PresseKat - Datenschutz beim Outsourcing: Cyber-Ark nennt Sicherheitslücken

Datenschutz beim Outsourcing: Cyber-Ark nennt Sicherheitslücken

ID: 914075

Heilbronn, 23. Juli 2013 – Nach PRISM werden Unternehmen beim Outsourcing noch genauer als in der Vergangenheit überprüfen, ob der externe Dienstleister hohe Sicherheitsstandards garantiert, sagt Sicherheitssoftware-Anbieter Cyber-Ark. Ein wesentlicher Bereich sind die privilegierten Benutzerkonten von Administratoren.

(firmenpresse) - Unternehmen sind auch bei der Auslagerung von IT-Bereichen oder Geschäftsprozessen an einen externen Dienstleister verpflichtet, alle Anforderungen des Risikomanagements zu erfüllen. Die Verantwortung über die ausgelagerten Bereiche verbleibt also beim Auftraggeber. „Und unter diesem Aspekt kommt natürlich den privilegierten Administratoren-Accounts beim Provider eine entscheidende Bedeutung zu, da über sie ein Zugriff auf alle outgesourcten Unternehmenssysteme und -daten möglich ist“, sagt Jochen Koehler, Regional Director DACH & Middle East bei Cyber-Ark in Heilbronn.

Dass Outsourcing auch Risiken mit sich bringt, ist allgemein bekannt, und PRISM hat das einmal mehr gezeigt. Outsourcing liegt zwar weiter im Trend, aber die Aspekte Datenschutz und -sicherheit werden für Unternehmen immer wichtiger, so auch das Ergebnis der aktuellen Trendstudie „Erfolgsmodelle Outsourcing 2013“ von Steria Mummert Consulting. Das IT-Beratungsunternehmen hat hierzu 200 Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitern zum Themenkomplex Outsourcing befragt. Die zentralen Ergebnisse waren, dass 95 Prozent der Befragten Interesse an Outsourcing-Projekten oder hier sogar schon konkrete Pläne haben und die wichtigste Anforderung an den externen Dienstleister „Datensicherheit“ lautet.

„Dass diese Anforderung an erster Stelle liegt, ist kein Wunder, denn hier liegt noch sehr viel im Argen“, betont Koehler. Das belegt auch eine kürzlich von Cyber-Ark durchgeführte Untersuchung zum Thema Datensicherheit, an der sich weltweit fast 1.000 (IT)-Führungskräfte beteiligten. Ein schockierendes Ergebnis dabei war: 56 Prozent der befragten Unternehmen wissen nicht, ob ihr Service-Provider privilegierte Accounts überhaupt schützt und überwacht.

Koehler: „Diese Unkenntnis ist eigentlich ein Unding. Unter dem Gesichtspunkt Datensicherheit ist es absolut unverzichtbar, dass jedes Unternehmen bei der Auslagerung oder Teilauslagerung von IT-Bereichen oder Geschäftsprozessen überprüft, ob der Provider über eine Privileged-Identity-Management-Lösung verfügt. Nur mit einer solchen Lösung können privilegierte Benutzerkonten und Aktivitäten zuverlässig verwaltet und überwacht werden.“





Cyber-Ark bietet im Segment Privileged Identity & Session Management mehrere Lösungsmodule an, mit denen Anbieter von Outsourcing-Services die steigenden Kundenanforderungen hinsichtlich der Datensicherheit umfassend erfüllen können. Zu nennen sind hier der Enterprise Password Vault (EPV) und der Privileged Session Manager (PSM). Der EPV bietet eine geschützte Verwahrung und Policy-basierte, automatische Änderung von administrativen Passwörtern. Durch eine vollständige Zugriffskontrolle und Protokollierung kann die Nutzung von privilegierten Accounts zu jeder Zeit überprüft werden. Und mit dem PSM können privilegierte Zugänge nicht nur im Hinblick auf Berechtigungsvergaben gesichert und überwacht werden. Durch die komplette Protokollierung und Aufzeichnung von Admin-Sessions ist auch eine vollständige Transparenz über alle konkreten Vorgänge im Rahmen privilegierter Zugriffe gegeben.


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1999 gegründete Unternehmen Cyber-Ark ist ein global agierender Anbieter von Informationssicherheits-Software. Das Unternehmen hat sich auf die Verwaltung und den Schutz von privilegierten Nutzerkennungen und sensiblen Daten spezialisiert. Die Lösungen von Cyber-Ark helfen Unternehmen, gesetzliche Richtlinien einzuhalten sowie Insider-Bedrohungen und externen Angriffen vorzubeugen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Newton (Massachusetts, USA). In Deutschland ist Cyber-Ark seit 2008 mit einer eigenen Niederlassung in Heilbronn vertreten. Cyber-Ark hat weltweit über 1.300 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.



PresseKontakt / Agentur:

Cyber-Ark Software Ltd.
Jochen Koehler
Regional Director DACH & Middle East
Tel. +49-7131-6441095
Fax +49-7131-6441096
jochen.koehler(at)cyber-ark.com
www.cyber-ark.de/de

PR-COM GmbH
Stefanie Schuller
Account Management
Tel. +49-89-59997-708
Fax +49-89-59997-999
stefanie.schuller(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Produktionsbegleitende Datenerfassung und Typenschilddruck für Antriebsmotoren bei der Firma Heidrive GmbH & Co.KG Nach Debatte um dauernde Erreichbarkeit: Berliner Startup ( OFFTIME ) feiert Erfolg der Crowdfunding- Kampagne für einfaches Abschalten
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 23.07.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914075
Anzahl Zeichen: 3611

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Schuller
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49-89-59997-708

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz beim Outsourcing: Cyber-Ark nennt Sicherheitslücken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cyber-Ark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cyber-Ark gründet deutsche GmbH ...

Die neu gegründete Cyber-Ark Software (DACH) GmbH hat ihren Sitz in Heilbronn. Geschäftsauftrag des Unternehmens ist der Vertrieb von Sicherheitssoftware-Produkten und damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Die Cyber-Ark-Gesellschafter h ...

Alle Meldungen von Cyber-Ark