• Bei den Weltmeisterschaften im Abenteuersport 2013 treffen in Costa Rica 80 Teams aus aller Welt aufeinander, um sich 140 Stunden lang verschiedensten sportlichen Herausforderungen zu stellen
• Das Tourismusinstitut des Landes hat sich im Auswahlprozess stark engagiert
(firmenpresse) - Die Wahl zum Austragungsort der Weltmeisterschaften im Abenteuersport 2013 hat Costa Rica seinem breiten Outdoor-Angebot zu verdanken.
Vom 29. November bis 12. Dezember kommen 80 internationale Mannschaften im zentralamerikanischen Costa Rica zusammen, um sich der sportlichen Herausforderung der Weltmeisterschaften im Abenteuersport zu stellen. Insgesamt werden während der Wettkämpfe 815 Kilometer zurückgelegt, von Küste zu Küste, von Nord nach Süd. Dank der einzigartigen Geografie des Landes ist die Wettkampfstrecke abwechslungsreich, spannend und dabei landschaftlich wunderschön.
Die Teams erwarten 140 Stunden Hochleistungssport non-stop, zu den Disziplinen gehören Mountainbiking, Rafting, Kayaking, Canopy, Abseiling und Orientierungslauf mit Karte und Kompass.
Diese Weltmeisterschaft ist der Höhepunkt einer Reihe internationaler Wettkämpfe, Mannschaften aus allen Kontinenten nehmen daran teil. Ireth RodrÃguez, Marketingdirektorin des Tourismusinstituts von Costa Rica, ICT, betont das große Engagement der Tourismusbehörde während des Auswahlprozesses und freut sich, dass Costa Rica schließlich als Sieger hervorging.
Die Wahl Costa Ricas zum Austragungsort der Weltmeisterschaften ist Symbol für die Positionierung des Landes als Destination für Abenteuertourismus erster Güte.
CATA ist die verantwortliche Stelle zur touristischen Förderung der Multidestination Zentralamerika. Ihre Tätigkeit zielt darauf ab, die Positionierung Zentralamerikas als Reiseziel mittels strategischer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen auf internationalem Niveau zu festigen. Zentralamerika soll als wettbewerbsfähige, innovative und vielfältige Destination wahrgenommen werden. Weitere Ziele sind die stetige Erhöhung der internationalen Einreisezahlen in die sieben Länder, die Pflege internationaler Kontakte und das Erschließen neuer Geschäftsfelder.