PresseKat - Neuer Leitfaden ?Altenpfleger werden?: Jetzt kostenlos im Internet

Neuer Leitfaden ?Altenpfleger werden?: Jetzt kostenlos im Internet

ID: 909413

Neuer Leitfaden "Altenpfleger werden": Jetzt kostenlos im Internet

(pressrelations) -
Altenpfleger werden dringend gesucht. Schon heute sind tausende Stellen unbesetzt. Einer Studie zufolge könnten im Jahr 2030 eine halbe Million Fachkräfte fehlen. Wegen der großen Nachfrage ist die dreijährige Berufsausbildung längst nicht mehr nur etwas für Schulabgänger, sondern auch für Quereinsteiger. Der neue Leitfaden "Altenpfleger werden" der Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Die achtseitige Broschüre steht jetzt kostenlos zum Download im Internet bereit.

Die Ausbildung zur Fachkraft Altenpflege ist der beste Weg in die Pflege. Sie dauert in der Regel drei Jahre, führt zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss und ist die einzige Ausbildung in der Altenpflege, die bundesweit einheitlich geregelt ist. Weil viel zu wenig Schulabgänger diese Laufbahn einschlagen, wirbt der Staat verstärkt um Quereinsteiger, zum Beispiel Frauen nach der Familienzeit, Arbeitslose, Ältere und Migranten. Stimmen die Voraussetzungen, können sie die Ausbildung als Umschulung absolvieren. Dann übernehmen die Arbeitsagenturen die Kosten dafür.

Wer Ausbildung oder Umschulung erfolgreich abschließt, kann sicher sein, dass sich Pflegeeinrichtungen um ihn reißen werden. Die Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz könnten kaum besser sein. Die Altenpflege bietet außerdem viele Entwicklungsmöglichkeiten. Mit Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung können Altenpfleger zum Beispiel die Leitung eines Wohnbereichs oder Heims übernehmen. Auch ein Pflegestudium ist möglich - sogar ohne Abitur.

Der neue Leitfaden beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und stellt den Beruf samt Karrierewegen vor. Er zeigt außerdem auf, welche Finanzierungshilfen es für Auszubildende und Umschüler gibt und welche weiteren Einstiegsqualifizierungen in die Altenpflege existieren.

Der Leitfaden "Altenpfleger werden" steht unter der Internetadresse www.test.de/leitfaden-altenpflege zum kostenlosen Download bereit.






Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Green Economy als Wachstumsmotor Hightech-Branche bleibt zuversichtlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909413
Anzahl Zeichen: 2645

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Leitfaden ?Altenpfleger werden?: Jetzt kostenlos im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Kostenloser Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung ...

Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der Stiftung Warentest "Weiterbildung finanzieren" zeigt, welche Zus ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest