ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli
ADAC Stauprognose für den 19. bis 21. Juli
(pressrelations) - Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen verschärft sich die Lage
Am Freitag, 19. Juli 2013, beginnen in Nordrhein-Westfalen, dem
bevölkerungsreichsten Bundesland, die Sommerferien. Deshalb wird der Verkehr in alle Richtungen stark zunehmen. Gleichzeitig erwartet der ADAC die erste Rückreisewelle, da in Hamburg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein die Sommerferien in zwei Wochen zu Ende gehen. Auf folgenden Strecken muss mit langen Staus gerechnet werden:
- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Puttgarden
- A 2 Oberhausen - Dortmund - Hannover
- A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Flensburg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 19 Wittstock - Rostock
- A 24 Berlin - Hamburg
- A 45 Hagen - Gießen - Aschaffenburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 99 Umfahrung München
Auch im Ausland kommt es fast überall zu Engpässen auf den Fernstraßen:
In Österreich gilt das für alle wichtigen Autobahnen sowie für die Fernpassroute, in der Schweiz für die A 2 Luzern - Chiasso vor dem Gotthardtunnel. In Italien werden die Brennerautobahn, die A 23 Villach - Udine und die Fernstraßen in Küstennähe stark belastet sein. In Slowenien sind lange Fahrzeiten auf der A 2 Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb einzuplanen, in Kroatien auf der A 1 Zagreb - Zadar - Split sowie auf den Küstenstraßen.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Mo - Sa 8.00 - 20.00 Uhr) informieren.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909317
Anzahl Zeichen: 3121
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Mobilität verbindet" - das ist das Motto der diesjährigen IAA: Auf der weltweit bedeutendsten Automesse präsentieren über 1100 Aussteller aus 39 Ländern vom 17. - 27. September in Frankfurt die neuesten Trends und Technik-Highlights. ...
Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...
Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden.
Denn ...