PresseKat - Wichtige Gesetzesnovelle für Schuldner&Schuldnerberater: Zweite Insolvenzrechtsreform vom Bunde

Wichtige Gesetzesnovelle für Schuldner&Schuldnerberater: Zweite Insolvenzrechtsreform vom Bundesrat akzeptiert

ID: 909517

Im Juni hat die zweite Stufe der Insolvenzrechtsreform den Bundesrat passiert. Das gibt anwaltlichen Schuldnerberatern und ihren Mandanten zukünftig mehr Spielraum, um in kürzester Zeit schuldenfrei zu werden

(PresseBox) - Schuldenfrei nach drei Jahren: Hoffnung für überschuldete Privathaushalte. Die zweite Insolventsrechtsreform soll es Schuldnern ermöglichen, bereits nach drei anstatt sechs Jahren einen wirtschaftlichen Neubeginn starten zu können. Voraussetzung ist hierbei, dass der Schuldner innerhalb von 36 Monaten mindestens 35% der Gläubigerforderungen tilgt und zusätzlich die Verfahrenskosten begleicht. Ein Ziel, das gerade in Verbindung mit sachkundiger Beratung durch Rechtsanwaltskanzleien wie http://www.schuldendirekthilfe.de durchaus realistisch ist. ?Durch die zweite Insolventsrechtsreform sind wir in der Lage, unsere Mandanten tatsächlich noch effektiver und zeitnaher bei der Schuldenregulierung zu unterstützen, als es bisher der Fall war?, erklärt Rechtsanwalt Pegelow von Schuldendirekthilfe.de. Und auch für die Gläubiger hat die Gesetzesnovelle klare Vorteile: ?Der Schuldner hat bei der Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens in Zukunft einen realen Ansporn, um aus der Schuldenfalle hinauszukommen. Bereits bei Beantragung wird ihm auferlegt, einer adäquaten Arbeit nachzugehen oder sich glaubhaft um eine zu bemühen. So steigt die Chance für den Gläubiger, durch regelmäßige Raten sein Geld zuverlässig zurückzuerhalten?, so Rechtsanwalt Pegelow von http://www.schuldendirekthilfe.de. Die zweite Insolventsrechtsreform tritt für alle Verfahren in Kraft, die ab dem 1. Juli 2014 zur Beantragung kommen.
Konzertierte Aktion ? im Interesse aller Beteiligten
Der Gesetzesnovelle kann eine wichtige Schlüsselrolle zukommen, wenn es um eine befriedigende Lösung für alle Beteiligten geht ? nicht nur bei einer Privatinsolvenz, sondern insbesondere auch bei einer außergerichtlichen Einigung. Hilfreich ist in so einem Fall immer eine Rechtsanwaltskanzlei wie http://www.schuldendirekthilfe.de die als Vermittler zwischen dem Schuldner und den Gläubigern arbeitet. Entscheidend für den Erfolg eines Mandates ist fachliches Know-how aufgrund langjähriger Erfahrung in diesem Bereich und individuelle, auf den Einzelfall abgestimmte Beratung. Ziel ist eine außergerichtliche Lösung und Einigung für den Schuldner mit allen Gläubigern. Am Ende steht eine monatlich tragbare Rate für den Schuldner. Mit dieser Vorgehensweise konnten bereits Schuldenreduzierungen von bis zu über 65% erzielt werden ? die zweite Insolventsrechtsreform wird die Situation für Schuldner in Zukunft noch aussichtsreicher gestalten.




Über Schuldendirekthilfe.de:
Diese Webseite ist die Web-Präsenz der Rechtsanwaltskanzlei Edmund Pegelow. Seit neun Jahren in der Hansestadt Hamburg niedergelassen und bundesweit tätig, haben sich Rechtsanwalt Edmund Pegelow und sein Team auf den Tätigkeitsschwerpunkt Schuldenregulierung spezialisiert, mit dem Ziel der Vermeidung von Privatinsolvenzen.
Kontakt:
Rechtsanwalt Edmund Pegelow
Brandsende 2-4
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49(0)40-25 77 678-0
Fax: : +49(0)40-25 77 678-22
E-Mail: info(at)schuldendirekthilfe.de
Weitere Informationen unter http://www.schuldendirekthilfe.de

|

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

|



drucken  als PDF  an Freund senden  Depotpower.de: DAX: Ist die Sommerrallye schon gestartet? Schwartz Public Relations verstärkt sein Team
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2013 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909517
Anzahl Zeichen: 3652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtige Gesetzesnovelle für Schuldner&Schuldnerberater: Zweite Insolvenzrechtsreform vom Bundesrat akzeptiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Testroom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Augen von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt ...

Die Augen sind so beansprucht, dass sie jucken, tränen, flimmern, ermüden. Zudem werden sie aufs Nahsehen getrimmt. Experten sehen die Generation Kurzsichtig auf dem Vormarsch. In gut 30 Jahren könnte es die halbe Weltbevölkerung treffen.1 Comput ...

Alarmierend: Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder ...

Wenn es um das Sehvermögen ihrer Kinder geht, sind viele Eltern sehr leichtfertig. Das belegt eine Anfang August durchgeführte Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag des Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS). Schule, Hausaufgaben, TV, Spielekonsole und Sm ...

Alle Meldungen von Testroom GmbH