PresseKat - POSTBANK UND WESTERN UNION ERWEITERN SERVICENETZ

POSTBANK UND WESTERN UNION ERWEITERN SERVICENETZ

ID: 916429

POSTBANK UND WESTERN UNION ERWEITERN SERVICENETZ

(pressrelations) -
3.000 neue Standorte in Deutschland

Überall da, wo Postbank drauf steht, ist jetzt auch der Western Union Service drin

Schneller Bargeldtransfer bei Notfällen

Die Postbank und Western Union haben ihr Servicenetz in Deutschland weiter ausgebaut. Ab sofort können Kunden an insgesamt 5.600 Standorten über den Western Union Service schnell und in der Nähe ihres Wohnortes Bargeld versenden und empfangen. Das flächendeckende Netz besteht aktuell aus den 1.100 Postbank Finanzcentern und 4.500 Partner-Filialen der Deutschen Post mit Postbank-Service.

Bei Notfällen im In- und Ausland ist oft schnelle Hilfe gefragt
In vielen Bundesländern haben bereits die Sommerferien begonnen und die schönste Zeit des Jahres steht für viele Deutsche vor der Tür - der Urlaub. Gerade in der Reisezeit kann ein Bargeldtransfer über Ländergrenzen hinweg sehr wichtig sein. Sei es in Notfällen durch eine verlorene oder gestohlene Geldbörse oder die plötzlich mittellosen Kinder, die dringend Bargeld am Urlaubsort brauchen. In so einer Situation können daheimgebliebene Verwandte oder Bekannte durch den Western Union Bargeldtransfer unkompliziert helfen. Der Service ermöglicht einen minutenschnellen Bargeldversand in mehr als 200 Länder und Regionen der Erde. Weltweit können Kunden ein Netz von über 515.000 Standorten mit Western Union Service nutzen.

Tipps für den sicheren Versand von Bargeld
Der Bargeldtransfer bedeutet für den Kunden eine oft schnelle und unkomplizierte Lösung. "Um hierbei ein höchstes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, sollten Kunden ein paar Grundregeln beherzigen", rät Michaela Geilen von der Postbank. "Sie sollten Geld ausschließlich an Personen senden, die Sie auch persönlich kennen. Nutzen Sie den Service nicht, um Bargeld an Fremde zu übermitteln. Vor einer Transaktion sollten Sie im direkten Kontakt, bestenfalls sogar im telefonischen Austausch, zum Empfänger stehen. So können Sie sicher sein, dass auch wirklich die gewünschte Person dieses Geld erhält.", so die Expertin. "Besondere Vorsicht ist im digitalen Zeitalter auch bei Internetkäufen geboten - auf Vorauszahlung oder sogenannte Liquiditätsnachweise sollten Sie bei Online-Einkäufen grundsätzlich verzichten."






Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 920-0
Telefax: +49 (0228) 920-35151

Mail: presse(at)postbank.de
URL: http://www.postbank.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 920-0
Telefax: +49 (0228) 920-35151

Mail: presse(at)postbank.de
URL: http://www.postbank.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sparda-Bank München: Über 7.300 neue Mitglieder im ersten Halbjahr DIE INITIALE bietet ein starkes Netzwerk für Gründer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.07.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916429
Anzahl Zeichen: 2809

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POSTBANK UND WESTERN UNION ERWEITERN SERVICENETZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG