PresseKat - 548 Haushalte in T-City Friedrichshafen wollen Zukünftler werden

548 Haushalte in T-City Friedrichshafen wollen Zukünftler werden

ID: 91763

548 Haushalte in T-City Friedrichshafen wollen Zukünftler werden

(pressrelations) - Überwältigende Resonanz: Bis zum Bewerbungsschluss am 22. Mai haben sich 548 Haushalte in Friedrichshafen als Zukünftler der T-City Friedrichshafen beworben. Am 4. Juni entscheidet eine Jury, wer für ein Jahr lang modernste Informations- und Kommunikationstechnologien in den eigenen vier Wänden ausprobieren darf.

"Wir sind begeistert von der großen Anzahl der Bewerbungen", sagt Ferdinand Tempel, Leiter der T-City Repräsentanz. "Das macht deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger die Vorteile, die ihnen das T-City Projekt bringt, auch kennenlernen und nutzen wollen." Seit Anfang April hatte T-City alle volljährigen Einwohner Friedrichshafens aufgerufen, sich als Zukünftler zu bewerben. T-City stattet die Zukünftler kostenlos mit modernster Technik aus, die sie zum komfortablen Leben in der Zukunft brauchen. Dazu gehört zum Beispiel eine VDSL-Verbindung mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s. Außerdem können die Zukünftler je nach Bedarf die verschiedenen T-City Projekte testen.

Am 4. Juni wählt eine Jury aus Vertretern der Deutschen Telekom, der Stadt Friedrichshafen und unabhängigen Experten die Zukünftler der T-City aus. Am gleichen Tag werden sie der Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Aktuelle Informationen rund um die Zukünftler gibt es unter www.wir-leben-zukunft.de.


T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft.
T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Unter dem Slogan "T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft" setzen sich beide Partner in einer weltweit einzigartigen Kooperation dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissenschaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag ? gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt. Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Organisation und Funktionalität effektiv Zeit sparen VIPRION von F5 Networks ist die Kommunikations-Lösung des Jahres 2008
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2009 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91763
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"548 Haushalte in T-City Friedrichshafen wollen Zukünftler werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG