PresseKat - Zahlungsverhalten Schweiz 2012

Zahlungsverhalten Schweiz 2012

ID: 911714

Lahme Zahler im Welschland und in der Sonnenstube

(PresseBox) - Schweizer Unternehmen beglichen im Jahr 2012 durchschnittlich 45 Prozent der Rechnungen zu spät. Im Vorjahr waren dies noch 42 Prozent. Es kam also gemäss der Analyse von Bisnode zu einer leichten Verschlechterung der Zahlungsmoral. Besonders negativ fallen die West- und die Südschweiz auf. In den Kantonen Wallis, Freiburg, Genf und Neuenburg wurden mehr als 50 Prozent der Rechnungen erst nach der vereinbarten Frist beglichen. In der Waadt, im Jura sowie im Tessin lag der Anteil sogar über 60 Prozent. Im Gegenzug ist die Innerschweiz die Hochburg der pflichtbewussten Zahler. Der Anteil an fristgerechten Überweisungen ist dort in allen Kantonen überdurchschnittlich hoch. Verspätete Zahlungen verschlechtern die eigene Liquidität. Ausbleibende Zahlungen können bis zum Konkurs der eigenen Firma führen. Um finanzielle Engpässe und Verluste zu vermeiden, ist ein zeitgemässes Debitoren-Management auch im KMU-Land Schweiz von grosser Bedeutung.
Studie unter http://tiny.cc/5xme0w

Bisnode D&B (ehemals Dun & Bradstreet) unterstützt Unternehmen, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die Risiken zu minimieren und die Vertriebserfolge zu maximieren. Die aus Datenvernetzung gewonnenen Einblicke erleichtern das Entscheiden sowohl in strategischen Fragen wie auch im operativen Alltagsgeschäft. Die Bisnode Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für digitale Wirtschaftsinformationen. Mit mehr als 3000 Mitarbeitenden bedient Bisnode über 170'000 Kunden in 19 europäischen Ländern.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bisnode D&B (ehemals Dun & Bradstreet) unterstützt Unternehmen, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die Risiken zu minimieren und die Vertriebserfolge zu maximieren. Die aus Datenvernetzung gewonnenen Einblicke erleichtern das Entscheiden sowohl in strategischen Fragen wie auch im operativen Alltagsgeschäft. Die Bisnode Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für digitale Wirtschaftsinformationen. Mit mehr als 3000 Mitarbeitenden bedient Bisnode über 170'000 Kunden in 19 europäischen Ländern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Besseres Reporting, mehr Transparenz: SHS VIVEON schließt erneut erfolgreiches Business Intelligence-Projekt bei Kabel Deutschland ab Videoausblick EURUSD + Dax 18.07.2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911714
Anzahl Zeichen: 1649

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Urdorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlungsverhalten Schweiz 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bisnode Schweiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schweiz: Hier wohnt der Pleitegeier! ...

Seit dem 1.1.2004 gab es in der Schweiz 35'718 Firmeninsolvenzen. Diese fanden an 28'760 verschiedenen Adressen statt. Im Schnitt kam es also über die letzten zehn Jahre auf 1.24 Konkurse pro betroffene Adresse. Es gibt allerdings Gebäud ...

Januar bis November: 4156 Insolvenzen in der Schweiz ...

Von Januar bis November 2013 gab es in der Schweiz insgesamt 5801 Konkurseröffnungen über im Handelsregister eingetragene Unternehmen. 72 Prozent dieser Fälle kamen wegen einer Firmeninsolvenz zustande. Insgesamt handelte es sich dabei um 4156 Fi ...

Prognose Schweiz: 40535 neue Unternehmen im Gesamtjahr 2013 ...

In den ersten drei Quartalen 2013 wurde in der Schweiz über 4685 Firmen der Konkurs eröffnet. 3342 dieser Konkurse liegt eine Insolvenz zugrunde. Dies ist ein Prozent über dem Wert der Vorjahresperiode. Besonders viele Firmenpleiten gab es im Bau ...

Alle Meldungen von Bisnode Schweiz