PresseKat - Neues Doppelbesteuerungsabkommen Zypern – Russland

Neues Doppelbesteuerungsabkommen Zypern – Russland

ID: 91780

Russland hatte Zypern in 2008 auf die Schwarze Liste nicht kooperierender Staaten gesetzt, gemeinsam mit Luxemburg und der Schweiz. Die letztgenannten Staaten wurden als Folge ihrer Lobbyarbeit bei der russischen Regierung kurzfristig von der Liste gestrichen.

(firmenpresse) - Zypern bleibt die Nr. 1 ausländischer Investoren in Russland

Russland hatte Zypern in 2008 auf die Schwarze Liste nicht kooperierender Staaten gesetzt, gemeinsam mit Luxemburg und der Schweiz. Die letztgenannten Staaten wurden als Folge ihrer Lobbyarbeit bei der russischen Regierung kurzfristig von der Liste gestrichen.
Die Republik Zypern hat Ende April 2009 ein neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Russland gezeichnet, welches Kooperation bei steuerrelevantem Informationsaustausch vorsieht. Daraufhin befindet sich Zypern nun nicht mehr auf Russlands Schwarzer Liste nichtkooperativer Staaten.

Die steuerlichen Vorteile des Doppelbesteuerungsabkommens blieben jedoch bestehen. So zahlt eine russische Gesellschaft nur 5 % Quellensteuer auf an ihre zyprische Gesellschafterin gezahlte Dividenden, im Gegensatz zum in Russland üblichen Quellensteuersatz von 15 %.
Aufgrund dieses schon seit Jahren bestehenden Vorteils sind fast 60 % aller Auslandsinvestitionen in Russland zyprischen Ursprungs.

Ähnliche, zum Teil noch gravierendere Vorteile bestehen in Weißrussland und der Ukraine. In der Ukraine beträgt die übliche Körperschaftssteuer, und Quellensteuer entsprechend, 24 %. Ist die ausländische Gesellschafterin einer ukrainischen Gesellschaft jedoch eine zyprische Gesellschaft, beträgt die Quellensteuer 0 %.

Zyprischen Gesellschaften bieten sich ähnliche Vorteile auch innerhalb der EU. In Folge der EU-Mutter-Tochterrichtlinie wird das Gesellschaftseinkommen von Mutter- und Tochtergesellschaften innerhalb der EU grundsätzlich auf Ebene der Muttergesellschaft versteuert. Eine Tochtergesellschaft in einem beliebigen EU-Staat zahlt keine Körperschafts- und keine Quellensteuer bei Abführung der Gewinne an ihre Muttergesellschaft innerhalb der EU.
Handelt es sich bei der Muttergesellschaft um eine zyprische Gesellschaft (Holding), so fallen auch hier keine Steuern auf die Gewinne der Tochtergesellschaft an, da Einkommen aus Dividenden in Zypern grundsätzlich nicht besteuert wird.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Web-Check-In versus Vorabend-Check-In. Was Fluggäste beachten sollten, um entspannt in den Urlaub zu starten Tradoria stellt Technologie für Live Shopping Portal
Bereitgestellt von Benutzer: NolteCY
Datum: 26.05.2009 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nicosia



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Doppelbesteuerungsabkommen Zypern – Russland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Shanda Consult (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Steuersenkung in Zypern ...

Behandlung von Zinseinkünften steueransässiger Gesellschaften in Zypern Zinseinkünfte von Fondgesellschaften werden nach dem Einkommensteuergesetz nach Abzug der Ausgaben und Kosten nunmehr lediglich mit der normalen Körperschaftssteuer i.H.v. 1 ...

Keine IBC Gesellschaften in Zypern! ...

Zypern wird als Firmenstandort immer beliebter. Kein anderes Land in der EU bietet vergleichbare Steuervergünstigungen bei gleichzeitiger, EU-weiter Rechtssicherheit. Das wachsende Interesse an zyprischen Limited-Gesellschaften zur Steueroptimier ...

Alle Meldungen von Shanda Consult