjahr 2013 etablierte SAT.1 mit "The Voice Kids" (bis zu 22,3%) nach "The Voice of Germany" ein weiteres Erfolgsformat im deutschen Fernsehmarkt. Die Tanzshow "Got to Dance" erzielte in SAT.1 Marktanteile von bis zu 15,7 Prozent. Auch im Zuschauermarkt profitiert der Konzern vom Ausbau seines Senderportfolios: sixx steigerte seinen Marktanteil im ersten Halbjahr 2013 auf 1,1 Prozent (Vorjahr: 0,9%), der erst im Januar gestartete Sender SAT.1 Gold kam bereits auf 0,3 Prozent.

DarĂŒber hinaus trug die dynamische Steigerung der Distributionserlöse aus dem Vertrieb der HD- sowie Basic-Pay-TV-Sender auch im zweiten Quartal 2013 zum Wachstum des Segments Broadcasting German-speaking bei. Insbesondere die Zahl der ProSiebenSat.1-HD-Kunden stieg im zweiten Quartal 2013 deutlich und erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 3,7 Mio HD-Kunden (Vorjahr: 1,8 Mio Kunden). Der Konzern geht davon aus, dass sich dieser positive Trend fortsetzen wird und rechnet bis 2015 mit zusĂ€tzlichen Erlösen von mehr als 50 Mio Euro aus dem HD-DistributionsgeschĂ€ft - bezogen auf das Jahr 2010.

Trotz höherer Kosten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Senderportfolios erhöhte sich das recurring EBITDA im zweiten Quartal 2013 um 2,2 Prozent auf 182,4 Mio Euro. Auf Halbjahressicht stieg das recurring EBITDA im Segment Broadcasting German-speaking um 2,0 Prozent auf 293,4 Mio Euro.

Umsatzsteigerung von 65,5 Prozent im Segment Digital Adjacent
Mit einer dynamischen Steigerung der externen Umsatzerlöse von 65,5 Prozent auf 112,6 Mio Euro (Vorjahr: 68,0 Mio Euro) schloss die ProSiebenSat.1 Group das zweite Quartal 2013 im Segment Digital Adjacent mit einem deutlichen Umsatzplus ab. Auf Halbjahressicht ĂŒbertraf das Wachstum den Vorjahreswert um 54,8 Prozent und stieg auf 209,2 Mio Euro (Vorjahr: 135,2 Mio Euro). Dazu trugen erneut alle vier GeschĂ€ftsbereiche des Segments bei, besonders positiv entwickelten sich die Bereiche Ventures Commerce sowie Music Live.

Das Ventures- Commerce-GeschĂ€ft lieferte innerhalb des Segments erneut den stĂ€rksten Wachstumsbeitrag. Der Konzern hat sein Portfolio mit dem Erlebnisgeschenke-Portal mydays sowie der Preisvergleichsplattform billiger-mietwagen.de im zweiten Quartal 2013 weiter ausgebaut. Die ProSiebenSat.1 Group treibt das Ventures-GeschĂ€ft durch strategische Akquisitionen sowie ihr Media-for-Revenue-Share bzw. Media-for-Equity-Programm voran. Dabei vergibt der Konzern Werbezeiten an ausgewĂ€hlte Start-up-Unternehmen und erhĂ€lt im Gegenzug eine Umsatz- und/oder Unternehmensbeteiligung. ProSiebenSat.1 hat auf diese Weise bereits ein Ventures-Portfolio mit ĂŒber 60 Beteiligungen und Partnerschaften aufgebaut.

Im Bereich Online-Video ist die ProSiebenSat.1 Group mit einem Marktanteil von 47 Prozent Deutschlands fĂŒhrender Bewegtbild-Vermarkter. Der Konzern betreibt mit maxdome Deutschlands grĂ¶ĂŸte Online-Videothek und hat mit MyVideo erfolgreich Deutschlands ersten Web-TV-Sender gegrĂŒndet. Außerdem startete ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal 2013 den Musik-Streaming-Dienst AMPYA. Das Portal bietet ĂŒber 20 Millionen Songs, personalisierte Musikempfehlungen sowie eine eigene News-Redaktion. AMPYA stellt zudem als einziger Streaming-Service ĂŒber 50.000 Musikvideos zur VerfĂŒgung, die auf Abruf verfĂŒgbar sind. DarĂŒber hinaus hat der Konzern sein Music Live-GeschĂ€ft im zweiten Quartal weiter ausgebaut: ProSiebenSat.1 betreibt mit Starwatch Music Deutschlands grĂ¶ĂŸtes unabhĂ€ngiges Music-Label und hat Musiker wie Die Fantastischen Vier oder Heino unter Vertrag. Mit Passenger vermarktet das Unternehmen einen der aktuell weltweit erfolgreichsten Newcomer. Passenger verkaufte sein Album in Deutschland bisher ĂŒber 100.000 Mal, seine Single "Let her Go" wurde bereits mit Platin ausgezeichnet. Im Mai 2013 grĂŒndete Starwatch Music zudem die Business-Unit Starmatch und bietet seither fĂŒr Werbekunden auch integrierte Kommunikationskampagnen mit Stars aus dem MusikgeschĂ€ft an.

