PresseKat - Die 7 wichtigsten Kriterien eines erfolgreichen Innovationsmanagements

Die 7 wichtigsten Kriterien eines erfolgreichen Innovationsmanagements

ID: 914025

Neues Whitepaper von Bridge imp

(firmenpresse) - München (Grünwald), 23. Juli 2013 - Unternehmen sehen sich in immer kürzer werdenden Abständen mit Veränderungsprozessen vielfältigster Art konfrontiert und müssen sich diesen bestmöglich anpassen. Denn zukunftsfähig ist nur die Organisation, die in der Lage ist, auf Veränderungen angemessen und flexibel zu reagieren. Das neue Whitepaper von Bridge imp, der Vermittler ausgewählter Interim Manager, stellt daher die sieben wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Innovationsmanagement vor. Auch wenn jedes Unternehmen seinen eigenen Weg im Umgang mit Innovationen finden muss, ist doch eines unbestritten: Innovation ist Chefsache! Nur wenn das Management Innovationen will und diese fördert, kann ein Unternehmen tatsächlich innovativ sein.

Die "Top 100"-Studie des Wiener Innovationsexperten Dr. Nikolaus Franke von 2012 belegt es: Innovationen sind vor allem für den Mittelstand der Motor des wirtschaftlichen Erfolgs. So wuchs der Umsatz der "Top 100"-Unternehmen in den letzten drei Jahren um 13%, die Mitarbeiterzahl um 8%. Innovationen bei Produkten, Prozessen, Verfahren, Vertriebskanälen oder Dienstleistungen schaffen nachhaltiges Wachstum und sollten daher von jedem Unternehmen mit dem erforderlichen Nachdruck verfolgt werden, immer mit einem Ohr am Puls der Zeit, um den Bedürfnissen der potenziellen Verbraucher stets einen Schritt voraus zu sein. Innovationsdenken ist dabei eine mentale Haltung, die vom Management aktiv im Unternehmen verankert werden muss - als Grundvoraussetzung für die Kreativität der Mitarbeiter. Auch die internen Prozesse und Strukturen können Innovationen sowohl fördern als auch verhindern. Generell gilt: Je professioneller der Bereich Innovationsmanagement aufgestellt ist, desto höher ist die Chance auf Erfolg.

Antje Lenk, Geschäftsführerin von Bridge imp, kommentiert: "Verschlafen Unternehmen den Zeitpunkt für notwendige Innovationen oder verharren in einer Blockadehaltung, kann ein Interim Manager dem Innovationsmanagement wertvolle Anreize geben, speziell in den Bereichen Entwicklung und Vertrieb. Er ist in der Lage, schnell und effizient Defizite aufzudecken, dank seiner Erfahrung und seines Know-hows Impulse für neue Techniken und Produkte zu geben oder neue Erkenntnisse aus anderen Branchen in die internen Prozesse einfließen zu lassen. Unternehmen profitieren von diesem neutralen Blick von außen. So lassen sich neue Kundenkreise, Absatzmärkte und Geschäftsfelder erschließen, die die bislang noch nicht im Fokus lagen."





Das Whitepaper von Bridge imp stellt die sieben wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Innovationsmanagement knapp und übersichtlich dar: Förderung durch das Top-Management, Etablierung einer Innovationskultur, Erkennen von Innovationstrends, Schaffung von geeigneten Strukturen und Prozessen, Nutzung von Kooperationen und Förderungen, Internationalisierung von Innovationen sowie der Einsatz von Interim Management. Interessierte Unternehmen erhalten damit einen praxisnahen Leitfaden. Das Dokument kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bridge imp GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in München vermittelt branchenunabhängig und überregional ausgewählte, hoch qualifizierte Interim Manager für exekutive Aufgaben in mittelständische Unternehmen und Konzerne. Bridge imp hat 24 Mitarbeiter an sechs Standorten in Deutschland. Bridge imp überbrückt temporäre Personalengpässe bei Auftraggebern und unterstützt ie bei strategisch wichtigen Aufgabenstellungen wie Unternehmenswachstum, Internationalisierung, Innovation und Sonderprojekte.



PresseKontakt / Agentur:

Bridge imp GmbH & Co. KG
Cathleen Kehr
Bavariafilmplatz 8
82031 Grünwald bei München
ck(at)bridge-imp.com
49 89 324 922-27
http://www.bridge-imp.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Marktgeflüster: Gold - aus dem Schneider? Intelimax ?  Aktuelle Unternehmensnachrichten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.07.2013 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914025
Anzahl Zeichen: 3193

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cathleen Kehr
Stadt:

Grünwald bei München


Telefon: 49 89 324 922-27

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 7 wichtigsten Kriterien eines erfolgreichen Innovationsmanagements"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bridge imp GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachrichtenmagazin Focus ermittelt: ...

München (Grünwald), 04.06.2014 - Bridge imp, der Vermittler ausgewählter Interim Manager, wurde im Rahmen einer unabhängigen Datenerhebung, die das renommierte Nachrichtenmagazin Focus in Zusammenarbeit mit dem Institut Statista durchführte, zu ...

Bridge imp veröffentlicht neues Whitepaper ...

München (Grünwald), 08. Mai 2014 - Mittlerweile entfällt 50% der wöchentlichen Arbeitszeit auf Projektarbeit, so das Ergebnis einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM). Damit schreitet die Projektifizierung schnell ...

Bridge imp verstärkt seine Mannschaft: ...

München (Grünwald), 25.3.2014 - Bridge imp, der Vermittler ausgewählter Interim Manager, ist weiterhin auf Wachstumskurs. Um die Quote der in Mandate vermittelten Interim Manager laufend erhöhen und jede Kundenanfrage in gewohnter Qualität und S ...

Alle Meldungen von Bridge imp GmbH&Co. KG