PresseKat - „Religion und Moral“ von Moriz Winternitz als E-Book

„Religion und Moral“ von Moriz Winternitz als E-Book

ID: 913180

Die Schrift des Indologen und europäischen Freigeistes ist bei Amazon verfügbar.

(firmenpresse) - Taufkirchen/München, 14. Juli 2013. --- Die IT-Redaktion Dr. Philipp Grieb hat in Zusammenarbeit mit dem Winternitz-Forscher Dr. Debabrata Chakrabarti (Kolkata, Indien) in ihrer Reihe „Fontes Auriferi“ die Schrift „Religion und Moral – Ihr Wesen und ihr Verhältnis zueinander“ des Indologen und Ethnologen Moriz Winternitz (1863-1937) neu herausgegeben. Gegenüber der Erstauflage von 1922 wurde sie mit einer Einführung, einer Biografie und zahlreichen Anmerkungen ergänzt.

Winternitz hat sich in der wirren Zeit am Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, des ersten Weltkriegs und des aufziehenden national-sozialistischen Unheils unabhängiges Denken bewahrt. Sein Lebensweg führte ihn über Wien nach Oxford, Prag und Indien. Er durchquerte Kulturkreise, religiöse und gesellschaftliche Gruppen als Beobachter und Wissenschaftler und suchte objektive Standpunkte zu finden. Dem Weltbürger war militaristisches Säbelgerassel, Autoritätshörigkeit, klerikale Enge und Orthodoxie ein Gräuel. Er war befreundet mit Albert Einstein (Nobelpreis für Physik 1921) und Rabindranath Tagore (Nobelpreis für Literatur 1913) und korrespondierte mit Albert Schweitzer (Friedensnobelpreis 1952). Sein Hauptwerk, die dreibändige "Geschichte der indischen Literatur" (1905-1922) gilt als unverzichtbares Standardwerk. Mit dieser E-Book-Ausgabe soll eine der Schriften dieses europäischen Freigeistes vor dem Vergessen gerettet werden. Seine liberalen Gedanken lesen sich –angesichts von religiösem Fundamentalismus in aller Welt – erstaunlich aktuell.

Das neue E-Book (für Amazon Kindle und die kostenlosen Kindle-Apps auf Windows PCs, iPad und Android) macht das fast verschollene Werk wieder allgemein verfügbar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IT-Redaktion Dr. Philipp Grieb ein Redaktionsbüro für die IT- und High-Tech-Branchen und unterstützt Unternehmen, Agenturen und Verlage bei der Erstellung von Publikationen und der Öffentlichkeitsarbeit. Ein neuer Service des Büros ist die Produktion und Publikation von E-Books. (www.itredaktion.de )



Leseranfragen:

Dr. Philipp Grieb,
IT-Redaktion,
Platanenstr. 39,
82024 Taufkirchen b. München,
Tel. +49-89-642 56765,
Mobil +49-178-188 99 82,
Fax +49-89-642 56766,
ph(at)itredaktion.de
www.itredaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Moriz Winternitz: „Rabindranath Tagore - Religion und Weltanschauung des Dichters“ als E-Book neu erschienen Zwei Drittel der Deutschen lesen täglich eine gedruckte Zeitung
Bereitgestellt von Benutzer: pgrieb
Datum: 21.07.2013 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913180
Anzahl Zeichen: 1828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grieb
Stadt:

Taufkirchen/München


Telefon: 089-64256765

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Religion und Moral“ von Moriz Winternitz als E-Book"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Redaktion & Verlag Dr. Philipp Grieb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moriz Winternitz: „Mahatma Gandhi“ als E-Book ...

Taufkirchen/München, 24. Juli 2013. --- Die IT-Redaktion Dr. Philipp Grieb hat in ihrer Reihe „Fontes Auriferi“ Schriften des renommierten Indologen und Ethnologen Moriz Winternitz (1863 – 1937) über Mahatma Gandhi in einem Band zusammengefas ...

Max Müllers „Deutsche Liebe“ als E-Book ...

Taufkirchen/München, 17. Juli 2013. --- Die IT-Redaktion Dr. Philipp Grieb hat in ihrer Reihe „Fontes Auriferi“ den Roman „Deutsche Liebe“, ein singuläres Werk des Indologen und charismatischen Gelehrten Max Müller (1823-1900) als E-Book h ...

Alle Meldungen von IT-Redaktion & Verlag Dr. Philipp Grieb