PresseKat - REHAU Roadshow: Heizen und Kühlen mit Grips

REHAU Roadshow: Heizen und Kühlen mit Grips

ID: 914081

Informationsveranstaltung für TGA-Fachplaner in 19 Städten

(PresseBox) - Die REHAU Akademie informiert an 19 bundesdeutschen Standorten über zeitgemäßes Heizen und Kühlen in Gewerbebauten - und wie mit REHAU Lösungen auch die akustische Optimierung nicht zu kurz kommt.
Bei der Herbst-Roadshow der REHAU Akademie dreht sich alles um das Thema "Heizen und Kühlen mit Grips". Auf der kostenfreien Halbtagesveranstaltung können sich interessierte TGA-Fachplaner über zeitgemäße Lösungen zur Klimatisierung von Gewerbebauten informieren. Die Veranstaltung wird an 19 Standorten in ganz Deutschland angeboten. Der Auftakt ist am 11. September in Hamburg.
Betonkerntemperierung 1.0 und 2.0
Die bekannte und bewährte Technik der konventionellen Betonkerntemperierung wird zu Beginn der Veranstaltung kritisch betrachtet. Handelt es sich bei dieser Lösung noch um ein zeitgemäßes System? Wo liegen die Grenzen dieser Technik? Und welche neuen Herausforderungen werden aus den nationalen und internationalen Märkten an Planer herangetragen?
Als Antwort auf diese Herausforderungen wird im zweiten Teil die oberflächennahe Betonkerntemperierung besprochen - reaktionsschnell, flexibel steuerbar und hocheffizient. Eben Betonkerntemperierung 2.0. Für beide Arten der thermischen Aktivierung wird es viele Beispiele aus der Praxis geben.
Klima ist mehr als nur die Temperatur
Die akustische Optimierung wird bei Gewerbebauten immer wichtiger - und fängt schon bei der Planung an. Mit der Akustikkühldecke stellt REHAU hierfür eine praxisnahe Lösung zur Verfügung. Die Besucher der Veranstaltung erfahren, wie sie hiermit einen Beitrag zur akustischen und gleichzeitig thermischen Optimierung leisten können.
Wie Planer die REHAU Lösungen in ihre Projekte einfließen lassen können und welche konkrete Unterstützung REHAU selbst bereitstellt, ist Thema des vorletzten Themenblocks. Zum Abschluss referiert der bekannte Fachanwalt für Baurecht Michael Pinstock über mögliche Fallstricke in der Gebäudeklimatisierung.




Die Anmeldung zu den Seminaren erfolgt direkt auf www.rehau.de/heizenundkuehlen, über die REHAU Verkaufsbüros, beim REHAU Außendienst oder per E-Mail an akademie_bau(at)rehau.com.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Folgende Seminartermine stehen zur Verfügung:
11.09.2013 - Hamburg
12.09.2013 - Bremerhaven
16.09.2013 - Bottrop
18.09.2013 - Bielefeld
24.09.2013 - Berlin-Siemensstadt
25.09.2013 - Berlin-Mitte
26.09.2013 - Cottbus
08.10.2013 - Leipzig
09.10.2013 - Weimar
10.10.2013 - Chemnitz
15.10.2013 - Tübingen
16.10.2013 - Heilbronn
17.10.2013 - Karlsruhe
12.11.2013 - München Ost
13.11.2013 - Augsburg
14.11.2013 - Nürnberg
19.11.2013 - Saarland
20.11.2013 - Koblenz
21.11.2013 - Wetzlar

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW- und KWK-Anlagen Akkus von E-Bikes können Brände verursachen: Vorsicht beim Aufladen / R+V-Infocenter: Bedienungsfehler kann lebensgefährlich sein - nur mit Originalgerät und am besten im Freien aufladen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2013 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914081
Anzahl Zeichen: 3944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REHAU Roadshow: Heizen und Kühlen mit Grips"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co