Die dynamische Umsatzentwicklung des Segments Digital Adjacent fĂŒhrte trotz wachstumsbedingter Kosten zu einem deutlich höheren Ergebnis. Das recurring EBITDA stieg im zweiten Quartal 2013 um 31,8 Prozent auf 24,4 Mio Euro. Im ersten Halbjahr 2013 ĂŒbertraf das recurring EBITDA den Vorjahreswert um 23,4 Prozent und erhöhte sich auf 44,3 Mio Euro (Vorjahr: 35,9 Mio Euro).

Red Arrow weltweit mit erfolgreichen TV-Programmen auf Sendung
Im zweiten Quartal 2013 steigerte die Red Arrow Entertainment Group ihren externen Umsatz um 42,2 Prozent auf 25,4 Mio Euro (Vorjahr: 17,9 Mio Euro). Auf Halbjahressicht erhöhte sich der externe Umsatz um 74,7 Prozent auf 50,5 Mio Euro (Vorjahr: 28,9 Mio Euro).

Die US-amerikanische Produktionsgesellschaft Left/Right, an der Red Arrow vergangenes Jahr eine Mehrheitsbeteiligung erworben hat und die im dritten Quartal 2012 erstmals vollkonsolidiert wurde, trug erneut wesentlich zum Umsatzwachstum bei. Die Red Arrow Entertainment Group zĂ€hlt drei Jahre nach ihrem Start bereits zu den Top 10 der international unabhĂ€ngigen Produktionsunternehmen. In Frankreich startete im Juni 2013 eine Adaption der SAT.1-Serie "Der letzte Bulle" mit Marktanteilen von bis zu 28,0 Prozent. In Großbritannien erreichte die TV-Show "Off Their Rockers" auf dem grĂ¶ĂŸten Privatsender ITV1 fast sechs Millionen Zuschauer.

Aufgrund höherer UmsÀtze bei gleichzeitig unterproportional gestiegener Kosten hat die Red Arrow Entertainment Group auch das Ergebnis deutlich verbessert: Das recurring EBITDA stieg im zweiten Quartal 2013 auf 3,0 Mio Euro (Vorjahr: 1,1 Mio Euro) Auf Halbjahressicht erhöhte sich das recurring EBITDA um 2,3 Mio Euro auf 1,8 Mio Euro.

ProSiebenSat.1 baut Wachstumsbereiche weiter aus
Die ProSiebenSat.1 Group verschafft sich durch den Ausbau strategisch relevanter Konzernbereiche langfristige Wachstumsperspektiven. Ziel ist es, sich sowohl im TV-KerngeschĂ€ft als auch in den beiden anderen Segmenten zusĂ€tzliche Erlösquellen zu erschließen. Im zweiten Quartal 2013 hat die ProSiebenSat.1 Group weiter in ihr Senderportfolio investiert und neue Beteiligungen im Bereich Digital Adjacent erworben. Vor diesem Hintergrund erhöhten sich die operativen Kosten um 14,4 Prozent auf 421,1 Mio Euro (Vorjahr: 368,2 Mio Euro). Im ersten Halbjahr 2013 investierte die ProSiebenSat.1 Group im Segment Digital Adjacent rund 60 Mio Euro in Bar-Akquisitionen. Der Großteil entfiel dabei auf den Erwerb von billiger-mietwagen.de

ProSiebenSat.1 mit solider Kapitalstruktur
Die ProSiebenSat.1 Group hat im zweiten Quartal 2013 Finanzverbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 500 Mio Euro vorzeitig zurĂŒckgefĂŒhrt und gleichzeitig den verbleibenden Teil ihrer im Juli 2015 bzw. Juli 2016 endfĂ€lligen Darlehen bis Juli 2018 verlĂ€ngert. Damit hat die Gruppe ihre Kapitalstruktur weiter optimiert. Nach der RĂŒckzahlung belĂ€uft sich die restliche Darlehenssumme auf 1,860 Mrd Euro (Nominalvolumen). FĂŒr die RĂŒckfĂŒhrung wurde ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der nordeuropĂ€ischen TV- und Radio-AktivitĂ€ten eingesetzt.

Die Netto-Finanzverschuldung des Konzerns (auf Basis fortgefĂŒhrter AktivitĂ€ten) reduzierte sich gegenĂŒber dem 30. Juni 2012 deutlich auf 553,8 Mio Euro (Vorjahresstichtag: 2,034 Mrd Euro). Dies ist im Wesentlichen auf den Verkaufserlös der Nordeuropa-AktivitĂ€ten zurĂŒckzufĂŒhren, der in den liquiden Mitteln zum Stichtag 30. Juni 2013 enthalten ist. Zum 30. Juni 2013 ergab das VerhĂ€ltnis der Netto-Finanzverschuldung auf Basis der fortgefĂŒhrten AktivitĂ€ten zum bereinigten EBITDA der letzten zwölf Monate (LTM recurring EBITDA) den Faktor 0,7 (30. Juni 2012: 2,3). Unter BerĂŒcksichtigung der DividendenausschĂŒttung vor dem Quartalsstichtag 30. Juni 2013 hĂ€tte der Verschuldungsgrad bei 2,3 gelegen. Auch fĂŒr das Gesamtjahr 2013 erwartet der Konzern eine Netto-Finanzverschuldung, die sich innerhalb des definierten Zielkorridors von 1,5 bis 2,5 bewegt.

Das Eigenkapital verbesserte sich vor allem ergebnisbedingt und stieg zum 30. Juni 2013 um 23,9 Prozent auf 1,682 Mrd Euro (30.6.2012: 1,358 Mrd Euro). Die entsprechende Eigenkapitalquote betrug 37,2 Prozent nach 27,4 Prozent zum 30. Juni 2012. Die Dividende fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2012 in Höhe von rund 1,2 Mrd Euro wurde am 24. Juli 2013 und somit nach dem Quartalsstichtag ausgeschĂŒttet. Zum Jahresende 2013 wird eine Eigenkapitalquote von rund 20 Prozent erwartet.

ProSiebenSat.1 bekrÀftigt positiven Jahresausblick
Vor dem Hintergrund der positiven GeschĂ€ftsentwicklung bekrĂ€ftigt die ProSiebenSat.1 Group den Ausblick fĂŒr das Jahr 2013 und aktualisiert ihre Umsatzprognose. Der Konzern geht nun davon aus, dass sich der Umsatzanstieg auf Jahressicht im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich bewegen wird. Auch im zweiten Halbjahr 2013 wird ProSiebenSat.1 das KerngeschĂ€ft sowie die neuen GeschĂ€ftsbereiche weiter ausbauen und in weiteres Wachstum investieren. Die ErgebnisbeitrĂ€ge aus den PortfoliozugĂ€ngen sollen im Wesentlichen reinvestiert werden. In diesem Zusammenhang rechnet der Konzern fĂŒr die zweite JahreshĂ€lfte 2013 neben einem weiteren Umsatzanstieg auch mit steigenden operativen Kosten. Beim recurring EBITDA sowie dem bereinigten JahresĂŒberschuss geht der Konzern auf Jahressicht weiterhin von einem Ergebnis ĂŒber Vorjahr aus. Auch in das dritte Quartal 2013 ist die ProSiebenSat.1 Group gut gestartet und konnte ihren Wachstumskurs fortsetzen.


ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
85767 Unterföhring
Deutschland

Telefon: +49 (89) 9507 - 10
Telefax: +49 (89) 9507 - 1122

Mail: info(at)ProSiebenSat1.com
URL: http://www.prosiebensat1.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
85767 Unterföhring
Deutschland

Telefon: +49 (89) 9507 - 10
Telefax: +49 (89) 9507 - 1122

Mail: info(at)ProSiebenSat1.com
URL: http://www.prosiebensat1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie miese Chefs mit Hilfe von Mitarbeitern und MÀrkten soziale Verantwortung, Transparenz und Fairness lernen apprupt befördert Christopher Hennig zum Head of Account Management
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919661
Anzahl Zeichen: 15063

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSiebenSat.1 erzielt deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im zweiten Quartal 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSiebenSat.1 Media AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Red Arrow International verkauft 'Real Men' an VOX ...

"Real Men" zĂ€hlte in DĂ€nemark zu den grĂ¶ĂŸten TV-Hits des vergangenen Winters: Die Reality-Show erreichte auf dem öffentlich-rechtlichen Sender DR1 regelmĂ€ĂŸig ĂŒber 50 Prozent der dĂ€nischen TV-Zuschauer und ĂŒbertraf den Senderschn ...

Alle Meldungen von ProSiebenSat.1 Media AG